Zahl der Einträge: 9672
Südslawisches Wien.
Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart, hg. v. Jakiša, Miranda/Tyran, Katharina. Böhlau, Wien 2022. 359 S., Abb., Tab. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 13 (2023) 00. IT - 2023
Precht, Richard David/Welzer, Harald, Die Vierte Gewalt.
Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist. Fischer, Frankfurt am Main 2022. 288 S., 4 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 13 (2023) 84. IT - 2023
Buttlar, Horst von, Das grüne Jahrzehnt.
Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. Penguin, München 2022. 335 S., Ill. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 13 (2023) 80. IT - 2023
Kershaw, Ian, Der Mensch und die Macht.
Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert, aus dem Englischen von Schmidt, Klaus-Dieter. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022. 589 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 13 (2023) 80. IT - 2023
Englund, Peter, Momentum. November 1942 –
Wie sich das Schicksal der Welt entschied, aus dem Schwedischen v. Dahmann, Susanne. Rowohlt, Berlin 2022. 671 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 12 (2022) 71. IT - 2022
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG),
begründet von Stammler, Wolfgang/Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/Haferkamp, Hans-Peter/Kannowski, Bernd/Lück, Heiner/de Wall, Heinrich/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 4, Lieferung 29 Rädelsführer-Rechtssoziologie. Erich Schmidt, Berlin 2022. 993-1248 Spalten, 128 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 00. IT - 2022
Urkunden und Regesten des Klosters Flechtdorf,
hg. v. Schwersmann, Aloys †/Mötsch, Johannes unter Mitarbeit von Ritzerfeld, Ulrich (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 9 Klosterarchive 10). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2022. XXIII, 398 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 33. IT - 2022
Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) -
Die Protokolle der Staatsanwaltstagungen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg (1964-1970, 1988-1995) und der Tagungen der Sonderkommissionen der Landeskriminalämter (1961-1966), hg. v. Schubert, Werner (= Rechtshistorische Reihe 497). Lang, Berlin 2022. 735 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 88. IT - 2022
Reichert, Mike, Pflichten und Pflichtenkonflikte bei einer Verwahrung im römischen Recht im Wandel der Anschauungen
(= Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte, 13). Nomos, Baden-Baden 2022. 279 S. ZIER 12 (2022) 19. IT - 2022
Jähner, Harald, Höhenrausch.
Das kurze Leben zwischen den Kriegen. Rowohlt, Berlin 2022. 557 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 12 (2022) 70. IT - 2022
Neitzel, Sönke, Deutsche Krieger.
Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte. Propyläen, München 2020. 816 S., Abb., Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 12 (2022) 06. IT - 2022
Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht - Petrinische Glosse,
hg. v. Kaufmann, Frank–Michael. 3 Teilbände (= Monumenta Germaniae Historica, Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series Band 11) Harrassowitz, Wiesbaden 2021. LXXXV, 376, VIII, 379-844, VIII, 845 - 1260 S., 16 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2022
Regionale Medizingeschichte – Konzepte – Ergebnisse – Perspektiven,
hg. v. Aumüller, Gerhard/Hedwig, Andreas (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 92). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2022. IX, 436 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 89. IT - 2022
Kikuchi, Shigeto, Herrschaft, Delegation und Kommunikation in der Karolingerzeit –
Untersuchungen zu den Missi dominici (751-888) (= Monumenta Germaniae Historica, Hilfsmittel 31). Harrassowitz, Wiesbaden 2021. Teil 1 LXXX, 278, Teil 2 279-1074 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 24. IT - 2022
Helsper, Wolfgang, Nationalsozialistische Vergangenheit im Parlament –
Der Umgang mit Belastung und Entlastung in der hessischen Landespolitik (1945-1966) (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 48). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2022. IX, 366 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 80. IT - 2022
Würth, Ingrid, Regnum statt Interregnum –
König Wilhelm, 1247-1256 (= Monumenta Germaniae Historica – Schriften 80). Harrassowitz, Wiesbaden 2022. LVIII, 475 S., 10 Abb., 2 Tab. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 30. IT - 2022
IG Farben zwischen Schuld und Profit –
Abwicklung eines Weltkonzerns, hg. v. Jehn, Alexander/Kirschner, Albrecht/Wurthmann, Nicola (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 91). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2022). XII, 407 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 82. IT - 2022
Hofman, Johan Tjerk, Das Ältere Schulzenrecht in neuem Licht –
Prozessrechtliche Entwicklungen in einer mittelalterlichen friesischen Rechtsaufzeichnung (= Rechtshistorische Reihe 498). Lang, Berlin 2022. 365 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 32. IT - 2022
Finke, Moritz, Werk und Veränderung.
Verwertungsrechte an veränderten Gestaltungen im Urheberrecht (= Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 175). Mohr Siebeck, Tübingen 2022. 261 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen.. ZIER12 (2022) 89. IT - 2022
Evans, Richard J[ohn], Tod in Hamburg.
Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830-1910, aus dem Engl. v. Klewer, Karl A. Pantheon, München 2022. 928 S., 36 Abb., 40 Kart., 9 Tab. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 12 (2022) 62 IT - 2022
Janicka, Danuta, O przestępstwach, karach i prewencji kryminalnej.
. Studia z najnowszej historii polskiego prawa karnego i nauki prawa [Über Verbrechen, Strafen und die Prävention von Kriminalität. Studien zur neuesten Geschichte des polnischen Strafrechts und der Rechtswissenschaft]. Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, Torún 2021. 332 S. Besprochen von Inge Bily. - 2022
Ehrlich, Eugen, Grundlegung der Soziologie des Rechts. 5. Aufl.,
hg. und neu bearb. v. Rehbinder, Manfred (= Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 69). Duncker & Humblot, Berlin 2022. 599 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2022
Klug, Michael, Das Flüchtlings-Quarantänelager Straß 1945 – 1951.
Chronologie – Lagerleben – Rezeption (= Mitteleuropäische Geschichte und Kultur – Studienreihe Bd. 7). New academic press, Wien 2022. 228 S., 66 Abb., 8 Tab. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 12 (1922) 83. IT - 2022
Helmut Kramer – Richter. Mahner. Streiter,
hg. v. Hankel, Gerd/Böttcher, Ernst/Kramer,Christian u. a. Ossietzky Verlag, Dähre 2022. 88 S., Abb. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 12 (2022) 82. IT - 2022
Söllner, Alfred/Baldus, Christian, Römisches Recht.
Jedermann-Verlag, Heidelberg 2022. 305 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 12 (2022) 00. IT - 2022