Zahl der Einträge: 27467
$rastlos
nhd. - - EWD s. u. Rast, DW1; - ra-st--lo-s
$rastrieren
nhd. - - EWD s. u. Raster; - rast-r-ier-en
Rasur
nhd. 15. Jh. s. mnd. rāsūre, F., "Rasur", Tilgung geschriebener Textstellen durch Abschaben; lat. rāsūra, F., Schaben (N.), Kratzen, Glattmachen, Abscheren, Abrasieren, Rasur, (1. Jh. n. Chr.); vgl. lat. rādere, V., scharren, schaben, kratzen, reinigen, glattmachen; idg. *rēd- (2), *rōd-, *rəd-, V., scharren, schaben, kratzen, nagen, Pokorny 854 (1485/8) (RB. idg. aus ital., kelt., germ.) Kluge s. u. rasieren, EWD s. u. rasieren, Duden s. u. Rasur; Lw. lat. rāsūra Ras-ur
Rat
nhd. 765 (Glosse) mhd. rāt, st. M., Rat, Ratschlag, Hilfe; mnd. rāt (1), rāde, rā, rad, raad, raͤt, rait, rayt, rhatt, raeh, M., Rat, Fürsorge, Handlungsvorgabe, Vorschlag, Ratschlag, Beratung; mnl. raet, M., Rat, Ratschlag; ahd. rāt, st. M. (a), Rat, Ratschluss, Ratschlag, Plan (M.) (2), Beschluss, Lehre, Hilfe, Unterstützung; as. rād, st. M. (a)?, Rat, Lehre, Hilfe, Vorteil, Gewinn; anfrk. rād*, rāt*, st. M. (a), Rat; germ. *rada-, *radaz, st. M. (a), Rat, Mittel, Vorrat, PN? (5. Jh.); s. germ. *rēdi-, *rēdiz, *rǣdi-, *rǣdiz, st. M. (i), Rat, Hilfe; vgl. idg. *rēdʰ-, *rōdʰ-, *rədʰ-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten, überlegen (V.), Pokorny 853; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge 1. A. s. u. Rat, Kluge s. u. Rat, EWD s. u. Rat, DW 14, 156, Falk/Torp 337, Seebold 366, Duden s. u. Rat, DW1; Lw. - Ra-t
Rate
nhd. Anfang 16. Jh. s. lat. pars rata, F., berechneter Teil; lat. ratus (1), Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt, um 250-184 v. Chr.); lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge s. u. Rate, EWD s. u. Rate, Duden s. u. Rate, Bluhme s. u. Rate; Lw. lat. pars rata Ra-t-e
raten
nhd. 4. Viertel 8. Jh. (Glosse) mhd. rāten, st. V., red. V., raten, beraten (V.); mnd. rāden (1), raden, radden, st. V., "raten", beraten (V.), beratschlagen, Beschluss fassen, entscheiden, überlegen (V.), anraten, empfehlen; mnl. raden, rāden, sw. V., raten; ahd. rātan (1), red. V. (1b), raten, beraten (V.), überlegen (V.), beschließen, helfen, anraten, Rat geben, Rat halten, Rat schaffen, beistehen, planen; as. rādan (1), red. V. (2), raten, beraten (V.), sorgen, helfen; anfrk. rādan*, st. V. (7)=red. V., anraten, zureden; germ. *rēdan, *rǣdan, st. V., raten; idg. *rēdʰ-, *rōdʰ-, *rədʰ-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten, überlegen (V.), Pokorny 853; s. idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; vgl. idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge s. u. raten, EWD s. u. raten, DW 14, 173, Falk/Torp 336, Seebold 365, Duden s. u. raten, Bluhme s. u. raten, DW1; Lw. - ra-t-en
$Ratgeber
nhd. - - EWD s. u. Rat, DW1; - Ra-t--geb-er
$Rathaus
nhd. 1289 (Urkunde) - EWD s. u. Rat, DW 14, 185, DW1; - Ra-t--hau-s
Ratifikation
nhd. Ende 18. Jh. s. mnd. ratificātie, F., "Ratifikation", Genehmigung, ausdrückliche Bestätigung; mlat. ratificātio, F., In-Kraftsetzen, Bestätigung, Ratifizierung, Ratifikation; vgl. mlat. ratificāre, V., in Kraft setzen, genehmigen, bestätigen, ratifizieren; lat. ratus (1), Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt, (um 250-184 v. Chr.); lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?); lat. facere, V., machen, tun, handeln, (um 450 v. Chr.); idg. *dʰē- (2), *dʰeh₁-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235 (359/7) (RB. idg. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., ill., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.) Kluge s. u. ratifizieren, EWD s. u. ratifizieren, Duden s. u. Ratifikation; Lw. mlat. ratificātio Ra-t-i-fi-k-at-io-n
