Zahl der Einträge: 27467
$kippeln
nhd. - - EWD s. u. kippen, DW1; - kipp-el-n
$kippelig, kipplig
nhd. - - EWD s. u. kippen, DW1; - kipp-el-ig
kippen
nhd. 17. Jh. s. mhd. kippen, sw. V., "kippen", schlagen, stoßen; aus dem Mnd.?, mnd. kippen, sw. V., ausbrüten, aus dem Ei picken; letztlich vielleicht von lat. cippus, M., Spitzsäule aus Stein oder Holz, (um 50 v. Chr.); idg. *k̑eipo-, *k̑oipo-, Sb., Pfahl, Säule (F.) (1), Pokorny 543 (835/67) (RB. idg. aus ind., alb., ital.) Kluge s. u. kippen, EWD s. u. kippen, DW 11, 784, Duden s. u. kippen, Bluhme s. u. kippen, DW1; Lw. - kipp-en
$Kipper (1)
nhd. - - EWD s. u. kippen; - Kipp-er
$Kipper (2)
nhd. - - EWD s. u. kippen; - Kipp-er
$kipplig
nhd. - - -; - -
Kirche
nhd. 765 (Glosse) mhd. kirche, sw. F., Kirche, Kirchengebäude, Kirchentum; mnd. kerke (1), karke, kirke, F., Kirche, Kirchengebäude, Gotteshaus, Stätte des Gottesdiensts, Pfarrkirche, Stiftskirche; mnl. kerke, F., Kirche; ahd. kirihha, kiricha, sw. F. (n), Kirche, Tempel, Kirchengebäude, Gotteshaus, Kultstätte, Heiligtum, Oratorium, Gemeinde, kirchliche Gemeinschaft, Gemeinde der Gläubigen; as. kirika*, sw. F. (n), Kirche; anfrk. -; germ. *kirika, F., Kirche?; vulgär-gr. *κυρική (kyrikḗ); vgl. gr. κυριακός (kyriakós), Adj., zum Herrn gehörig; gr. κΰριος (kȳrios), M., Herr, Krafthabender, Machthabender; idg. *k̑eu- (1), *k̑eu̯ə-, *k̑ū-, *k̑u̯ā-, V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen, Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592 (910/142) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. Kirche, Kluge s. u. Kirche, EWD s. u. Kirche, DW 11, 790, EWAhd 5, 534, Duden s. u. Kirche, Bluhme s. u. Kirche, DW1; Lw. - Ki-r-ch-e
$Kirchenlicht
nhd. - - Kluge s. u. Kirchenlicht, EWD s. u. Kirche, DW1; - Ki-r-ch-en--lich-t
$Kichenmaus
nhd. - - EWD s. u. Maus; - Ki-r-ch-en--maus
$Kirchenvater
nhd. - - EWD s. u. Kirche, DW1; Lüs. lat. pater ecclesiae Ki-r-ch-en--vat-er
$Kirchhof
nhd. - - Kluge s. u. Kirchhof, EWD s. u. Kirche, DW1; - Ki-r-ch--ho-f
$kirchlich
nhd. - - Kluge s. u. Kirche, EWD s. u. Kirche, DW1; - ki-r-ch-lich
$Kirchner
nhd. (ält.) - - EWD s. u. Kirche, DW 11, 822, DW1; - Ki-r-ch-n-er
$Kirchspiel
nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Kirche, Kluge s. u. Kirchspiel, EWD s. u. Kirche, DW1; - Ki-r-ch--spiel
$Kirchtag
nhd. - - EWD s. u. Kirche, DW 11, 827, DW1; - Ki-r-ch--t-ag
$Kirchweih
nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Kirche, Kluge s. u. Kirchweih, EWD s. u. Kirche, DW1; - Ki-r-ch--weih
Kirmes
nhd. 12. Jh. s. mhd. kirchmesse, kirmesse, st. F., "Kirchmesse", Kirmes, Kirchweihfest, Jahrmarkt; mnd. kerkmisse, karkmisse, kirkmisse, F., "Kirmes", Kirchweih, Jahresfest der Kirche, Messe aus Anlass des Jahresfests der Kirche; vgl. mhd. kirche, sw. F., Kirche, Kirchengebäude, Kirchentum; mnd. kerke (1), karke, kirke, F., Kirche, Kirchengebäude, Gotteshaus, Stätte des Gottesdiensts, Pfarrkirche, Stiftskirche; ahd. kirihha, kiricha, sw. F. (n), Kirche, Tempel, Kirchengebäude, Gotteshaus, Kultstätte, Heiligtum, Oratorium, Gemeinde, kirchliche Gemeinschaft, Gemeinde der