Zahl der Einträge: 9685
Clark, Christopher, Von Zeit und Macht . Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten, aus dem Englischen v. Juraschitz, Norbert. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2018. 313 S., 12 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2018
The Formation and Transmission of Western Legal Culture . 150 Books that made the Law in the Age of Printing, hg. v. Dauchy, Serge/Martyn, Georges/Musson, Anthony/Pihlajamäki, Heikki/Wijffels, Alain. Springer, Dordrecht 2016. 572 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Bauer, Julian, Zellen, Wellen, Systeme . Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980 (= Historische Wissensforschung 5). Mohr Siebeck, Tübingen 2016. XII, 360 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Büschel, Hubertus, Hitlers adliger Diplomat . Der Herzog von Coburg und das Dritte Reich. Fischer, Frankfurt 2016. 366 S. , 24 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Staatsverständnis in Japan . Ideen und Wirklichkeiten des japanischen Staates in der Moderne, hg. v. Takii, Kazuhiro/Wachutka, Michael (= Staatsverständnisse 90). Nomos, Baden-Baden 2016. 204 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Hein, Bastian. Die SS . Geschichte und Verbrechen. Beck, München 2015. 127 S., 10 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Damler, Daniel, Konzern und Moderne . Die verbundene juristische Person in der visuellen Kultur 1880-1980 (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte - Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 300). Klostermann, Frankfurt am Main 2016. 372 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Penzholz, German, Beliebt und gefürchtet – Die bayerischen Landräte im Dritten Reich (= Historische Grundlagen der Moderne – Autoritäre Regime und Diktaturen). Nomos, Baden-Baden 2016. 740 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Pyta, Wolfram, Hitler . Der Künstler als Politiker und Feldherr. Eine Herrschaftsanalyse. Siedler, München 2015. 846 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2017
Herbert, Ulrich, Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert . Beck, München 2014. 1451 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2017
Longerich, Peter, Hitler. Biographie . Siedler, München 2015. 1296 S., Abb. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2017
Unterreiner, Katrin, Franz Joseph . Eine Lebensgeschichte in 100 Objekten. Amalthea, Wien 2016. 191 S., 177 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Variantenwörterbuch des Deutschen , hg. v. Ammon, Ulrich/Bickel, Hans/Lenz, Alexandra Nicole, 2. Aufl.. De Gruyter, Berlin 2016. 954 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Schillinger, Ulrike, Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil 1572. Entstehungsgeschichte und Inhalt der neuen Hofgerichtsordnung (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 67). Böhlau, Wien 2016. 271 S. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2017
Föllmer, Moritz, „Ein Leben wie im Traum“ . Kultur im Dritten Reich. Ein Leben wie im Traum“ (= Die Deutschen und der Nationalsozialismus 7). Beck, München 2016. 288 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), begründet von Stammler, Wolfgang/Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/ Haferkamp, Hans-Peter/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 3, Lieferung 24 Namensrecht-Nowgorod Erich Schmidt, Berlin 2016. 1761--2016 Spalten, 128 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Ausgeschlossen -  Die 1933 - 1945 entlassenen Hochschullehrer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg , hg. v. Stengel, Friedemann, 2. Aufl.  (= Schriften 1933-1945 vertríebener Wissenschaftler der Universität Halle-Wittenberg Band 1). Universitätsverlag, Halle-Wittenberg 2016. XXXVIII, 401 S., 143 Abb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2017
Vasold, Manfred, Hunger, Rauchen, Ungeziefer . Eine Sozialgeschichte des Alltags in der Neuzeit. Steiner, Stuttgart 2016. 424 S. Ill. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Wegmann Stockebrand, Adolfo, Obligatio re contracta . Ein Beitrag zur sogenannten Kategorie der Realverträge im römischen Recht (= Ius Romanum 4). Mohr, Tübingen 2017. XIII, 329 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2017
Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1939 , hg. v. Rauscher, Walter/Suppan, Arnold, Band 12 Österreich zwischen Isolation und Anschluss. Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2016. 398 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Deutscher Kolonialismus. Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart , hg. v. dem Deutschen Historischen Museum Berlin. Stiftung Deutsches Historisches Museum/Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2016. 334 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Hähnel, Paul Lukas, Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive Band 3. Föderale Interessenvermittlung im Deutschen Kaiserreich (= Schriftenreihe des Instituts für europäische Regionalforschungen 26). Nomos, Baden-Baden 2017. 505 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Liebrecht, Johannes, Fritz Kern und das „gute alte Recht“ . Geistesgeschichte als neuer Zugang für die Mediävistik (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 302). Klostermann, Frankfurt am Main 2016. VIII, 161 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Haas, Sebastian, Die preußischen Jahrbücher zwischen neuer Ära und Reichsgründung (1858-1871). Programm und Inhalt, Autoren und Wirkung einer Zeitschrift im deutschen Liberalismus (= Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte 47). Duncker & Humblot, Berlin 2017. 535 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
1 2 ... 30 31 32 33 34 35 36 ... 387 388