Zahl der Einträge: 9685
Munzel-Everling, Dietlinde, Rolande der Welt. Interaktive CD-ROM mit wissenschaftlichen Arbeitsmitteln. 2004 www.Munzel-Everling.de Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Munzel-Everling, Dietlinde, Dez keisers recht . Das kleine Kaiserrecht entnommen dem Flörsheimer Gerichtsprotokollbuch von 1447-1613. Teil 1, Teil 2 Faksimile, Teil 3 Transkription. Magistrat der Stadt Flörsheim am Main, Flörsheim 2003. 80 S., 80 S., 80 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Müller, Christoph, Die Entstehung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1935 (= Schriften zur Rechtsgeschichte 97). Duncker & Humblot, Berlin 2003. 519 S. Besprochen von Tilman Repgen. - 2005
Moriya, Kenichi, Savignys Gedanke im Recht des Besitzes (= Savignyana 6 = Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 164). Klostermann, Frankfurt am Main 2003. XII, 262 S. Besprochen von Hans-Peter Haferkamp. - 2005
Mohnhaupt-Wolf, Uta, Deliktsrecht und Rechtspolitik . Der Entwurf einer deutschen Schadensordnung (1940/1942) im Kontext der Reformdiskussion über die Konzeption des Deliktsrechts im 20. Jahrhundert (= Fundamenta Juridica 49). Nomos, Baden-Baden 2004. 328 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2005
Milsom, S. F. C., A Natural History of the Common Law. Columbia University Press, New York 2003. XXXII, 140 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2005
Mertens, Bernd, Gesetzgebungskunst im Zeitalter der Kodifikationen. Theorie und Praxis der Gesetzgebungstechnik aus historisch-vergleichender Sicht (= Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 98). Mohr (Siebeck), Tübingen, 2004. XVI, 549 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2005
McGlynn, Margaret, The Royal Prerogative and the Learning of the Inns of Court (= Cambridge Studies in English Legal History). Cambridge University Press, Cambridge 2003. XI, 349 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2005
Matschke, Klaus-Peter, Das Kreuz und der Halbmond. Die Geschichte der Türkenkriege. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2004. 420 S. Besprochen von Petra Roscheck. - 2005
Marianne Weber . Beiträge zu Werk und Person, hg. v. Meurer, Bärbel. Mohr (Siebeck), Tübingen 2004. XII, 281 S. Besprochen von Arne Duncker. - 2005
Maracke, Catharina, Die Entstehung des Urheberrechtsgesetzes von 1965 (= Schriften zur Rechtsgeschichte 99). Duncker & Humblot, Berlin 2003. IV, 770 S. Besprochen von Elmar Wadle. - 2005
Mannheims, Hildegard/Oberem, Peter, Versteigerung . Zur Kulturgeschichte der Dinge aus zweiter Hand. Ein Forschungsbericht (= Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 103). Waxmann, Münster 2003. III, 393 S. graph. Darst. Besprochen von Werner Schubert. - 2005
Malamud, Sibylle, Die Ächtung des „Bösen“ . Frauen vor dem Zürcher Ratsgericht im späten Mittelalter (1400-1500). Chronos, Zürich 2003. 379 S., graph. Darst. Besprochen von Peter Oestmann. - 2005
Maitland, F. W., State , Trust and Corporation, ed. by Runciman, David/Ryan, Magnus (= Cambridge Texts in the History of Political Thought). Cambridge University Press, Cambridge 2003. LV, 136 S. Besprochen von R. C. van Caenegem. - 2005
Mahlmann, Christian, Die Strafrechtswissenschaft der DDR . Klassenkampftheorie und Verbrechenslehre (= Rechtshistorische Reihe 257). Lang, Frankfurt am Main 2002. XIII, 196 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Mager, Ute, Einrichtungsgarantien . Entstehung, Wurzeln, Wandlungen und grundgesetzgemäße Neubestimmungen einer dogmatischen Figur des Verfassungsrechts (= Jus Publicum 99). Mohr (Siebeck), Tübingen 2003. XXII, 527 S. Besprochen von Heinrich de Wall. - 2005
MacLean, Simon, Kingship and Politics in the Late Ninth Century. Charles the Fat and the End of the Carolingian Empire. Cambridge University Press, Cambridge 2003. XIX, 262 S. 1 Abb., 8 Kart. Besprochen von Charles R. Bowlus. - 2005
Lüpkes, Heiko, Die Verbrechen der Diener des Staats im Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten von 1794 und ihre Entwicklung zu den Vergehen und Verbrechen im Amte im Strafgesetzbuch für die preußischen Staaten von 1851 (= Rechtshistorische Reihe 287). Lang, Frankfurt am Main 2004. 238 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2005
Luik, Steffen, Die Rezeption Jeremy Benthams in der deutschen Rechtswissenschaft (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 20). Böhlau, Köln 2003. LXXVII, 373 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2005
Ludwig, Marc, Der Pfändungsschutz für Lohneinkommen. Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Vorschriften zum Schutz vor Lohnpfändung in Deutschland (= Rechtshistorische Reihe 244). Lang, Frankfurt am Main 2001. 211 S. Besprochen von Hans-Peter Benöhr. - 2005
Löw, Isabella, Die Eiderstedter Landrechte von 1426 bis 1591. Rechtsgeschichte, Rechtswandel und Rechtsverwandtschaften (= Studien und Materialien 32, Nordfriisk Instituut). Nordfriisk Instituut, Bräist/Bredstedt/Nordfriesland 2003. XIV, 295 S. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2005
Lollards and their Influence in Late Medieval England, hg. v. Somerset, Fiona/Havens, Jill C./Pitard, Derrick G. Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk 2003. X, 344 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2005
Lokin, Jan H. A./Brandsma, Frits/Jansen, Corjo, Roman-Frisian Law of the 17th and 18th Century (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 45). Duncker & Humblot, Berlin 2003. 291 S. Besprochen von Robert Feenstra. - 2005
Lipsius, Justus, Politica . Six Books of Politics or Political Instruction, ed., with translation and introduction, by Waszink, Jan (= Bibliotheca latinitatis novae). Koninklijke Van Gorcum BV, Assen 2004. XII, 839 S. Besprochen von Michael Stolleis. - 2005
Lilla, Joachim, Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933-1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924, unter Mitarbeit v. Döring, Martin/Schulz, Andreas. Droste, Düsseldorf 2004. 48*, 997 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
1 2 ... 340 341 342 343 344 345 346 ... 387 388