Zahl der Einträge: 27467

$wohlhabend

nhd. - - Kluge s. u. wohlhabend, DW1; - woh-l--hab-end


$wohlig

nhd. - - Kluge s. u. wohl, EWD s. u. wohl, DW1; - woh-l-ig


$Wohlstand

nhd. - - EWD s. u. wohl, DW1; - Woh-l--sta-n-d


$Wohltat

nhd. - - Kluge 1. A. s. u. Wohlthat, EWD s. u. wohl, DW1; - Woh-l--ta-t


$Wohltäter

nhd. - - EWD s. u. wohl, DW1; - Woh-l--tä-t-er


Wohlverleih

nhd. 18. Jh. aus dem Niederdeutschen, von eimem wulveleie, Sb., Arnika, eine Pflanze; weitere Herkunft ungeklärt? Kluge s. u. Wohlverleih, DW 30, 1195, Duden s. u. Wohlverleih; Lw. - Wohl-ver-leih


$wohlweislich

nhd. - - Kluge s. u. weise, EWD s. u. weise, DW1; - woh-l--wei-s-lich


$Wohlwollen

nhd. - - EWD s. u. wohl, DW1; - Woh-l-.wol-l-en


wohnen

nhd. 4. Viertel 8. Jh. (Glosse) mhd. wonen (1), wanen, sw. V., weilen, wohnen, hausen, bleiben, leben, sich aufhalten, verharren, ruhen, sein (V.), sich niederlassen; mnd. wōnen (1), sw. V., wohnen, verweilen, bleiben, hausen, bewohnen, sich gewöhnen, gewohnt werden; mnl. wōnen, sw. V., wohnen; ahd. wonēn*, sw. V. (3), wohnen, sein (V.), sich aufhalten, bleiben; as. wonōn*, wunōn*, sw. V. (2), wohnen, bleiben, verweilen, ausharren, sich fügen; anfrk. wonon*, sw. V. (2), wohnen; germ. *wunēn, *wunǣn, sw. V., gewohnt sein (V.), zufrieden sein (V.), wohnen; idg. *u̯en- (1), *u̯enə-, *u̯enH-, V., streben, wünschen, lieben, erreichen, gewinnen, siegen, Pokorny 1146 (1984/60) (RB. idg. aus ind., iran., ill., ital., kelt., germ., slaw., toch., heth.) Kluge 1. A. s. u. wohnen, Kluge s. u. wohnen, EWD s. u. wohnen, DW 30, 1206, Falk/Torp 388, Duden s. u. wohnen, Bluhme s. u. wohnen, DW1; Lw. - wohn-en


wöhnen

nhd. (ält.) 1000 (Notker) s. mhd. wenen (1), wennen, sw. V., "wöhnen", lenken, erziehen, gewöhnen, sich gewöhnen, sich gewöhnen an, gewöhnen an, gewohnt sein (V.); mnd. wēnen* (1), wenen, wennen, sw. V., gewöhnen, entwöhnen (von der Mutterbrust); s. ahd. wennen* (1), sw. V. (1b), gewöhnen, gewöhnen an; as. wėnnian*, sw. V. (1b), gewöhnen, versehen (V.); anfrk. *wennen?, sw. V. (1), gewöhnen; germ. *wanjan, sw. V., gewöhnen; idg. *u̯en- (1), *u̯enə-, *u̯enH-, V., streben, wünschen, lieben, erreichen, gewinnen, siegen, Pokorny 1146 DW 30, 1217, Falk/Torp 386, Heidermanns 654, DW1; Lw. - -


$wohnhaft

nhd. - - Kluge s. u. wohnen, EWD s. u. wohnen, DW1; - wohn-haf-t


$Wohnung

nhd. - - Kluge s. u. wohnen, EWD s. u. wohnen, DW1; - Wohn-ung


wölben

nhd. um 1000 (Notker) mhd. welben, sw. V., bogenförmig gestalten, aufwölben; mnd. *wölven?, sw. V., wölben; mnl. welven, sw. V., wölben; s. ahd. *welben?, sw. V. (1a), wölben; ahd. biwelben*, sw. V. (1a), umwölben; as. bihwelvian*, bihwelƀian*, sw. V. (1a), verbergen, bedecken; anfrk. -; germ. *hwalbjan, sw. V., wölben; idg. *ku̯elp- (2), V., wölben, Pokorny 630? (1013/245) (RB. idg. aus ind.?, gr., ital.?, germ.) Kluge 1. A. s. u. wölben, Kluge s. u. wölben, EWD s. u. wölben, DW 30, 1237, Falk/Torp 117, Seebold 281, Duden s. u. wölben, Bluhme s. u. wölben, DW1; Lw. - wölb-en


$Wölbung

nhd. - - Kluge s. u. wölben, EWD s. u. wölben, DW1; - Wölb-ung


Wolf (1)

nhd. 3. Viertel 8. Jh. (Glosse) mhd. wolf, st. M., Wolf (M.) (1); mnd. wolf, M., Wolf (M.) (1); mnd. wulf, wullef, M., Wolf, Wolfsfell, Wolfspelz, gieriger grausamer Mensch, Name von Hautkrankheiten; mnl. wolf, wulf, M., Wolf; ahd. wolf, st. M. (a), Wolf (M.) (1); as. wulf*, wolf*, st. M. (a), Wolf (M.) (1); anfrk. -; germ. *wulfa-, *wulfaz, st. M. (a), Wolf (M.) (1); idg. *u̯l̥kᵘ̯os, M., Wolf (M.) (1), Pokorny 1178 (2031/107) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. Wolf, Kluge s. u. Wolf 1, EWD s. u. Wolf, DW 30, 1242, Falk/Torp 415, Duden s. u. Wolf, Bluhme s. u. Wolf; Lw. - Wolf


