Zahl der Einträge: 9685
Schauplätze der Geschichte in Bayern
, hg. v. Schmid, Alois/Weigand Katharina. Beck, München 2003. 496 S. 1 Karte. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Scharfenberg, Sylvia, Die Entstehungsgeschichte
des Beurkundungsgesetzes vom 28. August 1969 (= Rechtshistorische Reihe 274). Lang, Frankfurt am Main 2003. 555 S. Besprochen von Fabian Klinck. - 2005
Schalenberg, Marc, Humboldt
auf Reisen? Die Rezeption des „deutschen Universitätsmodells“ in den französischen und britischen Reformdiskursen (1810-1870) (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 4). Schwabe, Basel 2002. 520 S. Besprochen von Lieselotte Jelowik. - 2005
Sauter, Alexander, Fürstliche Herrschaftsrepräsentation
. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= Mittelalter-Forschungen 12). Thorbecke, Ostfildern 2003. 380 S., 5 Abb. Besprochen von Jörg Schwarz. - 2005
Sagstetter, Maria Rita, Hoch- und Niedergerichtsbarkeit
im spätmittelalterlichen Herzogtum Bayern (= Schriften zur bayerischen Landesgeschichte 120). Beck, München 2000. XLIX, 621 S. Besprochen von Christiane Birr. - 2005
Sabadell da Silva
, Ana Lucia, Tormenta juris permissione. Folter und Strafverfahren auf der iberischen Halbinsel – dargestellt am Beispiel Kastiliens und Kataloniens (16.–18. Jahrhundert) (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 39). Duncker & Humblot, Berlin 2002. 299 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2005
Saar, Stefan Chr., Ehe
– Scheidung - Wiederheirat. Zur Geschichte des Ehe- und des Ehescheidungsrechts im Frühmittelalter (6.- 10. Jahrhundert) (= Ius vivens B 6). LIT Verlag, Münster 2002. VII, 534 S. Besprochen von Maximilian Joh. Hommens. - 2005
Ruthström, Bo, Land och Fæ
. Strukturellt-rättsfilologiska studier i fornnordiskt lagspråk över beteckningar för egendom i allmänhet och underkategorier (= Skrifter utgivna av Institutet för rättshistorisk forskning Serien 1, Rättshistoriskt bibliotek 61). Distribueras av Rönnells antikvariat AB, Lund 2003. XIII, 201 S. Besprochen von Else Ebel. - 2005
Rühling, Michael, Das Ladenschlussgesetz
vom 28. November 1956. Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung (= Rechtshistorische Reihe 281). Lang, Frankfurt am Main 2003. 314 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Ruff, Julius R., Violence
in Early Modern Europe 1500-1800. Cambridge University Press, Cambridge 2001. XII, 269 S. 8 Abb. Besprochen von Eva Lacour. - 2005
Rigasche Zeitschrift für Rechtswissenschaft
, hg. v. d. deutschen Gesellschaft für Rechtswissenschaft zu Riga, Band 1 1926/1927-Band 11 1939, Faksimileausgabe, hg. v. Juristen-Verein Lettlands und v. d. Senator August Loeber-Stiftung, Projektleitung Loeber, Dietrich André, in Kommission bei Böhlau, Köln 2003. Ca. 3000 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Riedi Hunold, Dorothea, Die Einführung
der allgemeinen Wechselfähigkeit in der Schweiz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (= Rechtshistorische Reihe 284). Lang, Frankfurt am Main 2004. 169 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Replik
Dietmar Willoweits/Ulrike Seifs zur Rezension Wilhelm Brauneders von Europäische Verfassungsgeschichte - 2005
Repgen, Tilman, Die soziale Aufgabe
des Privatrechts. Eine Grundfrage in Wissenschaft und Kodifikation am Ende des 19. Jahrhunderts (= Ius privatum 60). Mohr (Siebeck), Tübingen 2001. XXIII, 582 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2005
Repertorium der Policeyordnungen
der frühen Neuzeit, hg. v. Härter, Karl/Stolleis, Michael. Bd. 1 Deutsches Reich und geistliche Kurfürstentümer (Kurmainz, Kurköln, Kurtrier), hg. v. Härter, Karl (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 84). Klostermann, Frankfurt am Main 1996. XIV, 916 S. Bd. 2, Halbbd. 1 Brandenburg/Preußen mit Nebenterritorien (Kleve-Mark, Magdeburg, Halberstadt), hg. v. Simon, Thomas (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 111,1). Klostermann, Frankfurt am Main 1998. IX, 650 S. - 2005
Repertorium der Policeyordnungen
der frühen Neuzeit, hg. v. Härter, Karl/Stolleis, Michael. Bd. 5 Reichsstädte I – Frankfurt am Main, hg. v. Halbleib, Henrik/Worgitzki, Inke (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 169). Klostermann, Frankfurt am Main 2004. X, 762 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Reitemeier, Arnd, Außenpolitik
im Spätmittelalter. Die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Reich und England (1377-1422) (= Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London 45). Schöningh, Paderborn 1999. 573 S. Besprochen von Klaus-Frédéric Johannes. - 2005
Reinle, Christine, Bauernfehden
. Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beiheft 170). Steiner, Stuttgart 2003. 589 S., 1 Kart. Besprochen von Arne Duncker. - 2005
Reichspersonal
. Funktionsträger von Kaiser und Reich, hg. v. Baumann, Anette/Oestmann, Peter/Wendehorst, Stephan/Westphal, Siegrid (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 48). Böhlau, Köln 2004. 408 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Reichhelm, Nils, Die marxistisch-leninistische Staats- und Rechtstheorie
Karl Polaks (= Rechtshistorische Reihe 266). Lang, Frankfurt am Main 2003. 270 S. Besprochen von Friedrich-Christian Schroeder. - 2005
Regna and Gentes
. The Relationship between Late Antique and Early Medieval Peoples and Kingdoms in the Transformation of the Roman World, hg. v. Goetz, Hans-Werner/Jarnut, Jörg/Pohl, Walter. Brill, Leiden 2003. IX, 704 S. Besprochen von Herwig Wolfram. - 2005
Register zum Allgemeinen Gesetzbuch
für die preußischen Staaten (1792). Erweitert um Register zum Allgemeinen Landrecht und zum Entwurf eines allgemeinen Gesetzbuchs v. Krause, Peter. Frommann-Holzboog, Stuttgart 2004. XLII, 378 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern
(1314-1347), nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Acht, Peter/Menzel, Michael (= Böhmer, J. F., Regesta imperii, Unterreihe). Heft 7 Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Ober- und Niederbayerns, bearb. v. Menzel, Michael. Böhlau, Köln 2004. XXXIV, 373 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2005
Regesten Kaiser Friedrichs III.
(1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul Joachim/Niederstätter, Alois (= Böhmer, J. F., Regesta Imperii, Unterreihe). Heft 19: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg, Teil 2 1450-1455, bearb. v. Rübsamen, Dieter. Böhlau, Wien 2004. 299 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2005
Regesten Kaiser Friedrichs III.
(1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul Joachim/Niederstätter, Alois (= Böhmer, J. F., Regesta Imperii, Unterreihe). Heft 18 Die Urkunden und Briefe des österreichischen Staastsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1458-1463), bearb. v. Dünnebeil, Sonja/Herold, Paul nach Vorarbeiten v. Holzner-Tobisch, Kornelia. Böhlau, Wien 2004. 313 S. Bespro - 2005