Zahl der Einträge: 27467
          
            $auffächern
                              nhd.  - - EWD s. u. Fach; - auf--fäch-er-n
                              
                        
                    $auffallen
                              nhd.  - - Kluge s. u. auffallen, EWD s. u. fallen, DW1, DW2; - auf--fall-en
                              
                        
                    $auffallend
                              nhd.  - - EWD s. u. fallen, DW1; - auf--fall-en-d
                              
                        
                    $auffällig
                              nhd.  Anfang 19. Jh. - EWD s. u. fallen, DW1, DW2; - auf--fäll-ig
                              
                        
                    $auffordern
                              nhd.  - - EWD s. u. fordern, DW1, DW2; - auf--for-d-er-n
                              
                        
                    $aufforsten
                              nhd.  - - EWD s. u. Forst, DW2; - auf--forst-en
                              
                        
                    $auffrischen
                              nhd.  - - Kluge s. u. frisch, EWD s. u. frisch, DW1, DW2; - auf--frisch-en
                              
                        
                    $aufführen
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufführen, EWD s. u. führen, DW1, DW2; - auf--führ-en
                              
                        
                    $Aufführung
                              nhd.  - - EWD s. u. führen, DW1, DW2; - Auf--führ-ung
                              
                        
                    $Aufgabe
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufgeben, EWD s. u. geben, DW1, DW2; - Auf--gab-e
                              
                        
                    $aufgabeln
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufgabeln, EWD s. u. Gabel, DW1, DW2; - auf--gabel-n
                              
                        
                    $Aufgang
                              nhd.  - - EWD s. u. gehen, DW1, DW2; - -
                              
                        
                    $aufgeben
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufgeben, EWD s. u. geben, DW1, DW2; - auf--geb-en
                              
                        
                    $Aufgebot
                              nhd.  - - Kluge s. u. Aufgebot, EWD s. u. bieten, DW1, DW2; - Auf--ge-bot
                              
                        
                    $aufgedonnert
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufgedonnert; - auf--ge-donn-ert
                              
                        
                    aufgedunsen
                              nhd.  2. Hälfte 14. Jh. (Der mitteldeutsche Marco Polo) Part. Prät. zu einem Verb "aufdinsen"; Vorderglied s. nhd. auf; Hinterglied s. mhd. dinsen, st. V., gewaltsam ziehen, zerren, reißen, schleppen; ahd. dinsan*, st. V. (3a), ziehen, schleppen, herunterdrücken; germ. *þensan, st. V., ziehen; idg. *tens-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1068 (1857/34) (RB. idg. aus ind., iran., ital., germ., balt.); s. idg. *ten- (1), *tend-, *tenə-, *tenh₂-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065 (1851/28) (RB idg. aus ind., iran., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge s. u. aufgedunsen, EWD s. u. aufgedunsen, DW 1, 652, DW2 3, 454 (aufdinsen), Duden s. u. aufgedunsen, DW1; Lw. - auf--ge-dun-s-en
                              
                        
                    $aufgehen
                              nhd.  - - Kluge s. u. gehen, EWD s. u. gehen, DW1, DW2; - auf-geh-en
                              
                        
                    $aufgeilen
                              nhd.  - - Kluge s. u. geil, EWD s. u. geil; - auf--gei-l-en
                              
                        
                    $aufgekratzt
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufgekratzt, EWD s. u. kratzen; - auf--ge-kratz-t
                              
                        
                    $aufgelegt
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufgelegt, EWD s. u. legen, DW1, DW2; - auf--ge-leg-t
                              
                        
                    $aufgeräumt
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufgeräumt, EWD s. u. Raum, DW1, DW2; - auf--ge-räu-m-t
                              
                        
                    $aufhäufen
                              nhd.  - - Kluge s. u. Haufen, DW1, DW2; - auf--häu-f-en
                              
                        
                    $aufhebens
                              nhd.  - - Kluge s. u. aufhebens; - auf--heb-en-s
                              
                        
                    $aufheitern
                              nhd.  - - Kluge s. u. heiter, EWD s. u. heiter, DW1, DW2; - auf--hei-t-er-n
                              
                        
                    $aufhellen
                              nhd.  - - Kluge s. u. hell, EWD s. u. hell, DW1, DW2; - auf--hel-l-en