Zahl der Einträge: 27467

$schlagartig

nhd. - - EWD s. u. Schlag, DW1; - schlag--ar-t-ig


$Schlagbaum

nhd. - - Kluge s. u. Schlagbaum, EWD s. u. Baum, DW1; - Schlag--bau-m


Schlägel, Schlegel

nhd. 9. Jh. (Glosse) mhd. slegel, st. M., Schlägel, Keule; ahd. slegil, st. M. (a), Schlegel, Schlägel, Keule, Klöppel, Klotz, Dreschflegel; as. -; anfrk. -; germ. *slagila-, *slagilaz, st. M. (a), Schlegel; s. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959 (1650/122) (RB. idg. aus kelt., germ.) Kluge 1. A. s. u. Schlegel, Kluge s. u. Schlegel, EWD s. u. Schlegel, DW 15, 556, Seebold 426, Duden s. u. Schlägel, Bluhme s. u. Schlegel, DW1; Lw. - Schläg-el


schlagen

nhd. 765 (Glosse) mhd. slahen (1), slagen, slān, st. V., schlagen, hauen, hereinbrechen, zuschlagen, krachen, pochen; mnd. slān (1), sclan, slaen, slain, slaan, st. V., schlagen, Schläge versetzen, verletzen, erschlagen (V.), schlachten; mnl. slaen, st. V., schlagen; ahd. slahan, st. V. (6), schlagen, erschlagen (V.), töten, schlachten; as. slahan, st. V. (6), schlagen, töten; anfrk. slān*, st. V. (6), schlagen; germ. *slahan, st. V., schlagen, einschlagen; idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959? (1650/122) (RB. idg. aus kelt., germ.) Kluge 1. A. s. u. Schlag 2, Kluge s. u. schlagen, EWD s. u. schlagen, DW 15, 346, Falk/Torp 523, Seebold 425, Duden s. u. schlagen, Bluhme s. u. schlagen, DW1; Lw. - schlag-en


$Schlager

nhd. - - Kluge s. u. Schlager, EWD s. u. schlagen; - Schlag-er


$Schläger

nhd. - - Kluge s. u. schlagen, EWD s. u. schlagen, DW1; - Schläg-er


$Schlägerei

nhd. - - Kluge s. u. schlagen, EWD s. u. schlagen, DW1; - Schläg-er-ei


$schlagfertig

nhd. - - Kluge s. u. schlagfertig, EWD s. u. schlagen, DW1; - schlag-fer-t-ig


$Schlagfluss

nhd. - - Kluge s. u. Schlagfluss, EWD s. u. Schlag, DW1; - Schlag--flu-ss


$Schlaglicht

nhd. - - EWD s. u. schlagen, DW1; - Schlag--lich-t


$Schlagsahne

nhd. - - EWD s. u. Sahne, DW1; - Schlag--sahn-e


$Schlagschatten

nhd. - - Kluge s. u. Schlagschatten, EWD s. u. Schlag; L.: Schlagschatten, Schlagschattens+EW, DW1; - Schlag--schatt-en


$Schlagseite

nhd. - - Kluge s. u. Schlagseite, EWD s. u. Schlag, DW1; - Schlag--sei-t-e


$Schlagwort

nhd. - - Kluge s. u. Schlagwort, EWD s. u. Schlag, DW1; - Schlag--wor-t


$Schlagzeile

nhd. - - Kluge s. u. Schlagzeile, EWD s. u. Schlag; - Schlag--zei-l-e


$Schlagzeug

nhd. - - EWD s. u. schlagen; - Schlag--zeu-g


Schlaks

nhd. 18. Jh. vielleicht gebildet zu schlackern (2)? Kluge s. u. Schlaks, EWD s. u. Schlaks, Duden s. u. Schlaks; Lw. - Schlak-s


$schlaksig

nhd. - - Kluge s. u. Schlaks, EWD s. u. Schlaks; - schlak-s-ig


Schlamassel

nhd. 18. Jh. s. jidd. schlamassel, schlemasl, schlimasl, Sb., "was nicht Glück ist", Unglück, Pech; das Hinterglied kommt von wjidd. massel, Sb., Massel (M.); hebr. mazzālot, Sb. Pl., Geschick, Sternbilder Kluge s. u. Schlamassel, EWD s. u. Schlamassel, DW 15, 428, Duden s. u. Schlamassel, DW1; z. T. Lw. jidd. schlamassel. Schla-mass-el


Schlamm

nhd. um 1331 (Daniel) mhd. slam, st. M., Schlamm, Kot; mnd. slam, M., Schlamm, Dreck, Schmutz, Sumpf, Mahlabfall, Getreidehülsen, Spelzen deren Vermahlung verboten wird; weitere Herkunft ungeklärt?; vielleicht verwandt mit gr. λάμπη (lámpē), F., Schaum, Schleim, Rotz; gr. λέμφος (lémphos), M., Schleim, Rotz Kluge 1. A. s. u. Schlamm, Kluge s. u. Schlamm, EWD s. u. Schlamm, DW 15, 428, Duden s. u. Schlamm, Bluhme s. u. Schlamm, DW1; Lw. - Schlam-m


Schlammbeißer

nhd. (ält.) 19. Jh. Vorderglied s. Schlamm; Hinterglid von obersorb. piskor, von oberwsorb. pisk, Sb., Pfiff Kluge s. u. Schlammbeißer, DW 15, 431 (Schlammbeiszer), Duden s. u. Schlammbeißer, DW1; z. T. obersorbisches Lw. Schlam-m--beiß-er


$schlämmen

nhd. - - Kluge s. u. Schlamm, EWD s. u. Schlamm, DW1; - schläm-m-en


$schlammig

nhd. - - Kluge s. u. Schlamm, EWD s. u. Schlamm, DW1; - schlam-m-ig


$Schlammkreide

nhd. - - EWD s. u. Schlamm; - Schlam-m--kreid-e


Schlamp

nhd. (ält.) 16. Jh. mhd. slamp, st. M., Gelage; Herkunft ungeklärt?, vielleicht Zusammenhang mit der Wortsippe von "schlabbern" (s. d.) Kluge 1. A. s. u. Schlamp, Kluge s. u. Schlamp, DW 15, 434, DW1; Lw. - Schlamp

1 2 ... 831 832 833 834 835 836 837 ... 1098 1099