Zahl der Einträge: 9686
Festschrift für Wilhelm Brauneder
zum 65. Geburtstag. Rechtsgeschichte mit internationaler Perspektive, hg. v. Kohl, Gerald/Neschwara, Christian/Simon, Thomas. Manz, Wien 2008. XII, 730 S. Besprochen von Louis Carlen. - 2009
Festschrift für Ulrich Eisenhardt
zum 70. Geburtstag, hg. v. Wackerbarth, Ulrich/Vormbaum, Thomas/Marutschke, Hans-Peter. Beck, München 2007. XV, 607 S. Besprochen von Urs Reber. - 2009
Festschrift 200 Jahre Badisches Oberhofgericht
– Oberlandesgericht Karlsruhe, hg. v. Münchbach, Werner. C. F. Müller, Heidelberg 2003. XIX, 505 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Fehrenbach, Elisabeth, Vom Ancien Régime
zum Wiener Kongress (= Grundriss der Geschichte 12), 5. Aufl. Oldenbourg, München 2008. X, 323 S. Besprochen von Stephan Schuster. - 2009
Fälle aus der Rechtsgeschichte
, hg. v. Falk, Ulrich/Luminati, Michele/Schmoeckel, Mathias (= Juristische Falllösungen). Beck, München 2008. XVI, 316 S. Besprochen von Christoph Holtwisch. - 2009
Ernst, Wolfgang, Die Einrede des nichterfüllten Vertrages
. Zur historischen Entwicklung des synallagmatischen Vertragsvollzugs im Zivilprozess (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 34). Duncker & Humblot, Berlin 2000. 169 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Ernst Forsthoff - Carl Schmitt. Briefwechsel
1926-1974, hg. v. Mußgnug, Dorothee/Mußgnug, Reinhard/Reinthal, Angela. Akademie Verlag, Berlin 2007. 592 S., 1 Farbabb., 24 Abb. Besprochen von Bernd Rüthers. - 2009
Enzyklopädie des Mittelalters
, hg. v. Melville, Gert/Staub, Martial, 2 Bände. Primus/Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008. XIV, 432, VI, 498 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2009
Enzyklopädie der Neuzeit
, im Auftrag des kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Jaeger, Friedrich, Band 1ff. Metzler, Stuttgart 2004ff. Band 6 (Jenseits-Konvikt). Metzler, Stuttgart 2007. XXII, 1199 Spalten. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Elzer, Herbert, Die deutsche Wiedervereinigung
an der Saar – Das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen und das Netzwerk der prodeutschen Opposition 1949-1955 (= Geschichte, Politik & Gesellschaft 8). Röhrig Universitätsverlag, Sankt Ingbert 2007. 1040 S., 84 Ill. Besprochen von Thomas Gergen. - 2009
Elmshäuser, Konrad, Geschichte Bremens
(= Beck’sche Reihe, Wissen 2605). Beck, München 2007. 128 S. Besprochen von Gerold Neusser. - 2009
Ein Staatsstreich
? Die Reichsexekution gegen Preußen („Preußenschlag“) vom 20. Juli 1932 und die Folgen. Darstellungen und Dokumente, red. Weiduschat, Gerhard. Bundesrat, Berlin 2007 167 S. Besprochen von Wolfgang Pöggeler. - 2009
Ein Platz an der Sonne
. Die Geschichte der Kolonialreiche, hg. v. Aldrich, Robert. Theiss, Stuttgart 2008. 320 S., Ill. Besprochen von Christoph Holtwisch. - 2009
Eichenhofer, Eberhard, Geschichte des Sozialstaats
in Europa. Von der „sozialen Frage“ bis zur Globalisierung (= Beck’sche Reihe 1761). Beck, München 2007. 219 S. Besprochen von Gerold Neusser. - 2009
Eibach, Joachim, Frankfurter Verhöre
. Städtische Lebenswelten und Kriminalität im 18. Jahrhundert. Schöningh, Paderborn 2003. 464 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Ehrlich, Eugen, Politische Schriften
, hg. und eingeleitet v. Rehbinder, Manfred (= Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 88). Berlin, Duncker & Humblot 2007. 206 S. Besprochen von Stephan Meder. - 2009
Ehrhardt, Michael
, „Dem großen Wasser allezeit entgegen“. Zur Geschichte der Deiche in Wursten (= Geschichte der Deiche an Elbe und Weser 4 = Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 29). Verlag des Landschaftsverbandes der ehemaligern Herzogtümer Bremen und Verden e. V., Stade 2007. XVI, 693 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Dzeja, Stephanie, Die Geschichte der eigenen Stadt
. Städtische Chronistik in Frankfurt am Main vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (= Europäische Hochschulschriften 3, 946). Lang, Frankfurt am Main 2003. 294 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Düwel, Klaus, Runenkunde
(= Sammlung Metzler 72), 4. Aufl. Metzler, Stuttgart 2008. XII, 278 S., 40 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Duve, Thomas, Sonderrecht in der frühen Neuzeit
. Studien zum ius singulare und den privilegia miserabilium personarum, senum und indorum in alter und neuer Welt (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 231). Klostermann, Frankfurt am Main 2008. XII, 358 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Dusil, Stephan, Die Soester Stadtrechtsfamilie
. Mittelalterliche Quellen und neuzeitliche Historiographie (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 24). Böhlau, Köln 2007. 439 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009
Dressel, Carl-Christian, Die Entwicklung
von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800-1826 im Vergleich (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 79). Duncker & Humblot, Berlin 2007. 975 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2009
Donnert, Erich, Die Universität Dorpat
-Jurév 1802-1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Hochschulwesens in den Ostseeprovinzen des russischen Reiches. Lang, Frankfurt am Main 2007. 256 S., 35 Abb. Besprochen von Christian Neschwara. - 2009
Doehring, Karl, Von der Weimarer Republik
zur Europäischen Union - Erinnerungen. wjs Verlag, Berlin 20008. 210 S., Ill. Besprochen von Bernd Rüthers. - 2009
Dietrich von Apolda, Das Leben
der heiligen Elisabeth, hg. und übers. von Rener, Monika (= Veröffentlichungen der historischen Kommission von Hessen 67 = Kleine Texte mit Übersetzungen 3). Elwert, Marburg 2007. VI, 230 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2009