Zahl der Einträge: 9686
Steiner, Matthias Günter, Die Klöster und ihr Wirken - eine der Wurzeln des Stiftungswesens? (= Rechtshistorische Reihe 387). Lang Frankfurt am Main 2009. X, 420 S., mit CD. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Stein, Lorenz von, Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts , hg. v. Schliesky, Utz. Mohr (Siebeck) 2010. XXXVIII, 394 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Stein, Achim, Einführung in die französische Sprachwissenschaft , 3. Aufl. Metzler, Stuttgart 2010. X, 243 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Steiger, Heinhard, Die Ordnung der Welt . Eine Völkerrechtsgeschichte des karolingischen Zeitalters (741 bis 840). Böhlau, Köln 2010. XXXI, 806, Ill. Besprochen von Christof Paulus. - 2011
Stalins letzte Opfer . Verschleppte und erschossene Österreicher in Moskau 1950-1953, hg. v. Karner, Stefan/Stelzl-Marx, Barbara (= Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung 5). Böhlau/Oldenbourg, Wien/München 2009. 676 S., zahlr. Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
Stähler, Melanie, Der freie Dienstvertrag in der Rechtsprechung seit 1900 (= Europäische Hochschulschriften 2, 5016). Lang, Frankfurt am Main 2010. 265 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2011
Städtische Normen - genormte Städte . Zur Planung und Regelhaftigkeit urbanen Lebens und regionaler Entwicklung zwischen Mittelalter und Neuzeit, hg. v. Weber, Andreas Otto (= (Stadt in der Geschichte 34). Thorbecke, Ostfildern 2009. 208 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Staats, Cornelia, Die Entstehung des Bundes-Immissionschutzgesetzes vom 15. März 1974 (= Rechtshistorische Reihe 388). Lang, Frankfurt am Main 2009. XX, 375 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Squires, Catherine, Die Hanse in Novgorod . Sprachkontakte des Mittelniederdeutschen mit dem Russischen. Mit einer Vergleichsstudie über die Hanse in England (= Niederdeutsche Studien 53).. Böhlau, Köln 2009. 278 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Spring, Claudia Andrea, Zwischen Krieg und Euthanasie . Zwangssterilisationen in Wien 1940-1945. Böhlau, Wien 2009. 336 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Sprache und Recht - Recht und Sprache . Beiträge zu dem Festakt anlässlich des 75. Geburtstags von Bernhard Großfeld, hg. v. Ebke, Werner F./Kirchhof, Paul/Mincke, Wolfgang. Mohr (Siebeck), Tübingen 2009. 69 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Spieß, Karl-Heinz, Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und späten Mittelalter, 2. Aufl. unter Mitarbeit von Willich, Thomas. Steiner, Stuttgart 2009. 205 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Sommer, Robert, Das KZ-Bordell . Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Schöningh, Paderborn 2009. 445 S., 31 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2011
SMAD-Handbuch . Die sowjetische Militäradministration in Deutschland 1945-1949, hg. v. Möller, Horst/Tschubarjan, Alexandr O., Oldenbourg, München 2009. IX, 822 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Sigelen, Alexander, Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich. Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen 171). Kohlhammer, Stuttgart 2009. XXXI, 622 S. Abb. Graph. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Siebenter (7.) Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichten - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte, hg. v. Böhler, Ingrid/Pfanzelter, Eva/ Spielbüchler, Thomas/ Steininger, Rolf. StudienVerlag, Innsbruck 2010. 944 S., zahlreiche Abb. DVD. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Senn, Marcel/Gschwend, Lukas/Pahud de Mortanges, René unter Mitwirkung von Fenner, Timo, Rechtsgeschichte auf kulturgeschichtlicher Grundlage (= Litera B), 3. Aufl. Schulthess, Zürich 2009. XXX, 394 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Senn, Marcel/Gschwend, Lukas, Rechtsgeschichte II Juristische Zeitgeschichte. 3. Aufl. Schulthess, Zürich 3. A. 2010. XIV, 328 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Sellschopp, Till Meno, Der Weg zum Revokationsrecht der Ehegatten nach § 1368 BGB. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des ehelichen Güterrechts (= Rechtshistorische Reihe 393). Lang, Frankfurt am Main 2009. 205 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Selbstverwaltung in der Geschichte Europas in Mittelalter und Neuzeit. Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hofgeismar vom 10. bis 12. März 2008, hg. v. Neuhaus, Helmut (= Beiheft zu „Der Staat“ 19). Duncker & Humblot, Berlin 2010. 359 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Seferovic, Goran, Das Schweizerische Bundesgericht 1848-1874 . Die Bundesgerichtsbarkeit im frühen Bundesstaat (= Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte 62). Schulthess, Zürich 2010. XXXVII, 366 S. Besprochen von Lukas Gschwend. - 2011
Seebach, Helmut, Kleine Geschichte des Trifels und der Stadt Annweiler (= Regionalgeschichte - fundiert und kompakt). DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG/Braun, Leinfelden-Echterdingen/Karlsruhe 2009. 192 S. 51 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2011
Sechzig (60) Jahre Justizministerium Nordrhein-Westfalen , Martin-Luther-Platz 40, hg. vom Justizministerium des Landes NRW, red. v. Wendorff, Dieter u. a. (= Juristische Zeitgeschichte Nordrhein-Westfalen 18). Justizministerium des Landes NRW, Düsseldorf 2010. 313 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2011
Scriba, Florian, „Legale Revolution“? Zu den Grenzen verfassungsändernder Rechtssetzung und der Haltbarkeit eines umstrittenen Begriffs (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 80). Duncker & Humblot, Berlin 2008 380 S. Besprochen von Stefan Danz. - 2011
Schwob, Ute Monika, Spuren der Femgerichtsbarkeit im spätmittelalterlichen Tirol (= Schlern-Schriften 345). Wagner, Innsbruck 2009. 232 S. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2011
1 2 ... 208 209 210 211 212 213 214 ... 387 388