Zahl der Einträge: 9686
Schwieger, Christopher, Volksgesetzgebung in Deutschland. Der wissenschaftliche Umgang mit plebiszitärer Gesetzgebung auf Reichs- und Bundesebene in Weimarer Republik, Drittem Reich und Bundesrepublik Deutschland (1919-2002) (= Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 71). Duncker & Humblot, Berlin 2005. 422 S., Abb. Besprochen von Miloš Vec. - 2008
Schwertmann, Malte, Gesetzgebung und Repräsentation im frühkonstitutionellen Bayern. Die Beteiligung der Ständeversammlung an der Gesetzgebung in der parlamentarischen Praxis von 1819 bis 1848 (= Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 67). Ergon, Würzburg XXX, 262 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schweitzer, Julia, Schiffer und Schiffsmann in den Rôles d’Oléron und im Llibre del Consolat de Mar. Ein Vergleich zweier mittelalterlicher Seerechtsquellen. Lang, Frankfurt am Main 2006. 200 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schwarz, Jörg, Das europäische Mittelalter I. Grundstrukturen Völkerwanderung Frankenreich, Das europäische Mittelalter II. Herrschaftsbildungen und Reiche 900-1500 (= Grundkurs Geschichte). Kohlhammer, Stuttgart 2006. 136, 236 S., 9 , 17 Kart., 14, 22 Abb. Besprochen von Alois Gerlich. - 2008
Schützeichel, Rudolf, Althochdeutsches Wörterbuch , 6. Aufl. überarb. und um die Glossen erweitert. Niemeyer, Tübingen 2006. 443 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schuler, Peter-Johannes, Historisches Abkürzungslexikon (= Historische Grundwissenschaften in Einzeldarstellungen 4). Steiner, Stuttgart 2007. XX, 368 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schubert, Ernst, Fürstliche Herrschaft und Territorium im späten Mittelalter (= Enzyklopädie deutscher Geschichte 35). Oldenbourg, München 1996. VI, 141 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schon, Karl-Georg, Unbekannte Texte aus der Werkstatt Pseudoisidors. Die Collectio Danieliana (= Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte 38). XII, 116 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schon, Karl-Georg, Die Capitula Angilramni . Eine prozessrechtliche Fälschung Pseudoisidors (= Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte 39). XX, 198 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schober, Gerhard, Die Anwendung des Reichserbhofgesetzes im ehemaligen Amtsgerichtsbezirk Pfaffenhofen (= Forum Rechtswissenschaften 38). Meidenbauer, München 2007. 159 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2008
Schlottau, Ralf, Deutsche Kolonialrechtspflege (= Rechtshistorische Reihe 349). Lang, Frankfurt am Main 2007. 466 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schlinker, Steffen, Fürstenamt und Rezeption. Reichsfürstenstand und gelehrte Literatur im späten Mittelalter (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 18). Böhlau, Köln 1999. LVI, 351 S. Besprochen von Gerhard Köbler. Vgl. dazu die vorzügliche Besprechung durach Gunter Wesener in Band 123. - 2008
Schleyer, Benjamin, Friedrich Wilhelm Bornemann (1798-1864). Eine Juristenkarriere im Preußen des 19. Jahrhunderts (= Rechtshistorische Reihe 337). Lang, Frankfurt am Main 2006. 234 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schirmer, Uwe, Kursächsische Staatsfinanzen (1456-1656). Strukturen – Verfassung – Funktionseliten (= Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 28). Verlag der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig/in Kommission bei Steiner, Stuttgart 2006. 1007 S. Besprochen von Michael Stolleis. - 2008
Schennach, Martin P., Jagdrecht , Wilderei und ,gute Policey’. Normen und ihre Durchsetzung im frühneuzeitlichen Tirol (= Studien zu Policey und Policeywissenschaft). Klostermann, Frankfurt am Main 2007. VII, 341 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Schauer, Christian, Aufforderung zum Spiel . Foucault und das Recht. Böhlau, Köln 2006. 383 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2008
Römermann, Martin Klaus, Kündigungen und Kündigungsschutz im Franquismus (= Rechtshistorische Reihe 344). Lang, Frankfurt am Main 2007. 187 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2008
Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit, hg. v. Laudage, Johannes/Leiverkus, Yvonne (= Europäische Geschichtsdarstellungen 12). Böhlau, Köln 2006. 326 S., 8 Taf. Besprochen von Klaus Richter. - 2008
Richter, Klaus W., Die Wirkungsgeschichte des deutschen Kartellrechts vor 1914. Eine rechtshistorisch-analytische Untersuchung (= Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 138). Mohr (Siebeck), Tübingen 2007. XI, 244 S. Besprochen von Siegbert Lammel. - 2008
Rheinbündischer Konstitutionalismus , hg. v. Brandt, Hartwig/Grote, Ewald (= Rechtshistorische Reihe 350). Lang, Frankfurt am Main 2007. 149 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2008
Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte . Register zu den Bänden 13-15/3 des neuen Pauly, hg. v. Landfester, Manfred/Egger, Brigitte (= Der neue Pauly Supplement 4). Metzler, Stuttgart 2005. IX, 396 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Revista de dret històric català , Volum 5 (2005). Societat Catalana d’estudis jurídics. Filial de l’Institut d’estudis Catalans, Barcelona 2006. 244 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2008
Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit, hg. v. Härter, Karl/Stolleis, Michael. Bd. 8 Reichsstädte 3 Ulm, hg. v. Kremmer, Susanne/Specker, Hans Eugen (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 218). Klostermann, Frankfurt am Main 2007. VIII, 920 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul Joachim/Niederstätter, Alois (= Böhmer, Johann Friedrich, Regesta Imperii, Unterreihe). Heft 22 Die Urkunden und Briefe des österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1464-1469), bearb. v. Ottner, Christine. Böhlau, Wien 2007. 332 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2008
Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen zur Entwicklung des Verlages C. H. Beck, hg. v. Willoweit, Dietmar. Beck, München 2007. XVI, 1265 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
1 2 ... 296 297 298 299 300 301 302 ... 387 388