ratifizieren
nhd. Ende 15. Jh. s. mnd. ratificēren, sw. V., "ratifizieren", ausdrücklich bestätigen; mlat. ratificāre, V., in Kraft setzen, genehmigen, bestätigen, ratifizieren; vgl. lat. ratus (1), Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt, (um 250-184 v. Chr.); lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?); lat. facere, V., machen, tun, handeln, (um 450 v. Chr.); idg. *dʰē- (2), *dʰeh₁-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235 (359/7) (RB. idg. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., ill., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.) Kluge s. u. ratifizieren, EWD s. u. ratifizieren, Kluge s. u. ratifizieren; Lw. mlat. ratificāre ra-t-i-fi-z-ier-en
$Ratifizierung
nhd. Ende 18. Jh. - EWD s. u. ratifizieren; - Ra-t-i-fi-z-ier-ung
Ration
nhd. 17. Jh. s. mnd. ratiōn, F., "Ration", regelmäßige Zuwendung, regelmäßige Zuteilung, Aufwendung?; frz. ration, F., Ration; lat. ratio, F., Rechnung, Berechnung, berechneter Anteil, (um 250-184 v. Chr.); lat. ratus (1), Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt; lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge s. u. Ration, EWD s. u. Ration, Duden s. u. Ration; Lw. frz. ration Ra-t-io-n
rational
nhd. 1. Hälfte 16. Jh. s. lat. ratiōnālis, Adj., zu den Rechnungen gehörig, Rechnungs..., zu der Vernunft gehörig, (4 v.-65 n. Chr.); vgl. lat. ratio, F., Rechnung, Berechnung, berechneter Anteil; lat. ratus (1), Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt; lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge s. u. rational, EWD s. u. rational, Duden s. u. rational; Lw. lat. ratiōnālis ra-t-io-n-al
$rationalisieren
nhd. - - Kluge s. u. rational, EWD s. u. rational; - ra-t-io-n-al-is-ier-en
$Rationalisierung
nhd. Mitte 19. Jh. - EWD s. u. rational; - Ra-t-io-n-al-is-ier-ung
$Rationalismus
nhd. Anfang 18. Jh. - Kluge s. u. rational, EWD s. u. rational; - Ra-t-io-n-al-ism-us
$Rationalist
nhd. 1. Hälfte 18. Jh. - EWD s. u. Ration; - -
$rationalistisch
nhd. - - Kluge s. u. rational, EWD s. u. rational; - ra-t-io-n-al-ist-isch
Rationalität
nhd. 18. Jh.? s. lat. ratiōnālitās, F., Vernünftigkeit, Vernunft, (um 160-220 n. Chr.); vgl. lat. ratus (1), Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt; lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge s. u. rational, Duden s. u. Rationalität; Lw. lat. ratiōnālitās Ra-t-io-n-al-it-ät
rationell
nhd. 1. Hälfte 19. Jh. s. frz. rationnel, Adj., vernünftig; lat. ratiōnālis, Adj., zu den Rechnungen gehörig, Rechnungs..., zu der Vernunft gehörig, (4 v.-65 n. Chr.); vgl. lat. ratio, F., Rechnung, Berechnung, berechneter Anteil; lat. ratus (1), Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt; lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55 (96/96) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.?) Kluge s. u. Ration, EWD s. u. rational, EWD s. u. rationell; Lw. frz. rationnel ra-t-io-n-el-l
$rationieren
nhd. - - Kluge s. u. Ration, EWD s. u. Ration; - ra-t-io-n-ier-en
$Rationierung
nhd. Ende 19. Jh. - EWD s. u. Ration; - Ra-t-io-n-ier-ung
$ratlos
nhd. - - EWD s. u. Rat, DW1; - ra-t--lo-s
$ratsam
nhd. - - EWD s. u. Rat, DW1; - ra-t--sam
Ratsche
nhd. 16. Jh. gebildet zu fnhd. ratschen, V., klappern; mhd. ratzen, V., kratzen, rasseln; weitere Herkunft ungeklärt? Kluge 1. A. s. u. Ratsche, Kluge s. u. Ratsche, DW 14, 190, Duden s. u. Ratsche, Bluhme s. u. ratschen 1, DW1; Lw. - Ratsch-e