Zahl der Einträge: 27467

gemein

nhd. 1. Hälfte 8. Jh.? (Hildebrandslied) mhd. gemeine (1), gimein, gemein, Adj., gehörig zu, gemeinsam, vereinigt, geliebt, zusammengehörig, umgehend, vertraut, zugewandt; mnd. gemēne (1), gemeine, Adj., gemein, allgemein, öffentlich, bekannt, der Gemeinschaft zugehörig, gemeinsam; ahd. gimeini, gimein*, Adj., gemein, gemeinschaftlich, öffentlich; as. gimêni*, Adj., gemein, allgemein, gesamt, gewöhnlich; anfrk. -; germ. *gamaini-, *gamainiz, Adj., gemein; s. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); idg. *moini, Adj., gemeinsam, Pokorny 710; vgl. idg. *mei- (2), V., Adj., Sb., wechseln, täuschen, tauschen, gemeinsam, Leistung, Pokorny 710 (1176/41) (RB. idg. aus ind., iran., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. gemein, Kluge s. u. gemein, DW 5, 3169, EWD s. u. gemein, EWAhd 4, 318, EWAhd 4, 320, Falk/Torp 120, 319, Falk/Torp 319, Heidermanns 396, Duden s. u. gemein, Bluhme s. u. gemein, DW1; Lw. - ge--mei-n


Gemeinde

nhd. 790 (Weißenburger Katechismus) mhd. gemeinde, st. F., Anteil, Gemeinschaft, Gemeinde; mnd. gemēnede*, gemēnde, gemeinde, gemeinete, F., Gemeinde, Gemeindegut, öffentliches Gut, Gesamtheit, Gesamtheit der Bürger, Gemeinheit; ahd. gimeinida* (1), st. F. (ō), Gemeinde, Gemeinschaft, Teilhabe, Gemeinsamkeit, Gattung, Kirche, Allgemeines; as. gimênitha, st. F. (ō), Gemeinschaft; ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); germ. *maini-, *mainiz, Adj., gemein; s. idg. *moini, Adj., gemeinsam, Pokorny 710; s. idg. *mei- (2), V., Adj., Sb., wechseln, tauschen, täuschen, gemeinsam, Leistung, Pokorny 710 (1176/41) (RB. idg. aus ind., iran., ital., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge s. u. Gemeinde, EWD s. u. gemein, DW 5, 3220; EWAhd 4, 319, Duden s. u. Gemeinde, DW1; Einfluss von lat. commūnio Ge--mei-n-d-e


$Gemeine

nhd. - - EWD s. u. gemein, DW1; - Ge--mei-n-e


$Gemeingeist

nhd. - - Kluge s. u. Gemeingeist, DW1; - Ge-mei-n--gei-s-t


$Gemeinheit

nhd. - - Kluge s. u. gemein, EWD s. u. gemein, DW1; - Ge--mei-n--hei-t


$gemeinnützig

nhd. - - EWD s. u. gemein, DW1; - ge--mein--nütz-ig


$Gemeinplatz

nhd. - - Kluge s. u. Gemeinplatz, EWD s. u. gemein, DW1; - Ge--mei-n--pla-tz


$gemeinsam

nhd. - - Kluge s. u. gemeinsam, EWD s. u. gemein, DW1; - ge--mei-n-sam


$Gemeinsamkeit

nhd. - - EWD s. u. gemein, DW1; - Ge--mei-n--sam--kei-t


$Gemeinschaft

nhd. - - Kluge s. u. gemein, EWD s. u. gemein, DW1; - Ge--mein--schaf-t


$gemeinschaftlich

nhd. - - EWD s. u. gemein, DW1; - ge-mein--schaf-t--lich


$Gemeinsinn

nhd. - - Kluge s. u. Gemeinsinn, DW1; - Ge--mei-n--sinn


$Gemeinsprache

nhd. 1807 (Campe) - EWD s. u. gemein, DW1; - Ge--mei-n--s-pra-ch-e


$Gemeinwohl

nhd. Ende 18. Jh. - EWD s. u. gemein, DW1; - Ge--mei-n--woh-l


$gemeldet

nhd. - - -; - ge--meld-et


$Gemenge

nhd. - - EWD s. u. mengen, DW1; - Ge--meng-e


$gemessen

nhd. - - EWD s. u. messen, DW1; - ge--me-ss-en


$Gemetzel

nhd. - - Kluge s. u. metzeln, EWD s. u. metzeln, DW1; - Ge-metz-el


Gemme

nhd. 765 (Glosse) mhd. gimme, st. F., sw. F., Edelstein, Juwel; mnd. *gemme?, F.?, "Gemme"; ahd. gimma, st. F. (ō), "Gemme", Edelstein, Juwel, Perle, Knospe, junger Trieb, Auge an einem Zweig; as. -; anfrk. -; lat. gemma, F., Auge, Knospe, Edelstein, Siegelring, (um 250-184 v. Chr.); vgl. idg. *g̑embʰ-, *g̑m̥bʰ-, V., beißen, zerbeißen, Pokorny 369 (544/28) (RB. idg. aus ind., iran., arm.?, gr., alb., germ., balt., slaw., toch.); idg. *g̑ep-, *g̑ebʰ-, Sb., V., Kiefer (M.), Mund (M.), essen, fressen, Pokorny 382 (554/38) (RB. idg. aus iran., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge s. u. Gemme, EWD s. u. Gemme, EWAhd 4, 326, Duden s. u. Gemme; Lw. - Gemm-e


Gems

nhd. - - -; - -


Gemse

nhd. - - -, DW1; - -


Gemüse

nhd. 15. Jh. mhd. gemüese, st. N., "Gemüse", Mus, Brei; mhd. ge…, Präf., ge…; ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612? (957/189) (RB. idg. aus gr., ill., alb., ital., kelt., germ., slaw., heth.); mhd. muos, st. N., "Mus", Essen (N.), Mahlzeit, Speise, breiartige Speise; ahd. muos, st. N. (a), "Mus", Brei, Speise, Essen (N.), Mahl, Mahlzeit, Gericht (N.) (2); germ. *mōsa-, *mōsam, st. N. (a), Essen (N.), Speise, Mus; s. idg. *mad-, Adj., V., nass, fett, triefen, Pokorny 694 (1139/4) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., alb., ital., kelt., germ.) Kluge 1. A. s. u. Gemüse, Mus, Kluge s. u. Gemüse, EWD s. u. Gemüse, DW 5, 3292, Duden s. u. Gemüse, Bluhme s. u. Gemuese, DW1; Lw. - Ge-müs-e


$Gemüt

nhd. - - Kluge s. u. Gemüt, EWD s. u. Gemüt, DW1; - Ge--mü-t


$gemütlich

nhd. - - Kluge s. u. gemütlich, EWD s. u. Gemüt, DW1; - ge--mü-t--lich


$Gemütlichkeit

nhd. - - EWD s. u. Gemüt, DW1; - Ge--mü-t--lich--kei-t

1 2 ... 336 337 338 339 340 341 342 ... 1098 1099