Wolf (2)

nhd. 15. Jh. wohl von Wolf (1) im dem Sinne "fressender Schaden" Kluge s. u. Wolf 2, DW 30, 1242, Duden s. u. Wolf; Lw. - Wolf


Wolfram

nhd. 1562 von Wolf (1); das Hinterglied stammt von mhd. rām, st. M., Schmutz, Ruß; ahd. rām (1), st. M., Schwärze, Schmutz; ahd. rām (1), st. M. (a?, i?), Schwärze, Schmutz; germ. *rēmi-, *rēmiz, *rǣmi-, *rǣmiz, st. M. (i), Schmutz; idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853 (1481/4) (RB. idg. aus ind., germ.) Kluge s. u. Wolfram, EWD s. u. Wolfram, DW 30, 1256, Duden s. u. Wolfram, DW1; Lüs. lat. spuma lupi Wolf--ra-m


$Wolfsmilch

nhd. - - Kluge s. u. Wolfsmilch, DW1; - Wolf-s--milch


Wolke

nhd. 765 (Glosse) mhd. wolke, wolk, wolken, wulken, wulke, st. M., sw. M., st. F., sw. F., st. N., sw. N., Wolke, Gewölke; wolken, st. N., st. M., Wolke; mnd. wolke, wulke, st. F., Wolke, Gewölk, Wolkenkragen; mnd. wolken (1), wulken, N., M., Wolke, Gewölk, Wolkenkragen; mnl. wolke, F., Wolke; mnl. wolken, N., Wolke; ahd. wolko*, wolco*, sw. M. (n), Wolke; ahd. wolkan*, wolcan*, st. N. (a), Wolke; as. wolkan*, st. N. (a), Wolke; anfrk. wulka*, wulco*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Wolke; germ. *wulkana-, *wulkanaz, st. M. (a), Wolke; germ. *wulkana-, *wulkanam, st. N. (a), Wolke; vgl. idg. *u̯elk- (2), *u̯elg-, Adj., feucht, nass, Pokorny 1145 (1982/58) (RB. idg. aus ill., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. Wolke, Kluge s. u. Wolke, EWD s. u. Wolke, DW 30, 1282, Falk/Torp 402, Duden s. u. Wolke, Bluhme s. u. Wolke, DW1; Lw. - Wolk-e


$Wolkenkratzer

nhd. - - Kluge s. u. Wolkenkratzer, EWD s. u. Wolke, DW1; - Wolk-en--kratz-er


$Wolkenkuckucksheim

nhd. - - Kluge s. u. Wolkenkuckucksheim, EWD s. u. Wolkenkuckucksheim, DW1; - Wolk-en--kucku-ck-s--hei-m


$wolkig

nhd. - - EWD s. u. Wolke, DW1; - wolk-ig


Wolle

nhd. 1. Viertel 9. Jh. (Glosse) mhd. wolle, wulle, sw. F., st. F., Wolle; mnd. wulle, wolle, F., Wolle; mnl. wolle, F., Wolle; ahd. wolla, st. F. (ō), Wolle; as. *wulla?, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Wolle; anfrk. -; germ. *wullō, st. F. (ō), Wolle; idg. *u̯el- (4), *u̯elə-, Sb., Haar (N.), Wolle, Gras, Ähre, Wald, Pokorny 1139 (1976/52) (RB. idg. aus, ind., iran., gr., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. Wolle, Kluge s. u. Wolle, EWD s. u. Wolle, DW 30, 1317, Falk/Torp 401, Duden s. u. Wolle, Bluhme s. u. Wolle, DW1; Lw. - Wol-l-e


wollen, unr.

nhd. 8. Jh. (Hildebrandslied) s. mhd. wellen (1), wollen, wöllen, wullen, anom. V., wollen (V.), mögen, werden, müssen, im Begriff sein (V.), drohen zu, fahren, gehen; mnd. wellen (3), anom. V., wollen (V.); mnl. willen, V., wollen (V.); ahd. wellen* (1), wollen*, anom. V., wollen (V.), wünschen, begehren, beanspruchen; as. willian*, anom. V., wollen (V.); anfrk. wellen*, wellon*, sw. V. (1), wählen; anfrk. willen*, willon*, anom. V., wollen (V.); germ. *weljan, sw. V., wollen (V.); idg. *u̯el- (2), *u̯lei-, *u̯lēi-, *u̯lē-, V., wollen (V.), wählen, Pokorny 1137 (1974/50) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., ital., kelt., germ., balt., slaw.); vgl. idg. *au̯- (7), *au̯ē-, *au̯ēi-, V., gern haben, verlangen, begünstigen, Pokorny 77 (125/125) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ., balt., toch.) Kluge 1. A. s. u. wollen, Kluge s. u. wollen, EWD s. u. wollen, DW 30, 1326, Falk/Torp 399, Duden s. u. wollen, Bluhme s. u. wollen, DW1; Lw. - wol-l-en


$wollen (2)

nhd. - - Kluge s. u. Wolle, EWD s. u. Wolle; - wol-l-en