Zahl der Einträge: 9686
Zeitgeschichte ausstellen in Österreich
. Museen - Gedenkstätten - Ausstelllungen, hg. v. Rupnow, Dirk/Uhl, Heidemarie. Böhlau, Wien 2011. 472 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ITt - 2012
Zehnpfennig, Barbara, Adolf Hitler - Mein Kampf
. Weltanschauung und Programm. Studienkommentar (= UTB 3469). W. Fink, München 2011. 280 S. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Zayas, Alfred de, Völkermord als Staatsgeheimnis
. Vom Wissen über die „Endlösung der Judenfrage“ im Dritten Reich. Olzog, München 2011. 204 S. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Zaunstöck, Holger, Das Milieu des Verdachts
. Akademische Freiheit, Politikgestaltung und die Mergenz der Denunziation in Universitätsstädten des 18. Jahrhunderts (= Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit 5). Akademie, Berlin 2010. 410 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Wunderlich, Steffen, Über die Begründung von Urteilen
am Reichskammergericht im frühen 16. Jahrhundert (= Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung 38). Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V., Wetzlar 2010. 44 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Wunderlich, Steffen, Das Protokollbuch von Mathias Alber
. Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert, in zwei Bänden (= Quellen und Foirschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 58). Böhlau, Köln 2011. 1469 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wornien, Sebastian, Das Verhältnis von materiellem
und formellem Strafrecht während des Nationalsozialismus (= Rechtsgeschichtliche Studien 36) Kovač, Hamburg 2010. LVIII, 159 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Worby, Sam, Law and Kinship
in Thirteenth-Century England (= Studies in History New Series). The Royal Historical Society/Boydell Press, Woodbridge/Suffolk 2010.. VIII, 198 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2012
Winrici Treverensis/Winrich von Trier, Conflictus ovis et lini
. Der Streit zwischen Schaf und Lein. Lateinisch/Deutsch, hg., zum ersten Mal in eine andere Sprache übersetzt und kommentiert v. Dräger, Paul. Kliomedia, Trier 2010. 280 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Winkler, Heinrich August, Geschichte des Westens
. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Beck, München 2009. 1343 S. Besprochen von Marcel Senn. - 2012
Will, Martin, Selbstverwaltung der Wirtschaft
. Recht und Geschichte der Selbstverwaltung in den Industrie- und Handelskammern, Handwerksinnungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern und Landwirtschaftskammern (= Ius Publicum 199). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. XLII, 977 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wilke, Karsten, Die „Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit“
(HIAG) 1950-1990. Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik. Schöningh, Paderborn 2011. 464 S., 13 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Wiede, Wiebke, Rasse im Buch
. Antisemitische und rassistische Publikationen in Verlagsprogrammen der Weimarer Republik (= Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 34). Oldenbourg, München 2011. 328 S., 7 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Westermann, Stefanie, Verschwiegenes Leid
. Der Umgang mit den NS-Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik Deutschland (= Menschen und Kulturen 7). Böhlau, Köln 2010. 336 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Westermann, Ekkehard/Denzel, Markus A., Das Kaufmannsnotizbuch
des Matthäus Schwarz aus Augsburg von 1548 (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beiheft 215). Steiner, Stuttgart 2011. 526 S., 1 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Wer war wer in der DDR?
Ein Lexikon ostdeutscher Biographien, 5. Aufl., zwei Bände, hg. v. Müller-Enbergs, Helmut/Wielgohs, Jan u. a. Ch. Links Verlag, Berlin 2010. 1604 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weller, Andreas, Die Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs
im französischen Rechtsgebiet der preußischen Rheinprovinz (= Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte 14). Nomos, Baden-Baden 2011. 361 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Weizsäcker, Richard, Der Weg zur Einheit
. Beck, München 2009. 223 S., 10 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weitin, Thomas, Recht und Literatur
(= Literaturwissenschaft. Theorie und Beispiele 10). Aschendorff, Münster 2010. 168 S. Besprochen von Heinz Müller.Dietz. - 2012
Weiterleben - Weitergeben
- Jüdisches Leben in Deutschland, Fotos von Herlich, Rafael, Texte von Kiesel, Doron, mit einem Vorwort von Knobloch, Charlotte. Böhlau, Köln 2009. 184 S., 140 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weimar 1919 - Chancen einer Republik
, im Auftrag der Stadt Weimar hg. v. Ulbricht, Justus H. Böhlau, Köln 2009. 183 S., 78 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weiglin, David Christopher, Richard Martin Honig
(1890-1981) - Leben und Frühwerk eines deutschen Juristen jüdischer Herkunft. Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung der modernen Lehre von der objektiven Zurechnung (= Studien zum Strafrecht 49). Nomos, Baden-Baden 2011. 201 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Weiers, Michael, Geschichte Chinas
- Grundzüge einer politischen Landesgeschichte. Kohlhammer, Stuttgart 2009. 268 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Wege in die Kriegsgefangenschaft
. Erinnerungen und Erfahrungen deutscher Soldaten, hg. v. Scherstjanoi, Elke. Karl Dietz Verlag, Berlin 2010. 304 S., 33 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Wedel, Joachim von, Zur Entwicklung des deutschen parlamentarischen Zweikammersystems
(= Schriften zur Verfassungsgeschichte 82). Duncker & Humblot, Berlin 2011. 372 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012