Zahl der Einträge: 9686
Weller, Andreas, Die Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs
im französischen Rechtsgebiet der preußischen Rheinprovinz (= Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte 14). Nomos, Baden-Baden 2011. 361 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Weizsäcker, Richard, Der Weg zur Einheit
. Beck, München 2009. 223 S., 10 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weitin, Thomas, Recht und Literatur
(= Literaturwissenschaft. Theorie und Beispiele 10). Aschendorff, Münster 2010. 168 S. Besprochen von Heinz Müller.Dietz. - 2012
Weiterleben - Weitergeben
- Jüdisches Leben in Deutschland, Fotos von Herlich, Rafael, Texte von Kiesel, Doron, mit einem Vorwort von Knobloch, Charlotte. Böhlau, Köln 2009. 184 S., 140 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weimar 1919 - Chancen einer Republik
, im Auftrag der Stadt Weimar hg. v. Ulbricht, Justus H. Böhlau, Köln 2009. 183 S., 78 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weiglin, David Christopher, Richard Martin Honig
(1890-1981) - Leben und Frühwerk eines deutschen Juristen jüdischer Herkunft. Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung der modernen Lehre von der objektiven Zurechnung (= Studien zum Strafrecht 49). Nomos, Baden-Baden 2011. 201 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Weiers, Michael, Geschichte Chinas
- Grundzüge einer politischen Landesgeschichte. Kohlhammer, Stuttgart 2009. 268 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Wege in die Kriegsgefangenschaft
. Erinnerungen und Erfahrungen deutscher Soldaten, hg. v. Scherstjanoi, Elke. Karl Dietz Verlag, Berlin 2010. 304 S., 33 Abb. Besprochen von Martin Moll. - 2012
Wedel, Joachim von, Zur Entwicklung des deutschen parlamentarischen Zweikammersystems
(= Schriften zur Verfassungsgeschichte 82). Duncker & Humblot, Berlin 2011. 372 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weber, Thomas, Die Ordnung der Rechtsberatung
in Deutschland nach 1945. Vom Rechtsberatungsmissbrauchsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 64). Mohr (Siebeck), Tübingen 2010. XX, 405 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2012
Weber, Petra, Gescheiterte Sozialpartnerschaf
t - Gefährdete Republik. Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland un d Frankreich im Vergleich (1918-1933/39) (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 77). Oldenbourg, München 2010. 1245 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Weber, Ines, Ein Gesetz für Männer und Frauen
. Die frühmittelalterliche Ehe zwischen Religion, Gesellschaft und Kultur, 2 Teilbände (= Mittelalter-Forschungen 24, 1, 2). Thorbecke, Ostfildern 2008. XIV, 395, VI, 364 S. Besprochen von Hiram Kümper. - 2012
Wagner, Walter, Der Volksgerichtshof
im nationalsozialistischen Staat. Erweiterte Neuausgabe mit einem Forschungsbericht für die Jahre 1975 bis 2010 von Zarusky, Jürgen (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 16 Die deutsche Justiz und der Nationalsozialismus, Teil 3). Oldenbourg, München 2011. 1023 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Wagner, Alexander, „Gleicherweiß als wasser
das feuer, also verlösche almuse die sünd“. Frühneuzeitliche Fürsorge- und Bettelgesetzgebung der geistlichen Kurfürstentümer Köln und Trier (= Schriften zur Rechtsgeschichte 153). Duncker & Humblot, Berlin 2011. 431 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2012
Vries, Oebele, Asega, is het dingtijd?
De hoogtepunten van de Oudfriese tekstoverlevering, met medewerking van Hempenius-van Dijk, Dieneke. Steven Sterk, Leeuwarden 2007. 535 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Votýpka, Vladimir, Rückkehr des böhmischen Adels
, aus dem Tschechischen von Reichel, Walter/Reichel, Simin. Böhlau, Wien 2010. 400 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Vorurteil und Genozid
. Ideologische Prämissen des Völkermords, hg. v. Benz, Wolfgang. Böhlau, Wien 2010. 295 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Vormbaum, Thomas, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte
, 2. Aufl. Springer, Heidelberg 2011. XVII, 321 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Von der Doppelmonarchie zur Europäischen Union
. Österreichs Vermächtnis und Erbe, hg. v. Béhar, Pierre/Philippoff, Eva (= Documenta Austriaca 1). Olms, Hildesheim 2011. 242 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Völkische Wissenschaften und Politikberatung
im 20. Jahrhundert. Expertise und „Neuordnung“ Europas, hg. v. Fahlbusch, Michael/Haar, Ingo. Schöningh, Paderborn 2010. 420 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Vocelka, Karl, Die Familien Habsburg
und Habsburg-Lothringen. Politik - Kultur - Mentalität. Böhlau, Wien 2010. 243 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2012
Vielhaber, Thomas, Reformperspektiven zur Reichsverfassung
im Jahrhundert nach dem Westfälischen Frieden. Diss. jur. Bonn 2008. 197 S. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Verzeichnis der Erlanger Promotionen 1743-1885
. Erstellt von einer Arbeitsgruppe mit Kötter, M./Schug, E. unter der redaktionellen Leitung v. Pohl, R., Teil 1 Theologische Fakultät, Juristische Fakultät, Philosophische Fakultät; Teil 2 Medizinische Fakultät (= Erlanger Forschungen – Sonderband 14,1, 14,2). Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erlangen 2009, I-II, 947 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2012
Verfemt und verboten
. Vorgeschichte und Folgen der Bücherverbrennungen 1933, hg. v. Schoeps, Julius H./Treß, Werner (= Bibliothek verbrannter Bücher 2). Olms, Hildesheim 2010. 464 S., zahlr. Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012
Venus, Klaus/Nowack, Matthias, Speyer
. Porträt der Dom- und Kaiserstadt. Braun/DRW-Verlag WeinbrennerGMBH & Co. KG., Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen, 2010. 112 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. IT - 2012