Zahl der Einträge: 9669
Loewenich, Maria von, Amt und Prestige –
Die Kammerrichter in der ständischen Gesellschaft (1711-1806) (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 72). Böhlau, Wien 2019, 276 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 47. IT - 2020
Willoweit, Dietmar, Staatsbildung und Jurisprudenz.
Spätmittelalter und frühe Neuzeit. Gesammelte Aufsätze 2003-2016 (= Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 105). Ergon, Baden-Baden 2019. 711 S. Besprochen von Bernd Schildt. ZIER 10 (2020) 05. IT - 2020
Der Westen und die Menschenrechte. Im interdisziplinären Gespräch mit Hans Joas, hg. v. Kühnlein, Michael/Wils, Jean-Pierre
(= Texte & Kontexte der Philosophie, Bd. 4) Nomos Verlag Baden-Baden 2019, 202 S. Besprochen von Bernd Schildt. ZIER 10 (2020) 05. IT - 2020
Hummer, Waldemar/Vedder, Christoph/Lorenzmeier, Stefan, Europarecht in Fällen.
Die Rechtsprechung des EuGH, des EuG und deutscher und österreichischer Gerichte. 7. Aufl. Nomos u. a., Baden-Baden. 2020. XXXI, 918 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 88. IT - 2020
Kuppel, Daniel, „Das Echo unserer Taten“.
Die Praxis der weltanschaulichen Erziehung in der SS. Schöningh, Paderborn 2019. 526 S., 39 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 10 (2020) 72. IT - 2020
Deutsche Diktatorische Rechtsgeschichten?
Perspektiven auf die Rechtsgeschichte der DDR. Gedächtnissymposium für Rainer Schröder (1947–2016), hg. v. Haferkamp, Hans-Peter/Thiessen, Jan/Waldhoff, Christian in Verbindung mit der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e.V. (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 100). Mohr Siebeck Tübingen 2018. XIII, 147 S. Besprochen von Bernd Schildt. ZIER 10 (2020) (0. IT - 2020
De Wind, Eddy, Ich blieb in Auschwitz
Aufzeichnungen eines Überlebenden 1943-45, aus dem Niederländischen von Burkhardt, Christiane. Piper, München 2020. 240 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 72. IT - 2020
Konflikt und Koexistenz. Die Rechtsordnungen Südosteuropas im 19. und 20. Jahrhundert
(= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 305). Band 2 Serbien, Bosnien-Herzegowina, Albanien, hg. v. Simon, Thomas unter Mitarbeit v. Bender, Gerd/Kirov, Jani. Klostermann, Frankfurt am Main 2017. IX, 629 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
Die Taunusbäder – Orte der Heilung und der Geselligkeit,
hg. v. Vanja, Christina/Wunder, Heide (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 181). Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen, Darmstadt 2019. 180 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
Kümin, Beat, Imperial Villages
Cultures of Political Freedom in the German Lands c. 1300 – 1800 (= Studies in Central European Histories 65). Brill, Leiden 2019. XV, 277 S., 56 Abb., 2 Anhänge. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. ZIER 10 (2020) 05. IT - 2020
Bruckmüller, Ernst, Österreichische Geschichte.
Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Böhlau. Wien 2019. 692 S., 11 Abb., 11 Kart. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Raichle, Christoph, Die Finanzverwaltung in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus
Kohlhammer, Stuttgart 2019. 949 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 76. IT - 2019
Wambach, Kai, Rainer Barzel.
Eine Biographie. Schöningh, Paderborn 2019. VII, 985 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 82, IT - 2019
Polian, Pavel, Briefe aus der Hölle.
Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz, aus dem Russischen v. Richter, Roman, bearb. v. Kilian, Andreas. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss, Darmstadt 2019. 632 S., Abb., Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2019
Hilpert, Horst, Sport- und Spielregeln von der Urzeit der Menschheit bis zur Gegenwart.
Boorberg, Stuttgart 2019. 254 S. Besprochen von Reinhard Schartl. ZIER 9 (2019) 01. IT - 2019
Zufall und Wissenschaft. Interdisziplinäre Perspektiven,
hg. v. Bachhiesl, Christian/Bachhiesl, Sonja Maria/Schrettle, Bernhard u. a. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2019. 586 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 04. IT - 2019
Grandazzi, Alexandre, Urbs – Roms Weg zur Weltmetropole,
aus dem Französischen übersetzt v. Lemmens, Nathalie/Schmidt, Regine/Schubert, Maria u. a. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Philipp von Zabern, Darmstadt 2019. 718 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 20. IT - 2019
Bein, Thomas, Deutsche Literatur des Mittelalters.
Eine Einführung in die germanistische Mediävistik (= Grundlagen der Germanistik 64). Erich Schmidt, Berlin 2020. 272 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Willoweit, Dietmar, Staatsbildung und Jurisprudenz.
Spätmittelalter und frühe Neuzeit. Gesammelte Aufsätze 2003-2016 (= Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 105). Ergon, Baden-Baden 2019. 711 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 05. IT - 2019
Willoweit, Dietmar/Schlinker, Steffen, Deutsche Verfassungsgeschichte.
Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Ein Studienbuch, mit einer Zeittafel und einem Kartenanhang, 8. Aufl. Beck, München 2019. XXXVII, 497 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 05. IT - 2019
Die SS nach 1945.
Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse, hg. v. Schulte, Jan Erik/Wildt, Michael (= Berichte und Studien Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung 76). Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen 2018. 451 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 9 (2019) 82. IT - 2019
Kulturstadt Nürnberg.
Herkunft und Zukunft in Europa, hg. v. Schrenk, Johann (= Buchfranken Sonderband 3). Schrenk, Röttenbach 2019. 304 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Schliesky, Utz, Niels Nicolaus Falck und seine „Geschichte des schleswig-holsteinischen Landesrechts“
(= Quellen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte 43). Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel 2018. V, 139 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 53. IT - 2019
Mittelalter lesbar machen – Festschrift 200 Jahre Monumenta Germaniae Historica
Harrassowitz, Wiesbaden 2019. 280 S., 70 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 02. IT - 2019
Berghorn, Detlef/Hattstein, Markus, The Roaring Twenties.
Die wilde Welt der 20er. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss. Darmstadt, 2019. 208 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 62. IT - 2019