Organisation und innere Ausgestaltung des Deutschen Bundes

1815-1819, bearb. v. Treichel, Eckhardt (= Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes, Abteilung 1 Quellen zur Entstehung und Frühgeschichte des Deutschen Bundes 1813-1830, Band 2). De Gruyter Oldenburg, Berlin 2016. CLIX, 1148 S. S. Angezeigt von Gerhard Köbler.

Organisation und innere Ausgestaltung des Deutschen Bundes 1815-1819, bearb. v. Treichel, Eckhardt (= Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes, Abteilung 1 Quellen zur Entstehung und Frühgeschichte des Deutschen Bundes 1813-1830, Band 2). De Gruyter Oldenburg, Berlin 2016. CLIX, 1148 S. Angezeigt von Gerhard Köbler.

 

Die Geschichte des Menschen wie seiner Einrichtungen ist vielfältig und nur bedingt vorhersehbar. Innerhalb der Herrschaft der Franken haben die Deutschen zwar gegen Ende des Frühmittelalters ein eigenes Reich gebildet, doch gab es neben zentripetalen Kräften auch immer zentrifugale Überlegungen. Sie führten unter dem Einfluss Napoleons 1806 zu der Auflösung des Heiligen römischen Reiches und am Ende der napoleonischen Wirren  zu der Bildung des als unauflöslich geplanten völkerrechtlichen Zusammenschlusses souveräner deutscher Einzelstaaten in dem Deutschen Bund mit der Bundesakte und der Wiener Kongressakte des Jahres 1815.

 

Trotz der Ablehnung eines deutschen Staates durch deutsche wie nichtdeutsche Politiker ist er ein zentrales Element deutscher Geschichte, so dass eine Edition der wichtigsten Quellen eine wesentliche Aufgabe deutscher Geschichtsforschung ist. Sie ist 1988 durch die historische Kommission bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften initiiert worden und seit 1996 in drei Abteilungen auf den öffentlichen Weg gebracht, auf dem bisher fünf gewichtige Bände erschienen. Der von Eckhardt Treichel im Jahre 2000 publizierten Geschichte der Entstehung des Deutschen Bundes 1813-1815 im Umfang von zwei Teilbänden mit 1671 Seiten folgt in dieser Abteilung nunmehr der umfangreiche zweite Band

 

Er enthält nach einem kurzen einführenden Vorwort des Herausgebers Lothar Gall eine ausführliche sachkundige Einleitung des Bearbeiters. Einbezogen sind im Anschluss hieran 212 vielfach bisher unbekannte Dokumente der positiv bewerteten Frühphase von einem Schreiben Metternichs an Hardenberg vom 12. August 1815 an bis zu einer Stellungnahme Martens‘ zur Anfrage Wangenheims über die Abzugs- und Nachsteuerfreiheit vom 19. Februar 1818. Ein umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis und ein hilfreiches Register von Adolf II: bis Zollgesetz schließen die gewichtige Ausgabe bestmöglich auf, so dass nunmehr die Anfangsjahre des Deutschen Bundes auf verbesserter Quellengrundlage leichter erkundet oder erforscht werden können.

 

Innsbruck                                                       Gerhard Köbler