Zahl der Einträge: 9683
The Art of Law. Artistic Representations and Iconography of Law and Justice in Context, from the Middle Ages to the First World War, hg. v. Huygebaert, Stefan/Martin, Georges/Paumen, Vanessa/Bousmar, Eric/Rousseaux, Xavier (= Ius Gentium – Comparative Perspectives on Law and Justice 66). Springer, Basel 2018, XXIII, 458 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Koß, Michael, Parliaments in Time. The Evolution of Legislative Democracy in Western Europe 1866-2015. Oxford University Press, Oxford 2018. XX, 306 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
Haas, Alexandra, Hexen und Herrschaftspolitik. Die Reichsgrafen von Oettingen und ihr Umgang mit den Hexenprozessen (= Hexenforschung 17). Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh 2018. 319 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 47. IT - 2019
Heinig, Hans Michael, Prekäre Ordnungen. Historische Prägungen des Religionsrechts in Deutschland. Mohr Siebeck, Tübingen 2018. XII, 94 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 04. IT - 2019
Das Oberlandesgericht Köln zwischen dem Rheinland, Frankreich und Preußen – Festschrift zum 200-jährigen Bestehen (1819 bis 2019), hg. v. Haferkamp, Hans-Peter/Schwerin, Margarete Gräfin von (= Rechtsgeschichtliche Schriften 32). Böhlau, Köln 2019. 249 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 07. IT - 2019
Religiöse Werte im Recht. Tradition, Rezeption, Transformation, hg. v. Grundmann, Stefan/Thiessen, Jan (= Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 50). Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XI, 113 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 04. IT - 2019
Gmür, Rudolf, Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte, begründet v. Gmür, Rudolf, fortgeführt v. Roth, Andreas (= Academia iuris). Vahlen, München 2018 XVIII, 257 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Noll, Alfred Johannes, Wie das Recht in die Welt kommt. Von den Anfängen bis in die frühe Neuzeit. Edition Konturen, Wien 2018. 256 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Letzte Worte, letzter Wille. Nachwirkungen und Nachwelten, hg. v. Gruber, Malte-Christian/Müller, Sabine (= Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik 14). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018. 159 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 09. IT - 2019
Mecke, Christoph-Eric, Begriff des Rechts und Methode der Rechtswissenschaft bei Rudolf von Jhering (= Beiträge zu Grundfragen des Rechts 25). V & R unipress, Göttingen 2018. 747 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIEr 9 (2019) 54. IT - 2019
Gerichtsverfassung und Verfahren im 19. Jahrhundert, hg. v. Pérez Juan, José Antonio (= Rechtskultur Wissenschaft 19). Edition Rechtskultur, Regensburg 2018. 333 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 57. IT - 2019
Plüss, Martina, Der Mordparagraph in der NS-Zeit. Zusammenhang von Normtextänderung, Tätertypenlehre und Rechtspraxis – und ihr Bezug zu schweizerischen Strafrechtsdebatten (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 97). Mohr Siebeck, Tübingen 2018. XIX, 339 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 78. IT - 2019
Gneiß, Markus, Das Wiener Handwerksordnungsbuch (1364-1555). Edition und Kommentar (= Quelleneditionen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 16). Böhlau, Wien 2017. 670 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 33. IT - 2019
Rechtswissenschaft in der Berliner Republik, hg. v. Duve, Thomas/Ruppert, Stefan. Suhrkamp, Berlin 2018. 767 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
Rempel, Michael N., Jherings Juristisches Kabinett. Das kasuistische Element der Juristenausbildung bei Rudolf von Jhering. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Lehre von der Auslegung von Willenserklärungen (= Rechtsgeschichtliche Studien 80). Kovač, Hamburg 2018. VIII, 242, IX-LXXXIV S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 53. IT - 2019
Gradenwitz, Riccobono und die Entwicklung der Interpolationenkritik. Methodentransfer unter europäischen Juristen im späten 19. Jahrhundert, hg. v. Avenarius, Martin/Baldus, Christian/Lamberti, Francesca u. a. Mohr Siebeck, Tübingen 2018 (= Ius Romanum 5). VIII, 331 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 04. IT - 2019
Dreihundertfünfzig (350) Jahre rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel, hg. v. Arnauld, Andreas von/Augsberg, Ino/Meyer-Pritzl, Rudolf. Mohr Siebeck, Tübingen 2018. VIII, 424 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 02. IT - 2019
Ammerer, Gerhard/Brandhuber, Christoph, Schwert und Galgen. Geschichte der Todesstrafe in Salzburg. Pustet, Salzburg 2018. 224 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (20199 08. IT - 2019
Dotter, Marion/Wedrac, Stefan, Der hohe Preis des Friedens. Die Geschichte der Teilung Tirols 1918-1922. Tyrolia, Innsbruck 2018. 344 S., 151 Abb., 6 Kart. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 61. IT - 2019
Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989 – Ein biografisches Handbuch, hg. v. Schroeder, Klaus/Staadt, Jochen (= Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin 24). 2017, 2. Aufl. Lang, Berlin 2018. 684 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 82. IT - 2019
Sarnowsky, Jürgen, Die geistlichen Ritterorden Anfänge – Strukturen – Wirkungen (= Urban-Taschenbuch). Kohlhammer, Stuttgart 2018. 273 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
Krüll, Nadja, Die nationalsozialistische Disziplinaramnestie des Jahres 1933 (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 98). Mohr Siebeck, Tübingen 2018. XVIII, 284 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIEr 9 (2019) 78. IT - 2019
Frotscher, Werner/Pieroth, Bodo, Verfassungsgeschichte, 17. Aufl. Beck, München 2018. XXVII, 421 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 05. IT - 2019
Des Kaisers Zeug – Maximilians Zeughaus in Innsbruck, hg. v. Meighörner, Wolfgang/Sporer-Heis, Claudia. Tyrolia, Innsbruck 2019. 263 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 51. IT - 2019
Knaudt, Sandra, Das Strafrecht des Großherzogtums Hessen im 19. Jahrhundert bis zum Reichsstrafgesetzbuch (= Juristische Zeitgeschichte 3/46). De Gruyter, Berlin 2017. XII, 188 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 58. IT - 2019
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 387 388