Zahl der Einträge: 27467
$umsatteln
nhd. - - Kluge s. u. Sattel 1, EWD s. u. Sattel, DW1; - um--sat-t-el-n
$Umsatz
nhd. - - EWD s. u. setzen, DW1; - Um--satz
$umschichtig
nhd. - - EWD s. u. Schicht; - um--schicht-ig
$Umschlag
nhd. - - EWD s. u. schlagen, DW1; - Um--schlag
$umschlagen
nhd. - - Kluge s. u. schlagen, EWD s. u. schlagen, DW1; - um--schlag-en
$Umschweif
nhd. - - EWD s. u. Schweif, DW1; - Umschweif, Umschweifes, Umschweifs, Umschweife, Umschweifen+EW; Z.: Um--schwei-f
$umsetzen (1)
nhd. - - Kluge s. u. setzen, EWD s. u. setzen; - um--setz-en
$umsetzen (2)
nhd. - - EWD s. u. setzen; - um--setz-en
$umsichtig
nhd. - - EWD s. u. Sicht, DW1; - um--sich-t-ig
$umsonst
nhd. - - Kluge 1. A. s. u. um, Kluge s. u. sonst, DW1; - um--so-n-s-t
$Umstand
nhd. - - Kluge s. u. Umstand, EWD s. u. stehen, DW1; - Um--sta-n-d
$umstimmen
nhd. - - EWD s. u. Stimme, DW1; - um--stimm-en
$umstritten
nhd. - - EWD s. u. streiten; - um--stri-t-t-en
$Umsturz
nhd. - - EWD s. u. stürzen, DW1; - Um--stur-z
$umstürzen
nhd. - - Kluge s. u. stürzen, EWD s. u. stürzen, DW1; - um--stür-z-en
$Umtrunk
nhd. - - EWD s. u. Trunk, DW1; - Um--tru-n-k
$umtun
nhd. - - Kluge s. u. tun, EWD s. u. um, DW1; - um--tu-n
$Umwelt
nhd. - - Kluge s. u. Umwelt, EWD s. u. Welt, DW1; - Um--w-el-t
$umwinden
nhd. - - EWD s. u. winden, DW1; - um--wi-nd-en
$umzäunen
nhd. - - EWD s. u. Zaun, DW 23, 1284, DW1; - um--zäu-n-en
$umziehen
nhd. - - Kluge s. u. ziehen, EWD s. u. ziehen, DW1; - um-zie-h-en
umzingeln
nhd. 17. Jh. mnd. ümmesingelen, ümmezingelen, sw. V., umzingeln, umstellen; Hybridbildung; s. um…; Hinterglied s. mhd. zingeln, V., eine Stadt mit Schanzen umgeben (V.); vgl. lat. cingulus, M., Gürtel, Erdgürtel, Zone; vgl. lat. cingere, V., gürten, umgürten, umgeben (V.), einschließen; idg. *kenk- (1), V., gürten, binden, Pokorny 565 (873/105) (RB. idg. aus ind., gr., ital., balt.) Kluge s. u. umzingeln, DW 23, 1297, Duden s. u. umzingeln, Bluhme s. u. umzingeln, DW1; Lw. - um-zing-el-n
$Umzug
nhd. - - EWD s. u. ziehen, DW1; - Um--zu-g
un…
nhd. 8. Jh. mhd. un, Präf., in..., un...; mnd. un…, Präf., un...; mnl. on…, Präf., un…; ahd. un, Präf., un...; as. un…, Präf., un...; anfrk. un…, Präf., un...; germ. *un, Präf., un...; vgl. idg. *nē̆ (1), *nē, *nei, *n̥-, Konj., Negationspartikel, nicht, Pokorny 756 (1283/10) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.) Kluge 1. A. s. u. un-, Kluge s. u. un-, EWD s. u. un-, DW 24, 1, Falk/Torp 29, Duden s. u. un-, Bluhme s. u. un-; Lw. - un-
$unablässig
nhd. - - Kluge s. u. unablässig, EWD s. u. lassen, DW1; - un-ab--lä-ss-ig