Zahl der Einträge: 9685
Intuition und Wissenschaft
. Interdisziplinäre Perspektiven, hg. v. Bachhiesl, Christian/Bachhiesl, Sonja Maria/ Köchel, Stefan. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2018. 419 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2018
Conze, Eckart, Die große Illusion
. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt. Siedler, München 2018. 558 S., Abb., Kart. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Stepan, Sebastian, Scaevola noster
– Schulgut in den libri disputationum des Claudius Tryphoninus? (= Ius Romanum 6). Mohr Siebeck, Tübingen 2018. XV, 275 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2018
Xenakis, Stefan, Untertanenprozesse an Reichsgerichten
. Ein systematisch-bibliographischer Überblick (= Rechtshistorische Reihe 476). Lang, Frankfurt am Main 2018. 350 S. Besprochen von Schildt, Bernd. - 2018
Nordhofen, Eckhard, Corpora
. Die anarchische Kraft des Monotheismus. Herder, Freiburg im Breisgau 2018. 331 S. ZIER 8 (2018) 04. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV.
von Österreich, hg. v. Just, Thomas/Kininger, Kathrin/ Sommerlechner, Andrea u. a. (= Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 69 = Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Sonderband 15). Böhlau, Wien 2018. 388 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Sellert, Wolfgang, Die Geschichte des Göttinger Universitätsbundes
– Zum 100-jährigen Jubiläum, hg. vom Universitätsbund e. V. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2018. 345 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Die Verwaltungsrechtswissenschaft in der frühen Bundesrepublik (1949-1977)
, hg. v. Kremer, Carsten (= Jus Publicum 269). Mohr Siebeck, Tübingen 2017. VII, 422 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Bleidick, Dietmar, Die Ruhrgas 1926 bis 2013
. Aufstieg und Ende eines Marktführers (= Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 30). De Gruyter/Oldenbourg, Berlin 2017. IX, 639 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Breuer, Stefan, Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik
(= Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien 18). Harrassowitz, Wiesbaden 2018. VI, 270 S., 5 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2018
Gottschalk, Maren, Johannes Gutenberg
. Mann des Jahrtausends. Böhlau 2018. 160 S., Abb. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2018
Nussbaum, Martha/Levmore, Saul, Älter werden
. Gespräche über die Liebe, das Leben und das Loslassen. Theiss, Darmstadt 2018. 272 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Sozialistische Straftheorie und –praxis in Europa
, hg. v. Steinberg, Georg (= Grundlagen des Strafrechts 2). Nomos, Baden-Baden 2018. 271 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Kirchheimer, Otto, Gesammelte Schriften. Band 2
Faschismus, Demokratie und Kapitalismus, hg. v. Buchstein, Hubertus/Hochstein, Henning, unter Mitarbeit v. Klingsporn, Lisa/Langfeldt, Moritz/Peetz, Merete/Schmider, Eike Christian. Nomos, Baden-Baden 2018. 515 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Breitinger, Jan C., Zwischen Nutzung und Niedergang
. Der Lake Victoria als Ressource in Wissenschaft, Kolonial- und Entwicklungspolitik, 1927-1988 (= Historische Grundlagen der Moderne 18 Geschichte International). Nomos, Baden-Baden 2018. 482 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Schmiedel, David, „Du sollst nicht morden“
. Selbstzeugnisse christlicher Wehrmachtssoldaten aus dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Campus, Frankfurt am Main 2017. 512 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2018
Völkerrecht in Kiel
. Forschung, Lehre und Praxis des Völkerrechts am Standort Kiel seit 1665, hg. v. Arnauld, Andreas von (= Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für internationales Recht an der Universität Kiel 198). Duncker & Humblot, Berlin 2017. 592 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Wallenberger, Robert, Geschäftsgang und Wirkungskreis der Landgerichte
älterer Ordnung in Bayern unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Reformvorschläge. Untergerichte in Bayern im ländlichen Raum von der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (= Europäische Hochschulschriften 5955). Lang, Frankfurt am Main 2017. 203 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Zwirlein, Susanne, Versprechen und Zufall
. Eine historisch-vergleichende Studie zur Gefahrtragung beim Kauf beweglicher Sachen im englischen und deutschen Recht (= Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 372). Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XIII, 331 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Ungleiche Kurfürsten
? Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356-1547), hg. v. Klingner, Jens/Müsegades, Benjamin (= Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde – Schriftenreihe des Instituts für fränkisch-pfälzische Geschichte und Landeskunde 19). Winter, Heidelberg 2017. 280 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Träger der Verschriftlichung und Strukturen der Überlieferung
in oberitalienischen Kommunen des 12. und 13. Jahrhunderts, hg. v. Keller, Hagen/Blattmann, Marita (= Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster X, 25). Monsenstein und Vannerdat, Münster 2016, 504 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Ruppenthal, Jens, Raubbau und Meerestechnik
– Die Rede von der Unerschöpflichkeit der Meere (= Historische Mitteilungen Beiheft 100). Steiner, Stuttgart 2018. 293 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm, Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung
, hg. v. d. Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Band 5, Lieferung 7 Büffelkuh – Cyberspace, bearbeitet in der Arbeitsstelle Göttingen v. Bambek, A. u. a. Hirzel, Stuttgart 2018. Sp. 961-1172. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Faszination Schwert
– Große Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg 13. Oktober 2018 – 28. April 2019 Altes Schloss Stuttgart, hg. v. Landesmuseum Baden-Württemberg. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss. Darmstadt 2018. 112 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018
Clark, Christopher, Von Zeit und Macht
. Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2018. 313 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2018