Zahl der Einträge: 27467
maschinell
nhd. 19. Jh. s. frz. machinal, Adj., maschinell; lat. māchinālis, Adj., Maschine betreffend, Maschinen..., (23/24-79 n. Chr.); lat. māchina, Maschine, Gerüst, Bühne, Kunstgriff, List; s. gr. μηχανή (mēchanḗ), dor. μᾶχανά (machaná), F., Maschine, Gerüst; vgl. idg. *magʰ-, V., können, vermögen, helfen, Pokorny 695 (1140/5) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., germ., balt., slaw., toch.?) Kluge s. u. Maschine, EWD s. u. Maschine, Duden s. u. maschinell; Lw. frz. machinal masch-in-ell
$Maschinengewehr
nhd. Anfang 20. Jh. - EWD s. u. Gewehr; - Masch-in-en--ge-wehr
$Maschinerie
nhd. - - EWD s. u. Maschine; - Masch-in-er-ie
Maschinist
nhd. 19. Jh. s. frz. machiniste, M., Maschinist; vgl. frz. machine, F., Maschine; lat. māchina, F., Maschine, Gerüst, Bühne, Kunstgriff, List, (204-169 v. Chr.); s. gr. μηχανή (mēchanḗ), dor. μᾶχανά (machaná), F., Maschine, Gerüst; vgl. idg. *magʰ-, V., können, vermögen, helfen, Pokorny 695 (1140/5) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., germ., balt., slaw., toch.?) Kluge s. u. Maschine, EWD s. u. Maschine, Duden s. u. Maschinist; Lw. frz. machiniste Masch-in-ist
Maser
nhd. 9. Jh. (Glosse) mhd. maser, st. M., Maser, knorriger Auswuchs an Ahorn und anderen Bäumen; mnd. māser, M., "Maser", gemasertes Holz; mnl. maser, M., knorriger Auswuchs am Baum; ahd. masar, st. M. (a), "Maser", Knorren, Auswuchs, Geschwulst, Beule, großer Fehler; as. masur, st. M. (a), Maser, Knolle; anfrk. -; germ. *masura-, *masuraz, st. M. (a), gemasertes Holz Kluge 1. A. s. u. Maser, Kluge s. u. Maser, EWD s. u. Maser, DW 12, 1700, EWAhd 6, 198, Falk/Torp 318, Duden s. u. Maser, Bluhme s. u. Maser, DW1; Lw. - Mas-er
Masern
nhd. 15. Jh. mnd. masele, māsel, masle, massele, M., roter juckender Hautfleck, Ausschlag, Pustel; mhd. masel, st. F., Weberschlichte, Blutgeschwulst an den Knöcheln; mnl. massel, F., Fleck, Makel; s. ahd. masala, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Zellgewebsentzündung, Phlegmone; as. *masala?, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?; germ. *masalō, st. F. (ō), Hautausschlag Kluge s. u. Masern, EWD s. u. Masern, EWAhd 6, 197, Duden s. u. Masern; Lw. - Mas-er-n
$masern
nhd. - - Kluge s. u. Maser, EWD s. u. Maser, DW1; - mas-er-n
$Maserung
nhd. - - Kluge s. u. Maser, EWD s. u. Maser; - Mas-er-ung
Maske
nhd. 17. Jh. s. frz. masque, F., Maske; it. maschera, F., Maske; lat. masca, F., Maske; weitere Herkunft ungeklärt?, vielleicht aus dem Arab. masḫara, Sb., Scherz, Maskerade Kluge 1. A. s. u. Maske, Kluge s. u. Maske, EWD s. u. Maske, DW 12, 1702, Duden s. u. Maske, Bluhme s. u. Maske, DW1; Lw. frz. masque Mask-e
Maskerade
nhd. Ende 16. Jh. s. it. mascherata, F., Maskerade; vgl. it. maschera, F., Maske; lat. masca, F., Maske; weitere Herkunft ungeklärt?, vielleicht aus dem Arab. masḫara, Sb., Scherz, Maskerade Kluge s. u. Maske, EWD s. u. Maske, DW 12, 1706, Duden s. u. Maske, DW1; Lw. it. mascherata Mask-er-ad-e