Gläubigen; as. kirika*, sw. F. (n), Kirche; germ. *kirika, F., Kirche?; vulgär-gr. *κυρική (kyrikḗ); vgl. gr. κυριακός (kyriakós), Adj., zum Herrn gehörig; gr. κΰριος (kȳrios), M., Herr, Krafthabender, Machthabender; idg. *k̑eu- (1), *k̑eu̯ə-, *k̑ū-, *k̑u̯ā-, V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen, Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592 (910/142) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.); mhd. messe, misse, st. F., Messe (F.) (1), Jahrmarkt; mnd. misse (2), messe, F., Messe, Messopfer, Gottesdienst mit dem kanonischen Aufbau, Hochmesse, Stiftung einer Messe, Datum bestimmter Festtage, Fest mit Markt das an bestimmten Tagen stattfindet, Handelsmesse; ahd. missa* (1) st. F. (ō), Messe (F.) (1), Feiertag; as. missa*, st. F. (ō), Messe (F.) (1), Feiertag; lat. missa, F., Geschicktes, Messe (F.) (1), (3./5. Jh. n. Chr.); aus ite missa est, gehet, es ist entlassen; lat. mittere, V., gehen lassen, schicken, laufen lassen, senden, abschicken; idg. *smeit-, *smit-, V., werfen, Pokorny 968 (1669/141) (RB. idg. aus iran., ital.) Kluge 1. A. s. u. Kirmes, Kluge s. u. Kirmes, EWD s. u. Kirmes, DW 11, 835, Duden s. u. Kirmes, DW1; Lw. - Ki-r-mes
kirnen, kernen
nhd. (ält.) 18. Jh. s. mnd. kernen (2), karnen, sw. V., buttern, Butter bereiten; vgl. mnd. kerne, keerne, karne, kirne, F., Butterfass, Gefäß in dem gebuttert wird; germ. *kernō-, *kernōn, *kernjō-, *kernjōn, sw. F. (n), Kirne, Butterfass; weitere Herkunft ungeklärt? Kluge 1. A. s. u. kernen, Kluge s. u. kirnen, DW 11, 837, vgl. DW 11, 604 (kernen), Duden s. u. kirnen, DW1; - kirn-en
kirre
nhd. (ält.) 12. Jh. mhd. kürre, kurre, kurre, kirre, Adj., zahm, milde, gefügig, nachgiebig; mnd. quere, Adj., zahm; germ. *kwerru-, *kwerruz, Adj., ruhig, befriedigt; vgl. idg. *gᵘ̯er- (2), *gᵘ̯erə-, *gᵘ̯erəu-, Adj., schwer, Pokorny 476 (696/18) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge 1. A. s. u. kirre, Kluge s. u. kirre, EWD s. u. kirre, DW 11, 837, Duden s. u. kirre, Bluhme s. u. kirre, DW1; Lw. - kirr-e
kirren
nhd. - - -, DW1; - -
$kirren (2)
nhd. - - Kluge s. u. kirren 1, kirre, EWD s. u. kirre; - kirr-en
$Kirschbaum
nhd. - - EWD s. u. Kirsche, DW1; - Kir-sch--bau-m
Kirsche
nhd. 11. Jh. mhd. kirse, kërse, kriese, sw. F., st. F., Kirsche; mnd. kerse (1), kērse, F., Kirsche; mnl. kerse, F., Kirsche; ahd. kirsa, kersa, sw. F. (n), Kirsche, Süßkirsche, Kirschbaum; as. *kirs?, Sb., Kirsche; anfrk. -; germ. *kirissa, F., Kirsche; mlat. cerasea?, F., Kirsche; vgl. lat. cerasium, N., Kirsche, (14-37 n. Chr.); gr. κεράσιον (kerásion), N., Kirsche, Süßkirsche; gr. κέρασος (kérasos), F., Kirschbaum, Süßkirschbaum; entweder aus dem kleinasiatischen Raum oder ein phryg./dak. Lehnwort; vgl. idg. *ker- (4), Sb., Kirsche, Kornelkirsche, Pokorny 572? (882/114) (RB. idg. aus phryg./dak.?, gr., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. Kirsche, Kluge s. u. Kirsche, EWD s. u. Kirsche, DW 11, 844, EWAhd 5, 539, Duden s. u., Kirsche, Bluhme s. u. Kirsche, DW1; Lw. - Kir-sch-e
$Kirschgeist
nhd. - - EWD s. u. Kirsche, DW1; - Kir-sch--gei-s-t
$Kirschwasser
nhd. - - EWD s. u. Kirsche, DW1; - Kir-sch--wa-s-s-er