Zahl der Einträge: 9685
Huber, Florian, Hinter den Türen warten die Gespenster
. Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit. Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH, München/Berlin 2017. 348 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Kneis, Anne-Kristin, Die Richter am Landgericht Köln
in der Zeit zwischen 1933 und 1954. Diss. jur. Köln 2015. 2016. 245 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Tiwald, Markus, Die Logienquelle
. Text, Kontext, Theologie. Kohlhammer, Stuttgart 2017. 208 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Herrmann, Stefanie, Die Entwicklung des Urheberrechtsbewusstseins
sowie das Aufkommen urheberrechtlicher Regelungen in Deutschland. Kovač, Hamburg 2017. 407 S. Zugleich Diss. jur. Köln 2016. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2017
Die Eheberedungen des Amts Stadthagen
. Ein analytisches Verzeichnis, bearb. v. Sturm-Heumann, Margarete. Teil 4 1741-1770 (= Schaumburger Beiträge 3). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2017. 494 S., 2 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Arnhold, Elmar, Aus Stein gebaut. Goslars mittelalterliche Wohnhäuser
(= Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar – Goslarer Fundus 56). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2016. 207 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Peters, Robert, Sprachgeschichte des lippischen Raumes
(= Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 15). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2016. 134 S., 17 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Casemir, Kirstin/Ohainski, Uwe, Die Ortsnamen des Landkreises Peine
(= Niedersächsisches Ortsnamenbuch 8 = Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 60). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2017. 240 S., 4 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Darabeygi, Lena, Die Causa „Blinkfüer“ und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn
(= Rechtshistorische Reihe 466). Lang, Frankfurt am Main 2016. 231 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2017
Pöhlmann, Markus, Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges
. Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945 (= Zeitalter der Weltkriege 14). Schöningh, Paderborn 2016. 604 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Korsmeier, Claudia Maria, Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld
(= Westfälisches Ortsnamenbuch 10). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2016. 504 S., 4 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Rückert, Joachim/Schäfer, Frank L., Repertorium der Vorlesungsquellen
zu Friedrich Carl von Savigny, (= Savignyana 14 = Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 296). Klostermann, Frankfurt am Main 2016. XIII, 291 S. , Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Küppers, Julia, Die wahre Wahrheit über die Bodenreform
– Theoretische Betrachtungen rechtsgeschichtswissenschaftlicher Praxis. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2014. 303 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Savigny international?, hg. v. Rückert, Joachim/Duve, Thomas
(= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 291 = Savignyana 13). Klostermann, Frankfurt am Main 2015. 481 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Rubel, Alexander, Religion und Kult der Germanen
. Kohlhammer, Stuttgart 2016. 174 S., 12 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Lowe, Chun-yip, Zum ewigen Frieden
. Die Theorie des Völkerrechts bei Kant und Rawls (= Treffpunkt Philosophie 13). Lang, Frankfurt am Main 2015. 186 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884, hg. v. Schubert, Werner
(= Rechtshistorische Reihe 467). Lang (PL Academic Research), Frankfurt am Main 20117. XXII, 333 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Kaser, Max/Knütel, Rolf/Lohsse, Sebastian, Römisches Privatrecht, 21
. Aufl. Beck, München 2017. XXIX, 518 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Rohe, Mathias. Der Islam in Deutschland
. Eine Bestandsaufnahme. Beck, München 2016. 416 S., 16 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Oltmer, Jochen, Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart
. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2017. 288 S., 24 Tab., 13 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Lee, Daniel, Popular sovereignty
in early modern constitutional thought. Oxford University Press, Oxford 2016. XVI, 361 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Gailus, Manfred, Friedrich Weißler
. Ein Jurist und bekennender Christ im Widerstand gegen Hitler. V&R, Göttingen, 2017. 316 S., Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Textkünste – Buchrevolution um 1500, hg. v. Schneider, Ulrich Johannes
. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Zabern, Darmstadt 2016. 224 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Biographisches Handbuch des geistigen Eigentums
, hg. v. Apel, Simon/Pahlow, Louis/Wießner, Matthias. Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XV, 292 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017