Zahl der Einträge: 9686
Rechtsgeschichte & Römisches Recht Rechtsgeschichte & Römisches Recht. Studienwörterbuch, hg. v. Olechowski, Thomas/Gamauf, Richard. 3. Aufl. Manz, Wien 2014. XXIV, 564 S., 8 Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Rechtfertigungen des Unrechts . Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten, hg. v. Pauer-Studer, Herlinde/Fink, Julian (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2043). Suhrkamp, Berlin 2014. 563 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2014
recht(durch)setzen/Making Things Legal . Gesetzgebung und prozessuale Wirklichkeit in den europäischen Rechtstraditionen, hg. v. Staudigl-Ciechowicz, Kamila/Klausberger, Philipp/Pils, Ramon/Scheibelreiter, Philipp/Schmetterer, Christoph (= Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, Band 2/2013). Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2014. 297 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Recht im Wandel - Wandel des Rechts - Festschrift für Jürgen Weitzel zum 70. Geburtstag, hg. v. Czeguhn, Ignacio. Böhlau, Köln 2014. 769 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Recht – Geschichte – Geschichtsschreibung . Rechts- und Verfassungsgeschichte im deutsch-italienischen Diskurs, hg. v. Lepsius, Susanne/Schulze, Reiner/Kannowski, Bernd (= Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung – Münchener Universitätsschriften Juristische Fakultät 95). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014. 277 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Rauchensteiner, Manfried, Der erste Weltkrieg und das Ende der Habsburger-Monarchie 1914-1918. Böhlau, Wien 2013. 1222 S., Ill. Besprochen von Christoph Schmetterer. - 2014
Rau, Ulrike, Die Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen Besitz (= Schriften zur Rechtsgeschichte 167). Duncker & Humblot, Berlin 2014. 262 S. Zugleich Diss. jur. Leipzig 2012. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Rathäuser als multifunktionale Räume der Repräsentation , der Parteiungen und des Geheimnisses, hg. v. Pils, Susanne Claudine/Scheutz, Martin/Sonnlechner, Christoph u. a. (= Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 55). StudienVerlag, Innsbruck 2012. 445 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Rao, Sunil Salankey, International Law on Trafficking of Children for Sexual Exploitation on Prostitution (1864-1950). Oxford University Press, Oxford 2013. XV, 215 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Raim, Edith, Nazi Crimes against Jews and German Post-War Justice . The West German Judicial System during Allied Occupation (1945-1949) (= New Perspectives on Modern History 3). Oldenbourg/De Gruyter, Berlin 2015. 332 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Raichle, Christoph, Hitler als Symbolpolitiker . Kohlhammer, Stuttgart 2014. 473 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2014
Quellen zur Verfassungsgeschichte der Universität Greifswald. Band 3 Von der Freiheitszeit bis zum Übergang an Preußen 1721-1815, hg. v. Alvermann, Dirk/Spieß, Karl-Heinz, bearb. v. Weitzel, Sabine-Maria/Pohlmann-Linke, Mario (= Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 10.3). Steiner, Stuttgart 2014. LXXXIX, 716 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Quellen zur Geschichte des Bürgerspitals Würzburg 1500-1650 , hg. v. Wagner, Ulrich, bearb. v. Bergerhausen, Hans-Wolfgang (= Fontes Herbipolenses Band 8). Schöningh, Würzburg 2014. XXVIII, 756 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Pütter, Johann Stephan, Selbstbiographie , Band 1, 2. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1798. 884 S., Neudruck, hg. v. Buschmann, Arno. Olms, Hildesheim 2012. 449, 450-884 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Probert, Rebecca, The Changing Legal Regulation of Cohabitation. From Fornicators to Family, 1600-2010 (= § Law in Context). Cambridge University Press, Cambridge 2012. XII, 287 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Prekäre Ökonomien . Schulden in Spätmittelalter und früher Neuzeit, hg. v. Signori, Gabriela (= Spätmittelalterstudien 4). UVK Verlagsgesellschaft mbh, Konstanz 2014. 270 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte , hg. v. Neuheuser, Hanns Peter (= Rechtsgeschichtliche Schriften 28). Böhlau, Köln 2012. 396 S., 13 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Postnationale Demokratie, Postdemokratie , Neoetatismus. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft, hg. v. Heinig, Hans Michael/Terhechte Jörg Philipp. Mohr (Siebeck, Tübingen 2013. VIII, 229 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Popp, Andreas, Gläubigerschädigung (= Jus Poenale 2). Mohr (Siebeck) Tübingen 2014. XVIII, 421 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Politik in Tirol . Jahrbuch 2014, hg. v. Karlhofer, Ferdinand/Pallaver, Günther. StudienVerlag, Innsbruck 2014. 201 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Pohl, Mareike, Fliehen - Kämpfen - Kapitulieren . Rationales Handeln im Zeitalter Friedrich Barbarossas (= Wege der Geschichtswissenschaft). Kohlhammer, Stuttgart 2013. 288 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Plessis, Paul J. du, Letting and Hiring in Roman Legal Thought - 27 BCE - 284 CE (= Mnemosyne Supplements History and Archeology of Classical Antiquity Band 340). Brill, Leiden 2012. XV, 213 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Platschek, Johannes, Das Edikt de pecunia constituta . Die römische Erfüllungszusage und ihre Einbettung in den hellenistischen Kreditverkehr (= Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 106). Beck, München 2013. IX, 292 S. S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Plath, Uwe, Der Fall Servet und die Kontroversen um die Freiheit des Glaubens und Gewissens. Castellio, Calvin und Basel 1552-1556, hg. v. Stammler, Wolfgang (= Begleitband zur Bibliothek historischer Denkwürdigkeiten). Alcorde Verlag, 2014. 456 S., 44 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Philipp Lotmar – letzter Pandektist oder erster Arbeitsrechtler? , hg. v. Fargnoli, Iole (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 289). Klostermann, Frankfurt am Main 2014. XXI, 161 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
1 2 ... 81 82 83 84 85 86 87 ... 387 388