The Euro and European Integration - L’Euro et l’integration européenne,

*The Euro and European Integration - L’Euro et l’integration européenne, hg. v. Louis, Jean-Victor/Bronkhorst, Hajo (= La Cité européenne - European Policy 21). Lang, Frankfurt am Main 1999. Besprochen von Filippo Ranieri. ZRG GA 118 (2001)

RanieriTheeuro20000915 Nr. 10191 ZRG 118 (2001)

 

 

The Euro and European Integration – L’Euro et l’integration européenne, hg. v. Louis, Jean-Victor/Bronkhorst, Hajo (= La Cité européenne – European Policy 21). Lang, Frankfurt am Main – Berlin – Bern – Brüssel – New York – Oxford – Wien 1999. 365 S.

Die vorliegende Publikation betrifft die Rechtsgeschichte nur mittelbar, sie ist jedoch auch für die Leser dieser Zeitschrift nicht uninteressant. Das Buch selbst ist vom „Euro-Institute/Institut de l’Euro“ herausgegeben. Dieses Institut, als Vereinigung bereits im Jahre 1982 gegründet, will die institutionellen, wirtschaftspolitischen, währungstechnischen und juristischen Probleme analysieren, die mit der Einführung einer einheitlichen europäischen Währung verbunden sind. Seitdem hat es im Rahmen von wissenschaftlichen Kolloquien und Veranstaltungen eine Reihe von Publikationen herausgegeben. An der Spitze des Instituts stehen bekannte Persönlichkeiten aus der Geschichte der Europäischen Gemeinschaften. An den wissenschaftlichen Kolloquien und Publikationen waren und sind bekannte Vertreter der jeweiligen Fächer beteiligt. Auch am vorliegenden Band wirken Professoren und Dozenten aus einer Vielzahl von europäischen Ländern mit. Die Beiträge werden auf Englisch oder auf Französisch mit jeweils einer kurzen Zusammenfassung in der anderen Sprache veröffentlicht. Die Themen reichen von der neuen gemeinschaftsrechtlichen Gesetzgebung zur Einheitswährung bis zu den makroökonomischen Problemen, die mit dem Euro verbunden sind. Von großem Nutzen sind auch die umfangreichen Bibliographien und die ausführlichen Nachweise der einschlägigen Vorschriften. Nicht zuletzt sind auch die reichlichen Hinweise auf die früheren Initiativen für eine europäische Währungsvereinheitlichung von Bedeutung. Falls in der Zukunft eine Rechtsgeschichte des europäischen Gemeinschaftsrechts geschrieben werden soll, so wird die vorliegende Publikation - nicht zuletzt wegen ihres umfangreichen Dokumentationsteils - eine wertvolle Quelle darstellen.

Saarbrücken                                                                                                  Filippo Ranieri