Zahl der Einträge: 9669
Kellermann, Sonja Daniela, Carl Wilhelm Pauli (1792-1879).
Ein bemerkenswerter Lübecker Jurist im 19. Jahrhundert (= Rechtshistorische Reihe 489). Lang, Berlin 2020. 232 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 52. IT - 2020
Antisemitismus heute.
Michael Wolffsohn im Gespräch. Ergänzt mit Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise – Ideendrama in fünf Akten. 1779 erstmals veröffentlicht, 1783 in Berlin uraufgeführt. kurz & bündig verlag, Frankfurt am Main 2020. 192 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020). 81. IT - 2020
Quellen zum Deutschen Richtergesetz vom 8. 9. 1961,
hg. v. Schubert, Werner, Teil 1 (= Rechtshistorische Reihe 486). Lang, Berlin 2020. 854 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 83. IT - 2020
Stadt befreit – Wittelsbacher Gründungsstädte.
Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2020 – Friedberg, Wittelsbacher Schloss – Aichach, FeuerHaus. 29. April – 8. November 2020, hg. v. Haus der Bayerischen Geschichte/Wolf, Peter (= Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, 69). Friedrich Pustet, Regensburg 2020. 255 S., 192 Abb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
Rinke, Stefan, Conquistadoren und Azteken.
Cortés und die Eroberung Mexikos. Beck, München 2019. 399 S., 27 Abb., 11 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 10 (2020) 40. IT - 2020
Mölders, Marc, Die Korrektur der Gesellschaft.
Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus. Transcript Verlag, Bielefeld 2019. 251 S. Angezeigt von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) IT - 2020
Pomerantsev, Peter, Das ist keine Propaganda –
Wie unsere Wirklichkeit zertrümmert wird, aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2020. 296 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 80. IT - 2020
Hadry, Sarah, Kartographie, Chorographie und Territorialverwaltung um 1600.
Die Pfalz-Neuburgische Landesaufnahme (1579/84-1604) (= Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 32). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2020. XXII, 204 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 46. IT - 2020
Haas, Philip/Schürrer, Martin, Was von Preußen blieb –
Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivarischen Berufsstandes nach 1945 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 183). Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen. Darmstadt 2020. 187 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 86. IT - 2020
Brüggemann, Jens, Männer von Ehre?
Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46. Zur Entstehung einer Legende (= Krieg in der Geschichte 112). Schöningh, Paderborn 2018. 631 S. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 10 (2020) 88. IT - 2020
Recht und Wirtschaft in Stadt und Land –
Law and Economics in Urban and Rural Environment. Neunter Rechtshistorikertag im Ostseeraum 16.-20. Mai 2018 in Tallinn, Sagadi und Tartu, Estland hg. v. Luts-Sootak, Marju/Schäfer, Frank L. (= Rechtshistorische Reihe 488). Lang, Frankfurt am Main 2020. 472 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
Griese, Volker, Erich Mühsam Chronik.
BOD, Norderstedt 2019. 479 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 62. IT - 2020
Schmoeckel, Mathias, Kanonisches Recht.
Geschichte und Inhalt des Corpus iuris canonici. Ein Studienbuch. Beck, München 2020. XXIII, 337 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
Schlinker, Steffen/Ludyga, Hannes/Bergmann, Andreas unter Mitarbeit v. Otto, Martin/Heintz, Veris-Pascal, Privatrechtsgeschichte.
Ein Studienbuch. Beck, München 2019. XXIII, 323 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
„So war der deutsche Landser...“
Das populäre Bild der Wehrmacht, hg. v. Westemeier, Jens (= Krieg in der Geschichte 101). Schöningh, Paderborn 2019. 361 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 10 (2020) 82. IT - 2020
Harris, Ron, Going the Distance.
Eurasian Trade and the Rise of the Business Corporation, 1400-1700. Princeton University Press, Princeton 2020. 465 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZiER 10 (2020) 42. IT - 2020
Sorge, Christoph, Verpflichtungsfreier Vertrag als schuldrechtlicher Rechtsgrund.
Das Rechtsgeschäft der condictio ob rem gemäß § 812 Abs. 1 Alt. 2 BGB jenseits von Erfüllungszwang und Markttausch (= Beiträge zu Grundfragen des Rechts 23). v & r unipress Göttingen 2017. 938 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 09. IT - 2020
Pfennig, Gerhard, Kunst, Markt und Recht.
Einführung in das Recht des Kunstschaffens und der Nutzung von Kunstwerken, 4. Aufl. MUR-Verlag, Passau 2019. 260 S. Angezeigt von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 89. IT - 2020
Jacobsen, Jonas, Die urheberrechtlich relevante Parodie.
Kovač, Hamburg 2020. 210 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 89. IT - 2020
Gut, Philipp, Jahrhundertzeuge Ben Ferencz.
Chefankläger der Nürnberger Prozesse und leidenschaftlicher Kämpfer für Gerechtigkeit. Piper, München 2020. 346 S., 34 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 82. IT - 2020
Blass, Ernst, „in kino veritas“.
Essays und Kritiken zum Film. Berlin 1924-1933, ausgewählt und mit einem Nachwort versehen hg. v. Reinthal, Angelika. Elfenbein, Berlin 2019. 285 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 62. IT - 2020
Reformation und Recht –
Ein Beitrag zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation, hg. v. Strohm, Christoph. Mohr Siebeck, Tübingen 2017. VIII. 219 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 40. IT - 2020
Dokumentation 19. Deutscher Verwaltungsgerichtstag
Darmstadt 2019, hg. v. Verein deutscher Verwaltungsgerichtstag e. V. Boorberg, Stuttgart 2020. 530 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 86. IT - 2020
Baumann, Anette, Augenscheinkarten am Reichskammergericht 1495-1806
(= Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung 47). Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung, Wetzlar 2019. 59 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020)47. IT - 2020
Hansen, Marike, Erna Scheffler (1893-1983) –
Erste Richterin am Bundesverfassungsgericht und Wegbereiterin einer geschlechtergerechten Gesellschaft (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 111). Mohr Siebeck, Tübingen 2019. X, 209 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 82. IT - 2020