Zahl der Einträge: 27467
$vorher
nhd. - - EWD s. u. vor, DW1; - vor--her
$vorherrschen
nhd. - - EWD s. u. herrschen, DW1; - vor--her-r-sch-en
$vorhin
nhd. - - EWD s. u. vor, DW1; - vor--hi-n
$Vorhut
nhd. - - Kluge s. u. Vorhut, Hut 2, EWD s. u. Hut F., DW1; Lüs. frz. avant-garde Vor--hut
$vorig
nhd. - - EWD s. u. vor, DW1; - vor-ig
$vorknöpfen
nhd. - - Kluge s. u. vorknöpfen, Knopf, EWD s. u. Knopf, DW1; - vor--knö-pf-en
$vorkommen
nhd. - - EWD s. u. kommen, DW1; - vor--kom-m-en
$Vorkommen
nhd. - - EWD s. u. kommen; - Vor--kom-m-en
$vorladen
nhd. - - Kluge s. u. laden 2, EWD s. u. laden 2, DW1; - vor--la-d-en
$vorläufig
nhd. - - Kluge s. u. vorläufig, EWD s. u. laufen, DW1; - vor--läuf-ig
$vorlaut
nhd. - - Kluge s. u. vorlaut, EWD s. u. laut, DW1; - vor--lau-t
$Vorliebe
nhd. - - Kluge s. u. vorliebnehmen, DW1; - Vor--lieb-e
$vorliebnehmen
nhd. - - Kluge s. u. vorliebnehmen; - vor--lieb--nehm-en
$Vormittag
nhd. - - EWD s. u. Mittag, DW1; - Vor--mi-t--t-ag
$Vormund
nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Vormund, Kluge s. u. Vormund, EWD s. u. Vormund; L.: Kluge s. u. Vormund, DW1; - Vor--mun-d
$Vormundschaft
nhd. - - EWD s. u. Vormund, DW1; - Vor--mun-d--schaf-t
vorn
nhd. Ende 8. Jh. (Glosse) mhd. vorne, vorn, forne*, forn*, Adv., vorn, vorne, an der Spitze, oben, vor, vorher, hiervor; mnd. vȫrne (2), vorne, vȫrn, voerne, voirne, Adv., vorne, vorn, vorher, früher, ehedem, zuvor, vorderst, vorhergehend, erst; mnl. vōren, Adv., vorn, vorher; ahd. forn, Adv., vorn, vorher, einst, draußen; ahd. forni, Adv., einst; as. forn, furn, Adv., vordem, vormals; germ. *for-, *fur, Präp., vor, für; germ. *furn, Adv., früher?; s. idg. *peri-, Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.) Kluge 1. A. s. u. vorn, Kluge s. u. vorn, EWD s. u. vorn, DW 26, 1333, EWAhd 3, 493, Duden s. u. vorn, DW1; Lw. - vor-n
$vornehm
nhd. - - Kluge 1. A. s. u. vornehm, Kluge s. u. vornehm, EWD s. u. vornehm, DW1; - vor--nehm
$Vornehmheit
nhd. - - Kluge s. u. vornehm, EWD s. u. vornehm, DW1; - Vor--nehm--hei-t
$vornehmlich
nhd. Anfang 17. Jh. - EWD s. u. vornehm, DW1; - vor--nehm--lich
$vorprallen
nhd. - - EWD s. u. prallen, DW1; - vor--prall-en
$vorprellen
nhd. - - EWD s. u. prallen, DW1; - vor--prell-en
$Vorrat
nhd. - - Kluge s. u. Vorrat, EWD s. u. Vorrat, DW1; - Vor--ra-t
$vorrätig
nhd. - - Kluge s. u. Vorrat, EWD s. u. Vorrat, DW1; - vor--rä-t-ig
$vorrichten
nhd. - - EWD s. u. richten, DW1; - vor--rich-t-en