Zahl der Einträge: 9686
Sebald, Andrea Elisabeth, Der Kriminalbiologe Franz Exner
(1881-1947). Gratwanderung eines Wissenschaftlers durch die Zeit des Nationalsozialismus (= Rechtshistorische Reihe 380). Lang, Frankfurt am Main 2008. 423 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2012
Science politique et droit public
dans les facultés de droit européennes (XIIIe-XVIIIe siècles), hg. v. Krynen, Jacques/Stolleis, Michael (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 229). Klostermann, Frankfurt am Main 2008. X, 630 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2012
Schwießelmann, Christian, Die Christlich-Demokratische Union in Mecklenburg
und Vorpommern. Von der Gründung bis zur Auflösung des Landesverbandes (1945-1952) (= Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 58). Droste, Düsseldorf 2010. 512 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Schwennicke, Detlev, Europäische Stammtafeln Neue Folge, Band 27
Zwischen Maas und Rhein 3. Klostermann, Frankfurt am Main 2010. 240 S., 160 Taf. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schwelling, Birgit, Heimkehr
- Erinnerung - Integration. Der Verband der Heimkehrer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft. Schöningh, Paderborn 2010. 326 S., 12 S. Bildteil mit 18 Abb.. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schwarz, Erika, Juden im Zeugenstand
- die Spur des Hans Globke im Gedächtnis der Überlebenden der Schoa (= Schriftenreihe des Centrum Judaicum 8). Hentrich& Hentrich, Berlin 2009. 260 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schwanke, Bettina, Die verfassungsrechtliche Entwicklung
des staatlichen Erziehungsrechts und der allgemeinen Schulpflicht im Spannungsfeld zur Glaubensfreiheit in der Schule (= Geist und Wissen 7). Verlag Ludwig, Kiel 2010. 360 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schützenmeister, Axel, Franz Beyerle
- Leben und Werk (= Leipziger juristische Studien, Rechtshistorische Abteilung 4). Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2008. 262 S., zusätzlich CD mit 166 S. Besprochen von Clausdieter Schott. - 2012
Schütterle, Juliane, Kumpel, Kader und Genossen
. Arbeiten und Leben im Uranbergbau der DDR. Die Wismut-AG (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn 2010. 297 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schürmann, Maria Cornelia, Iurisprudentia Symbolica
. Rechtssymbolische Untersuchungen im 18. und 19. Jahrhundert (= Rechtsgeschichtliche Studien 41). Kovač, Hamburg 2011. VIII, 301 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schumacher, Meinolf, Einführung
in die deutsche Literatur des Mittelalters. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2010. 144 S., 8 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schulze, Ursula, Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden
des 13. Jahrhunderts. Erich Schmidt, Berlin 2011. 248 S. Besprochen von Hans Hattenhauer. - 2012
Schulze, Renate, Justus Henning Böhmer und die Dissertationen
seiner Schüler. Bausteine des Jus Ecclesiasticum Protestantium (= Jus Ecclesiaticum 90). Mohr (Siebeck), Tübingen 2009. X, 213 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2012
Schulze, Hans K., Grundstrukturen der Verfassung
im Mittelalter. Band 4 Das Königtum (= Urban Taschenbuch 464). Kohlhammer, Stuttgart 2011. 230 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schulz, Gerhard, Mitteldeutsches Tagebuch
. Aufzeichnungen aus den Anfangsjahren der SED-Diktatur 1945-1950, hg. v. Wengst, Udo (= Biographische Quellen zur Zeitgeschichte 25). Oldenbourg, München 2009. 269 S. Besprochen von Gerhard Köbler.. IT - 2012
Schrenck-Notzing, Albert Freiherr von, Unerlaubte Bedingungen
in letztwilligen Verfügungen (= Schriften zum bürgerlichen Recht 391). Duncker & Humblot, Berlin 2009. 132 S. Besprochen von Adrian Schmidt-Recla. - 2012
Schreiber, Horst, Im Namen der Ordnung
. Heimerziehung in Tirol, mit Beiträgen von Arora, Steffen/Plangger, Sascha/Seifert, Oliver/Schlosser, Hannes/Schönwiese, Volker (= transblick 6). StudienVerlag, Innsbruck 2010. 405 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schraten, Jürgen, Die kollektive Erinnerung von Staatsverbrechen
- eine qualitative Diskursanalyse über die parlamentarische Bewertung der SED-Diktatur. Nomos, Baden-Baden 2007. 182 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schorn-Schütte, Luise, Konfessionskriege
und europäische Expansion. Europa 1500-1648 (= beck’sche reihe). Beck, München 2010. 276 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schönfelder, Heinrich, Deutsche Gesetze
. Gebundene Ausgabe I/2011. Beck, München 2011. 4256 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Schneider, Silke, Verbotener Umgang
. Ausländer und Deutsche im Nationalsozialismus. Diskurse um Sexualität, Moral, Wissen und Strafe (= Historische Grundlagen der Moderne 2). Nomos, Baden-Baden 2010. 308 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Schmuhl, Elisabeth, Richard Loening (1848-1913)
- Ein Strafrechtsgelehrter der „historischen Schule“ - Leben und Werk (= Jenaer Schriften zum Recht 44). Boorberg, Stuttgart 2011. XIII, 189 S. Besprochen von Ralf Lunau. - 2012
Schmoeckel, Mathias, Rechtsgeschichte der Wirtschaft
. Seit dem 19. Jahrhundert. Mohr (Siebeck), Tübingen 2008. XVII, 486 S. Besprochen von Siegbert Lammel. - 2012
Schmitzberger, Johanna Gertrude, Das nationalsozialistische Nebenstrafrecht
1933 bis 1945 (= Rechtshistorische Reihe 376). Lang, Frankfurt am Main 2009. XVII, 404 S. Besprochen von Thomas Vormbaum. - 2012
Schmitz, Christian, Die Vorschläge und Entwürfe
zur Realisierung des preußischen Verfassungsversprechens 1806–1819. Eine rechtliche Bilanz zum Frühkonstitutionalismus der Stein-Hardenberg’schen Reformzeit (= Beiträge zu Grundfragen des Rechts, Bd. 3). V&R unipress, Göttingen 2010. 461 S. Besprochen von Hans-Christof Kraus. - 2012