maskieren
nhd. um 1700 s. frz. masquer, V., maskieren; vgl. frz. masque, F., Maske; it. maschera, F., Maske; lat. masca, F., Maske; weitere Herkunft ungeklärt?, vielleicht aus dem Arab. masḫara, Sb., Scherz, Maskerade Kluge s. u. Maske, EWD s. u. Maske, DW 12, 1707, Duden s. u. maskieren, DW1; Lw. frz. masquer mask-ier-en
Maskottchen
nhd. 20. Jh. s. frz. mascotte, F., Glücksbringer im Spiel; prov. mascotto, Sb., Zauberei; vgl. prov. masco, F., Zauberin, Hexe; lang. maska, st. F. (ō), sw. F. (n), Hexe; weitere Herkunft ungeklärt?, Gamillscheg 605b Kluge s. u. Maskottchen, EWD s. u. Maskottchen, Duden s. u. Maskottchen; Lw. frz. mascotte Mask-ott-chen
maskulin
nhd. 15. Jh. s. lat. masculīnus, Adj., männlich, männlichen Geschlechts seiend, (um 15 v. Chr.-um 50 n. Chr.); vgl. lat. masculus, Adj., männlich, männlichen Geschlechts seiend; lat. mās, Adj. (M.), männlichen Geschlechts seiend, männlich, kräftig; Etymologie unsicher, vielleicht zu einem idg. *mā̆-, Adj., V., nass, fett, triefen, s. Walde/Hofmann 2, 46 Kluge s. u. maskulin, EWD s. u. maskulin, Duden s. u. maskulin; Lw. s. lat. masculīnus mas-k-ul-in
$Maskulinum
nhd. - - EWD s. u. maskulin; - Mas-k-ul-in-um
Masochismus
nhd. 1886 nach dem PN Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895) Kluge s. u. Masochismus, EWD s. u. Masochismus, Duden s. u. Masochismus; Lw. - Masoch-ism-us
$Masochist
nhd. - - Kluge s. u. Maske; - Masoch-ist
Maß
nhd. um 1150 (Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen) mhd. māze (1), māz, st. F., Maß, Mäßigkeit, Maßhalten, Zurückhaltung, Bescheidenheit; mhd. mëz, st. N., Maß, Ausdehnung, Richtung, Wendung, Ziel; mnd. *mās? (2), F., Maß, Abmessung, Maßhalten, Mäßigung, Mäßigkeit, Angemessenheit, Art und Weise, Methode, Mittel; mnl. mate, M., F., Maß, Größe, Mäßigung; s. ahd. māza, st. F. (ō), sw. F. (n), Maß, Größe, Dimension, Ausmaß; ahd. mez (1), st. N. (a), Maß, Maßeinheit, Hohlmaß, Gefäß zum Messen, Mittel zum Messen, zugemessene Menge, Art (F.) (1), Größe, Umfang, Ordnung; as. met* (1), st. N. (a), Maß; germ. *meta-, *metam, st. N. (a), Maß; s. idg. *med- (1), V., messen, Pokorny 705 (1169/34) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ital., kelt., germ.); vgl. idg. *mē- (3), *meh₁-, V., messen, abmessen, Pokorny 703 (1166/31) (RB. idg. aus ind., iran., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge 1. A. s. u. Masz, Kluge s. u. Maß, EWD s. u. Maß, DW 12, 2134, EWAhd 6, 220, EWAhd 6, 375, Falk/Torp 353, Duden s. u. Maß, Bluhme s. u. Mass, DW1; Lw. - Ma-ß
Massage
nhd. 19. Jh. s. frz. massage, M., Massage; vgl. frz. masser, V., massieren; weitere Herkunft ungeklärt?; vielleicht von gr. μάσσειν (mássein), V., drücken, kneten; idg. *menək-, *menk-, V., kneten, Pokorny 730? (1220/85) (RB. idg. aus ind., gr., alb., germ., balt., slaw.?); oder von idg. *mag̑-, V., kneten, drücken, streichen, machen, schmieren, Pokorny 696? (1142/7) (RB. idg. aus gr., kelt., germ., balt., slaw.); oder von arab. mass, V., abtasten, Gamillscheg 606b Kluge s. u. massieren 1, EWD s. u. massieren 2, Duden s. u. Massage; Lw. frz. massage Mass-ag-e
