Zahl der Einträge: 9686
Rechtswissenschaft im Wandel
. Festschrift des Fachbereichs Rechtswissenschaft zum 400jährigen Gründungsjubiläum der Justus-Liebig-Universität Gießen, hg. v. Gropp, Walter/Lipp, Martin/Steiger, Heinhard. Mohr (Siebeck), Tübingen 2007. IX, 575 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Rechtssetzung und Rechtswirklichkeit
in der bayerischen Geschichte, hg. v. Hecker, Hans-Joachim/Heydenreuter, Reinhard/Schlosser, Hans (= Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Reihe B, Beiheft 30). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2006. 262 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Rechtsgeschichte und Privatrechtsdogmatik
, hg. v. Zimmermann, Reinhard in Verbindung mit Knütel, Rolf und Meincke, Jens Peter. C. F. Müller, Heidelberg 2000. 722 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Rathgeb, Christian, Die Verfassungsentwicklung Graubündens
im 19. Jahrhundert (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 1). Schulthess, Zürich 2003. XXVIII, 215 S. Besprochen von Wilhelm Brauneder. - 2008
Ranieri, Filippo, Juristen für Europa
. Voraussetzungen und Hindernisse für ein „europäisches“ juristisches Ausbildungsmodell (= Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung 122). Lit, Münster 2006. 96 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Ranieri, Filippo, Das europäische Privatrecht
des 19. und 20. Jahrhunderts. Studien zur Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 54). Duncker & Humblot, Berlin 2007. 503 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Raiser, Thomas, Grundlagen der Rechtssoziologie
, 4. Aufl. (= UTB 2904). Mohr (Siebeck), Tübingen 2007. XXI, 370 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Ragg, Sascha, Ketzer und Recht
. Die weltliche Ketzergesetzgebung des Hochmittelalters unter dem Einfluss des römischen und kanonischen Rechts (= Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte 37). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2006. XXXII, 303 S. Besprochen von Maximilian Hommens. - 2008
Quensel, Bernhard K., Max Webers Konstruktionslogik
. Sozialökonomik zwischen Geschichte und Theorie (= Fundamenta Juridica 54). Nomos, Baden-Baden 2007). 350 S. Besprochen von Gerhard Dilcher. - 2008
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Allendorf
an der Werra und des Salzwerks Sooden, hg. v. Eckhardt, Wilhelm A. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 13, Quellen zur Rechtsgeschichte der hessischen Städte 7). Elwert, Marburg 2007. XLVI, 478 S., 4 Farbtaf. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2008
Polizei, Recht und Geschichte
. Europäische Aspekte einer wechselvollen Entwicklung. Beiträge des 14. Kollegiums zur Polizeigeschichte, hg. v. Gebhardt, Helmut (= Grazer rechtswissenschaftliche Studien 60). Grazer Universitätsverlag/Leykam, Graz 2006. 178 S. Besprochen von Andreas Roth. - 2008
Polgar, Katalin, Das Oberappellationsgericht
der vier freien Städte Deutschlands (1820-1879) und seine Richterpersönlichkeiten. Lang, Frankfurt am Main 2006. 332 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Pohlmann, Jörg, Entstehung
, Rechtsträgerschaft und Auflösung der juristischen Person. Dogmengeschichtliche Betrachtungen im Vorfeld des BGB-Vereinsrechts 1900 (= Europäische Hochschulschriften 2, 4491). Lang, Frankfurt am Main 2007. 221 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Plassmann, Alheydis, Origo gentis
. Identitäts- und Legitimitätsstiftung in früh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzählungen (= Orbis mediaevalis – Vorstellungswelten des Mittelalters 7). Akademie-Verlag, Berlin 2006. 458 S. Besprochen von Alois Gerlich. - 2008
Piekenbrock, Andreas, Befristung
, Verjährung, Verschweigung und Verwirkung. Eine rechtsvergleichende Grundlagenstudie zu Rechtsänderungen durch Zeitablauf (= Jus Privatum 102). Mohr (Siebeck), Tübingen 2006. XLVI, 567 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Philippi, Hans, Die Landgrafschaft Hessen
-Kassel 1648-1806 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 46 = Kleine Schriften 8). Elwert, Marburg, 2007. X, 115 S. m. 8 Abb. u. 1 Kt. Besprochen von Alois Gerlich. - 2008
Pernthaler, Peter, Die Identität
Tirols in Europa. Springer, Wien 2007. XXI, 351 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Peregrinatio Hungarica
. Studenten aus Ungarn an deutschen und österreichischen Hochschulen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, hg. v. Fata, Márta/Kurucz, Gyula/Schindling, Anton unter Mitarbeit von Lutz, Alfred/Senz, Ingomar (= Contubernium 64). Steiner, Stuttgart 2006. XII, 548 S., 29 Abb., 14 Diagr., 10 Tab., 3 Kart. Besprochen von Wolfgang Pöggeler. - 2008
Pätzold, Stefan, Kleine Geschichte der Stadt Pforzheim
(= Regionalgeschichte – fundiert und kompakt). Braun/DRW-Verlag, Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen 2007. 263 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Panorama 400 Jahre Universität Gießen
. Akteure, Schauplätze, Erinnerungskultur, hg. im Auftrag des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität v. Carl, Horst/Felschow, Eva-Marie/Reulecke, Jürgen/Roelcke, Volker/Sargk, Corina. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2007. 320 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Origini dello Stato
. Processi di formazione statale in Italia fra medioevo ed età moderna, hg. v. Chittolini, Giorgio/Molho, Anthony/Schiera, Pierangelo (= Annali dell’Istituto storico italo-germanico 39). Società editrice il Mulino, Bologna 1994. 629 S. - 2008
Nolte, Jakob, Demagogen
und Denunzianten. Denunziation und Verrat als Methode polizeilicher Informationserhebung bei den politischen Verfolgungen im preußischen Vormärz (= Schriften zur Rechtsgeschichte 132). Duncker & Humblot, Berlin 2007. 554 S. Besprochen von Lukas Gschwend. - 2008
Niedermeier, Ursula, Lippisches Judenrecht
und der Schutz der Juden in den Zivilprozessen der lippischen Obergerichte im 19. Jahrhundert (= Europäische Hochschulschriften 2, 4351). Lang, Frankfurt am Main 2006. 198 S. Besprochen von Arne Duncker. - 2008
Naturrecht – Spätaufklärung – Revolution
, hg. v. Dann, Otto/Klippel, Diethelm (= Studien zum achtzehnten Jahrhundert 16). Felix Meiner Verlag, Hamburg 1995. VII, 303 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008
Naß, Klaus, Die Reichschronik
des Annalista Saxo und die sächsische Geschichtsschreibung im 12. Jahrhundert. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1996. LVIII, 472 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2008