Zahl der Einträge: 9684
Süß, Thorsten, Partikularer Zivilprozess und territoriale Gerichtsverfassung
. Das weltliche Hofgericht in Paderborn und seine Ordnungen 1587-1720 (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 69). Böhlau, Wien 2017. 570 S. Besprochen von Bernd Schildt. - 2018
Streck, Michael/Rieck, Annette, Die Akte Jeanne d’Arc
. Prozess- und Vollstreckungsbericht 1431 – Urteilsanalyse und Thesen zur Verteidigung. Otto Schmidt, 2017. 219 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Stedman Jones, Gareth, Karl Marx
– Die Biographie, aus dem Englischen von Atzert, Thomas/Wirthensohn, Andreas. Fischer, Frankfurt am Main 2017. 891 S., 30 Abb. Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2018
Statthalterregimes – Napoleons Generalgouvernements
in Italien, Holland und Deutschland 1808-1814 – mit Blicken auf Generalgouverneure im Zarenreich und das NS-Generalgouvernement Polen (1939-1945), hg. v. Stubbe da Luz, Helmut (= Hamburg, Europa und die Welt 3). Lang, Frankfurt am Main 2016. 321 S., Ill. Kart. Besprochen von Werner Schubert. - 2018
Spiller, Philipp, Personalpolitik beim Berliner Kammergericht von 1933 bis 1945
. Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2016. 285 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2018
Speyer als Hauptstadt des Reiches
. Politik und Justiz zwischen Reich und Territorium im 16. und 17. Jahrhundert, hg. v. Baumann, Anette/Kemper, Joachim (= Bibliothek altes Reich 20). De Gruyter, Berlin 2016. 249 S., Abb., 60 Euro. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2018
Sparen – Geschichte einer deutschen Tugend (= Ausstellungskatalog)
, hg. v. Muschalla, Robert/Deutsches Historisches Museum. Theiß, Darmstadt 2018. 288 S., 200 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Sommer, Lisa, Die Geschichte des Werkbegriffs
im deutschen Urheberrecht (= Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 130). Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XVIII, 295 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Sommer, Lisa, Die Geschichte des Werkbegriffs im deutschen Urheberrecht
(= Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht). Mohr Siebeck, Tübingen 2017. 295 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2018
Simek, Rudolf, Trolle
. Ihre Geschichte von der nordischen Mythologie bis zum Internet. Böhlau, Köln 2018. 254 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Siehr, Angelika, Das Recht am öffentlichen Raum
– Theorie des öffentlichen Raumes und die räumliche Dimension von Freiheit (= Jus Publicum 260). Mohr Siebeck, Tübingen 2016. XXXIV, 770 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Segev, Tom, David Ben Gurion
. Ein Staat um jeden Preis, aus dem Hebräischen von Achlama, Ruth. Siedler, München 2018. 800 S. Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Security turns its eye exclusively to the future
– Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, hg. v. Kampmann, Christoph/Marciniak, Angela/Meteling, Wencke (= Politiken der Sicherheit 3). Nomos, Baden-Baden 2018. 421 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Securitization in Statebuilding and Intervention
, hg. v. Bonacker, Thorsten/Distler, Werner/Ketzmerick, Maria (= Politiken der Sicherheit 1). Nomos, Baden-Baden 2018. 295 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Seckelmann, Margrit, Evaluation und Recht
. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch (Wissenschafts-)Evaluationen (= Jus Publicum 273). Mohr Siebeck, Tübingen 2018. XXVII, 685 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Schroeder, Klaus-Peter, „Sie haben kaum Chancen, auf einen Lehrstuhl berufen zu werden“
– Die Heidelberger juristische Fakultät und ihre Mitglieder jüdischer Herkunft (= Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 16). Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XIV, 372 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2018
Schneider, Jürgen, Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion und der DDR
(1945-1990). Eine ordnungstheoretische Analyse (= Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 132, 2). Steiner, Stuttgart 2017. 1672 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Schmitt, Michael, Der Reichsfinanzhof
und seine Rechtsprechung in steuerlichen Angelegenheiten jüdischer Mitbürger 1933-1945 (= Hagener juristische Beiträge 2). MV-Wissenschaft, Münster 2017. 180 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Schmitt, Michael, Der Reichsfinanzhof und seine Rechtsprechung in steuerlichen Angelegenheiten jüdischer Mitbürger
1933-1945 (= Hagener juristische Beiträge 2). MV-Wissenschaft, Münster 2017. 180 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2018
Säuberungen an österreichischen Hochschulen 1934-1945 –
Voraussetzungen, Prozesse, Folgen, hg. v. Koll, Johannes. Böhlau, Wien 2017. 540 S. 50 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Rüthers, Bernd, Wider den juristischen Zeitgeist
– Ausgewählte Schriften, hg. v. Henssler, Martin/Höpfner, Clemens. Mohr Siebeck. Tübingen 2017. XI, 628 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Rüthers, Bernd, Deutsche Funktionseliten als Wende-Experten
? – Erinnerungskulturen im Wandel der Systeme und Ideologien 1933, 1945/49 und 1989. UVK Verlag Konstanz 2017. 82 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Röhrmann, Konstanze, Das Ehescheidungsrecht des ALR
und die Reformvorschläge im 19. Jahrhundert. Tectum Verlag, Baden-Baden 2017. IX, 337 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2018
Richter, Hedwig, Moderne Wahlen
. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert. Hamburger Edition, Hamburg 2017. 656 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Remy, Maurice Philipp, Der Fall Gurlitt
– die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal, 2. Aufl. Europa Verlag. München 2017. 669 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2018