Zahl der Einträge: 9686
Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band 8 Grundrechte: Wirtschaft, Verfahren, Gleichheit, hg. v. Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, 3. Aufl. C. F. Müller, Heidelberg 2010. XLVI, 1175 S. Besprochen von Andreas Kley. - 2011
Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band 7 Freiheitsrechte, hg. v. Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, 3. Aufl. C. F. Müller, Heidelberg 2009. XLIV, 1374 S. Besprochen von Andreas Kley. - 2011
Handbuch der hessischen Geschichte, Band 2 Bildung, Kunst und Kultur in Hessen 1806-1945, hg. v. Speitkamp, Winfried (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 63, 2). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2010. XV, 360 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Handbuch der hessischen Geschichte, Band 1 Bevölkerung, Wirtschaft und Staat in Hessen 1806-1945, hg. v. Speitkamp, Winfried (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 63). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2010. XVI, 386 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Hahn, Philip, Die Stiftungssatzung (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 65). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. XXX, 535 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2011
Hagemann, Hans-Rudolf, Vielschichtiges Recht . Zivilrechtspflege im neuzeitlichen Basel. Schwabe, Basel 2009. 269 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2011
Haasis, Hellmut G., Den Hitler jag ich in die Luft. Der Attentäter Georg Elser (= Edition Nautilus), überarb. Ausgabe. Schulenburg Verlag, Hamburg 2009. 384 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Haase, Gudrun/Struger, Karin, Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa (= Schriften zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht 2). Verlag Österreich, Wien 2009. 319 S., Tab. Besprochen von Christian Neschwara. - 2011
Gutmann, Andre, Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts, 2 Teile (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Forschungen 176, 1, 2). Stuttgart, Kohlhammer 2010. XLIX, 545, XIII, 547-1002 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Guthke, Thorsten, Die Herausbildung der Strafklage . Exemplarische Studien anhand deutscher, französischer und flämischer Quellen (= Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas - Fallstudien 8). Böhlau, Köln 2009. 289 S. Besprochen von Harald Maihold. - 2011
Grundlagen für ein neues Europa . Das Magdeburger und Lübecker Recht in Spätmittelalter und früher Neuzeit, hg. v. Lück, Heiner/Puhle, Matthias/Ranft, Andreas (= Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts 6). Böhlau, Köln 2009. 322 S., Abb. Besprochen von Hiram Kümper. - 2011
Grundlagen des Verwaltungsrechts , hg. v. Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas. Band 3 Personal Finanzen Kontrolle Sanktionen Staatliche Einstandspflichten. Beck München 2009. XLVII, 1363 S. Besprochen von Dieter Kugelmann. - 2011
Gross, Norbert, Josef Kohler . Lebenspfade eines badischen Universaljuristen (= Schriftenreihe des rechtshistorischen Museums 17). Verlag der Gesellschaft für kulturhistorische Dokumentation e. V., Karlsruhe 2008. 63 S., Ill. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2011
Grewe, Andrea, Einführung in die italienische Literaturwissenschaft . Metzler, Stuttgart 2009. VIII, 318 S., 53 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 128 (2011) 00 IT. - 2011
Greifswald - Spiegel deutscher Rechtswissenschaft 1815 bis 1945, hg. v. Lege, Joachim. Mohr (Siebeck) 2009. XIV, 554 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Gräf, Dieter, Im Namen der Republik . Rechtsalltag in der DDR. Herbig, München 2009 255 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Görtemaker, Heike B., Eva Braun - Leben mit Hitler. Beck, München 2010. 366 S., 39 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Goltsche, Friederike, Der Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuches von 1922 (Entwurf Radbruch)  (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 3 Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung. Materialien zu einem historischen Kommentar 35). De Gruyter, Berlin 2010. XV, 423 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2011
Godfrey, Andrew Mark, Civil Justice in Renaissance Scotland . The Origins of a Central Court (= Medieval Law and its Practice 4). Brill, Leiden 2009. XV, 486 S. Besprochen von Peter Oestmann. - 2011
Gleichstellungspolitik in Österreich . Eine kritische Bilanz, hg. v. Appelt, Erna (= Demokratie im 21. Jahrhundert 5). StudienVerlag, Innsbruck 2009. 240 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Glasauer, Bernhard, Herzog Heinrich XVI . (1393-1450) der Reiche von Bayern-Landshut. Territorialpolitik zwischen Dynastie und Reich (= Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft 5). Utz, München 2009. IV, 392 S. Besprochen von Christof Paulus. - 2011
Gietinger, Klaus, Der Konterrevolutionär - Waldemar Pabst - eine deutsche Karriere. Nautilus, Hamburg 2009. 535 S., Ill. Besprochen von Irmtraut Götz von Olenhusen/Albrecht Götz von Olenhusen. - 2011
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in den Beratungen des Deutschen Juristentages, hg. v. Bayer, Walter (= Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht). Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Jena 2010. 736 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Gesamtinventar der Akten und Amtsbücher der vorderösterreichischen Zentralbehörden in den Archiven der Bundesrepublik Deutschland. Band 2 Vorderösterreichische Regierung und Kammer in Ensisheim und Freiburg bis 1752, bearb. v. Steuer, Peter/Krimm, Konrad (= Veröffentlichungen der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 50/2). Kohlhammer, Stuttgart 2009. 1135 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Gerken, Lüder/Rieble, Volker/Roth, Günter H./Stein, Torsten/Streinz, Rudolf, „Mangold“ als ausbrechender Rechtsakt. Sellier, München 2009. XI, 86 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
1 2 ... 198 199 200 201 202 203 204 ... 387 388