Massaker
nhd. 17. Jh. s. frz. massacre, M., Massaker; vgl. frz. massacrer, V., massakrieren, niedermetzeln; gallo-rom. *matteucculare, V., erschlagen (V.); lat. mateola, F., Werkzeug zum Einschlagen der Erde, (234-149 v. Chr.); vgl. idg. *mat- (2), Sb., Hacke (F.) (2), Schlegel, Pokorny 700 (1158/23) (RB. idg. aus ind., ital., germ., slaw.?) Kluge s. u. Massaker, EWD s. u. Massaker, Duden s. u. Massaker; Lw. frz. massacre Mass-ak-er
$massakrieren
nhd. - - EWD s. u. Massaker; - mass-ak-r-ier-en
Masse
nhd. 4. Viertel 9. Jh. (Glosse) mhd. masse, st. F., Masse, Metallklumpen, ungestalteter Stoff; mnd. masse, massie, F., "Masse", Stück, Klumpen (M.); mnl. masse, F., Stück, Klumpen (M.); ahd. massa, st. F. (ō), sw. F. (n), Masse, Klumpen (M.); lat. māssa, F., zusammengeknetete Masse, Pflanzung, Landgut, (um 250-184 v. Chr.); gr. μάζα (máza), F., Teig, Gerstenbrot; gr. μάσσειν (mássein), V., drücken, kneten; idg. *menək-, *menk-, V., kneten, Pokorny 730? (1220/85) (RB. idg. aus ind., gr., alb., germ., balt., slaw.?); oder von idg. *mag̑-, V., kneten, drücken, streichen, machen, schmieren, Pokorny 696? (1142/7) (RB. idg. aus gr., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge 1. A. s. u. Masse, Kluge s. u. Masse, EWD s. u. Masse, DW 12, 1708, EWAhd 6, 204, Duden s. u. Masse, Bluhme s. u. Masse, DW1; Lw. - Mass-e
Massel (1)
nhd. 19. Jh. s. wjidd. massel, Sb., Massel (M.); hebr. mazzālot, Sb. Pl., Geschick, Sternbilder Kluge s. u. Massel 1, EWD s. u. vermasseln, Duden s. u. Massel; Lw. wjidd. massel Massel
Massel (2)
nhd. 18. Jh. s. it. massello, M., Massel (F.); vgl. it. massa, F., Masse; lat. māssa, F., zusammengeknetete Masse, Pflanzung, Landgut, (um 250-184 v. Chr.); gr. μάζα (máza), F., Teig, Gerstenbrot; gr. μάσσειν (mássein), V., drücken, kneten; idg. *menək-, *menk-, V., kneten, Pokorny 730? (1220/85) (RB. idg. aus ind., gr., alb., germ., balt., slaw.?); oder von idg. *mag̑-, V., kneten, drücken, streichen, machen, schmieren, Pokorny 696? (1142/7) (RB. idg. aus gr., kelt., germ., balt., slaw.) Kluge s. u. Massel 2, Duden s. u. Massel; Lw. it. massello Mass-el
$maßen
nhd. - - Kluge s. u. maßen; - ma-ß-en
Masseur
nhd. 19. Jh. s. frz. masseur, M., Masseur; vgl. frz. masser, V., massieren; weitere Herkunft ungeklärt?; vielleicht von gr. μάσσειν (mássein), V., drücken, kneten; idg. *menək-, *menk-, V., kneten, Pokorny 730? (1220/85) (RB. idg. aus ind., gr., alb., germ., balt., slaw.?); oder von idg. *mag̑-, V., kneten, drücken, streichen, machen, schmieren, Pokorny 696? (1142/7) (RB. idg. aus gr., kelt., germ., balt., slaw.); oder von arab. mass, V., abtasten, Gamillscheg 606b Kluge s. u. massieren 1, EWD s. u. massieren 2, Duden s. u. Masseur; Lw. frz. masseur Mass-eur