Zahl der Einträge: 9685
Thompson, Dominik A., Krieg ohne Schaden
. Vertragsstreitigkeiten und Haftpflichtprozesse im Kontext von Kriegswirtschaft und Staathaftungskonjunktur ausgehend von der Rechtsprechung des Landgerichts Bonn während des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 89). Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XII, 338 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Ulrichs, Cord, Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft
. Entwicklungslinien von 1370 bis 1590 (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 31). Böhlau, Wien 2016. 633 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen
1830-1866, hg. v. Grothe, Ewald unter Mitarbeit von Sieburg, Armin (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 43). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2016. XIII, 170 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Zollmann, Jakob, Naulila 1914
. World War I in Angola and International Law. A Study in (Post-)Colonial Border Regimes and Interstate Arbitration (= Studien zur Geschichte des Völkerrechts 35). Nomos, Baden-Baden 2016. 516 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Darnstädt, Thomas, Nürnberg. Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945
. Piper, München 2015. 416 S., 16 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Althoff, Gerd, Kontrolle der Macht
. Formen und Regeln politischer Beratung im Mittelalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2016. 360 S. Besprochen von Gudrun Pischke. - 2016
Nehmer, Bettina, Das Problem der Ahndung von Einsatzgruppenverbrechen
durch die bundesdeutsche Justiz (= Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft 4). Lang, Frankfurt am Main 2015. 130 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Neuenbäumer, Anke, Ernst Zitelmann
- Die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft (= Rechtsgeschichtliche Studien 71). Kovač, Hamburg 2014. 294 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Starzyński, Marcin, Das mittelalterliche Krakau
Starzyński, Marcin, Das mittelalterliche Krakau. Der Stadtrat im Herrschaftsgefüge der polnischen Metropole (= Städteforschung, Reihe A Darstellungen, Band 92). Böhlau, Wien 2015. XII, 223 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Schmoeckel, Mathias, Das Juridicum
(= Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 7). V & R, Göttingen 2016. 76 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Kreher, Christian Oliver, Herkunft und Entwicklung des Zweckgedankens
bei Franz von Liszt. Eine rechtshistorische Analyse des Marburger Programms. Schulthess, Zürich 2015. 147 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Tölle, Isabel, Integration von Infrastrukturen in Europa
im historischen Vergleich Band 6 Binnenschifffahrt (Rheinschifffahrt) (= Schriftenreihe des Instituts für europäische Regionalforschungen Band 25). Nomos, Baden-Baden 2016. 333 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Liberalismus-Forschung nach 25 Jahren
. Bilanz und Perspektiven, hg. v. Grothe, Ewald/Frölich, Jürgen/Kieseritzky, Wolther von. Nomos, Baden-Baden 2016. 214 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Paths to Belongings. Constructing Local
identiy in Banat by Means of Monuments, Cultural Heritage and Historiography, hg. v. Docea, Vasile. Nomos Baden-Baden 2016. 215 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur, Band 5 Recht der Wirtschaft
, hg. v. Mayenburg, David von/Schmoeckel, Mathias/Condorelli, Orazio/Roumy, Franck (= Norm und Struktur 37,5). Böhlau, Köln 2016. 488 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Löhdefink, Jan, Zeiten des Teufels – Teufelsvorstellungen
und Geschichtszeit in frühreformatorischen Flugschriften (1520-1526) (= Beiträge zur historischen Theologie 182). Mohr Siebeck, Tübingen 2016. XI, 412 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Milgram, Jonathan S., From Mesopotamia to the Mishnah
(= Texts and Studies in Ancient Judaism 164). Mohr Siebeck, Tübingen 2016. XXI, 201 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Schillinger, Ulrike, Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil
1572. Entstehungsgeschichte und Inhalt der neuen Hofgerichtsordnung (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 67). Böhlau, Wien 2016. 248 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Pierson, Thomas, Das Gesinde und die Herausbildung moderner Privatrechtsprinzipien
Pierson, Thomas, Das Gesinde und die Herausbildung moderner Privatrechtsprinzipien (=Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main Band 297). Klostermann, Frankfurt am Main 2016. X, 176 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Herbert, Ulrich, Das Dritte Reich
. Geschichte einer Diktatur (= Beck Wissen). Beck, München 2016. 134 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Singer, Johanna M., Arme adlige Frauen
im Deutschen Kaiserreich (= Bedrohte Ordnungen 5). Mohr Siebeck, Tübingen 2016. XIV, 452 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Starck, Christian, Woher kommt das Recht
? Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XIV, 400 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Starck, Christian, Woher kommt das Recht
? Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XIV, 400 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Nörr. Knut Wolfgang, Ein geschichtlicher Abriss des kontinentaleuropäischen Zivilprozesses
in ausgewählten Kapiteln (= Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 118). Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XIV, 179 S. Besprochen von Steffen Schlinker. - 2016
Salleck, Benedikt, Strafverteidigung in den Nürnberger Prozessen
. Prozessabläufe und Verteidigungsstrategien dargestellt am Wirken des Verteidigers Dr. Friedrich Bergold (= Beiträge zum internationalen und europäischen Strafrecht 25). Duncker & Humblot, Berlin 2016. 383 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2016