Zahl der Einträge: 9686
Towards a European Contract Law , hg. v. Schulze, Reiner/Stuyck, Jules. Sellier, München 2011.. XIII, 279 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Thümmel, Hans Georg, Greifswald - Geschichte und Geschichten. Die Stadt, ihre Kirchen und ihre Universität (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn 2011. 306 S., 38 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Thronverzicht. Die Abdankung in Monarchien vom Mittelalter in die Neuzeit, hg. v. Susan, Richter/Dirbach, Dirk. Böhlau, Köln 2010. 344 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Thiemeyer, Guido, Europäische Integration . Motive - Prozesse - Strukturen (= UTB 3297 S). Böhlau, Köln 2010. 237 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
The Post-war Restitution of Property Rights in Europe. Comparative Perspectives, hg. v. Veraart, Wouter/Winkel, Laurens. Scientia, Amsterdam 2011. V, 137 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
The Judicial House of Lords 1876-2009, hg. v. Blom-Cooper, Louis/Dickson, Brice/Drewry, Gavin. Oxford University Press, Oxford 2009. LXXXVI, 820 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
The History of Parliament -The House of Commons 1820-1832, hg. v. Fisher, David R., 7 Bände. Cambridge University Press, Cambridge 2009. 6512 S., 7 Farbabb. Besprochen von Roland Kleinhenz. - 2012
Thalhofer, Elisabeth, Entgrenzung der Gewalt . Gestapo-Lager in der Endphase des Dritten Reiches (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn 2010. 388 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Testamente aus der Habsburgermonarchie Alltagskultur, Recht, Überlieferung. Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 (2011), hg. v. Olechowski, Thomas/Schmetterer, Christoph (= Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, Band 1, 2011, 1-208). Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2011. 208 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Terhalle, Maximilian, Deutschnational in Weimar . Die politische Biographie des Reichstagsabgeordneten Otto Schmidt (Hannover) 1888-1971). Böhlau, Köln 2009. 449 S.  Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Tascher, Gisela, Staat, Macht und ärztliche Berufsausbildung 1920-1956. Gesundheitswesen und Politik. Das Beispiel Saarland (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn 2010. 435 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Sturm, Fritz, 200 Jahre Badisches Landrecht (= Schriftenreihe des Rechtshistorischen Museums Karlsruhe 23). Verlag der Gesellschaft für kulturhistorische Dokumentation e. V., Karlsruhe 2011. 70 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2012
Stüdemann, Andreas, Die Entwicklung der zwischenstaatlichen Rechtshilfe in Strafsachen im nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1933 und 1945. Kontinuität und Diskontinuität im Auslieferungsrecht am Beispiel der Rechtsentwicklung im NS-Staat (= Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 119). Lang, Frankfurt am Main 2009. XXX, 525 S. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Stroumsa, Sarah, Al-Andalus und Serafad . Von Bibliotheken und Gelehrten im muslimischen Spanien (= !2. Arye Maimon-Vortrag an der Universität Trier 5. Oktober 2009 = Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden, Studien und Texte 2). Kliomedia, Trier 2010. 73 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Strippel, Andreas, NS-Volkstumspolitik und die Neuordnung Europas. Rassenpolitische Selektion der Einwandererzentralstelle des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD 1939-1945 (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn 2011. 370 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Strafjustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation, hg. v. Marxen, Klaus/Werle, Gerhard, Band 7 Gefangenenmisshandlung , Doping und sonstiges DDR-Unrecht, unter Mitarbeit  v. Piel, Mario/Schäfter, Petra. De Gruyter, Berlin 2009. LXVII, 580 S. Besprochen von Thomas Vormbaum. - 2012
Stodolkowitz, Stefan Andreas, Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 59). Böhlau, Köln 2011. XVI, 346 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Stiller, Werner, Der Agent . Mein Leben in drei Geheimdiensten, 3. Aufl. Ch. Links Verlag, Berlin 2010. 252 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2012
Stierstorfer, Sabine, Das erste einheitliche deutsche Güterrecht . Der Entwurf der Verwaltungsgemeinschaft für das BGB 1900 und seine Diskussion in der Rechtswissenschaft (= Schriften zur Rechtsgeschichte 150). Duncker & Humblot, Berlin 2010. 497 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band 4/2 Die einzelnen Grundrechte, in Verbindung mit Sachs, Michael/Dietlein Johannes. Beck, München 2011. CXXXVII, 2235 S. Besprochen von Tilman Repgen. - 2012
Steininger, Rolf, Berlinkrise und Mauerbau 1958 bis 1963. Mit einem Kapitel zum Mauerfall 1989. 4. Aufl. Olzog, München 2009. 416 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Steckel, Sita, Kulturen des Lehrens im Früh- und Hochmittelalter. Autorität, Wissenskonzepte und Netzwerke von Gelehrten (= Norm und Struktur 39). Böhlau, Köln 2010. 1296 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Staufer, Andreas Michael, Ludwig Ebermayer . Leben und Werk des höchsten Anklägers der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung seiner Tätigkeit im Medizin- und Strafrecht. (= Leipziger Juristische Studien, Rechtshistorische Abteilung, Bd. 6). Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2010, 375 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Stadelmann-Wenz, Elke, Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR. Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn 2009. 265 S. Besprochen von Wolfgang Pöggeler. - 2012
Sprecher, Thomas, Literatur und Recht . Eine Bibliographie für Leser. Klostermann, Frankfurt am Main 2011. 722 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
1 2 ... 117 118 119 120 121 122 123 ... 387 388