Zahl der Einträge: 9685
Kleinz, Angelika, Individuum und Gemeinschaft in der juristischen Germanistik. Die Geschworenengerichte und das „gesunde Volksempfinden“ (= Frankfurter Beiträge zur Germanistik 36). Winter, Heidelberg 2001. 257 S. Besprochen von Theodor Bühler. - 2003
Kleensang, Michael, Das Konzept der bürgerlichen Gesellschaft bei Ernst Ferdinand Klein. Einstellungen zu Naturrecht, Eigentum, Staat und Gesetzgebung in Preußen 1780-1810 (= Ius Commune Sonderheft 108). Klostermann, Frankfurt am Main 1998. 460 S. Besprochen von Andreas Schwennicke. - 2003
Klass, Andreas, Standes- oder Leistungselite? Eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693-1806) (= Rechtshistorische Reihe 260). Lang, Frankfurt am Main 2002. 362 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2003
Kersten, Jens, Georg Jellinek und die klassische Staatslehre (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 28). Mohr (Siebeck), Tübingen 2000. XX, 535 S. Besprochen von Andreas Thier. - 2003
Kelly, Henry Ansgar, Inquisitions and Other Trial Procedures in the Medieval West (= Variorum Collected Studies Series 708). Ashgate, Aldershot 2001. XXVI, 354 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2003
Kampmann, Christoph, Arbiter und Friedensstifter. Die Auseinandersetzung um den politischen Schiedsrichter im Europa der Frühen Neuzeit (= Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte, N. F. 21). Schöningh, Paderborn 2001. X, 394 S. Besprochen von Karl-Heinz Ziegler. - 2003
Inventar der Akten des Reichskammergerichts 1495-1806, Frankfurter Bestand , bearb. v. Kaltwasser, Inge (= Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission 21 = Inventar der Akten des Reichskammergerichts 27). Kramer (für Frankfurter Historische Kommission), Frankfurt am Main 2000. 1280 S. Besprochen von Peter Oestmann. - 2003
Ignor, Alexander, Geschichte des Strafprozesses in Deutschland 1532-1846. Von der Carolina Karls V. bis zu den Reformen des Vormärz (= Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 97). Schöningh, Paderborn 2002. 324 S. Besprochen von Mathias Schmoeckel. - 2003
Human Rights and Legal History . Essays in Honour of Brian Simpson, hg. v. O’Donovan Katherine/Rubin, Gerry R. Oxford University Press, Oxford 2000. VIII, 321 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2003
Homenaje al profesor don Manuel Torres López , hg. v. Departamento de Historia del Derecho, Facultad de Derecho (= Cuadernos de Historia del Derecho 6 1999, 7 2000). Servicio de Publicaciones Universidad Complutense, Madrid 2000. 505 S., 487 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2003
Hofmeister, Jörg, Die Entwicklung des Gesellschafterwechsels im Recht der Personengesellschaften vom ALR bis zum ADHGB (= Schriften zur Rechtsgeschichte 88). Duncker und Humblot, Berlin 2002. 191 S. Besprochen von Albrecht Cordes. - 2003
Hoeges, Dirk , Niccolò Machiavelli. Die Macht und der Schein. Beck, München 2000. 257 S. Besprochen von Arno Buschmann. - 2003
Hinrichs, Ernst, Fürsten und Mächte . Zum Problem des europäischen Absolutismus. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000. 279 S., 10 Abb. Besprochen von Karl Otmar Freiherr von Aretin. - 2003
Herrmann, Nadine E., Entstehung, Legitimation und Zukunft der konkreten Normenkontrolle im modernen Verfassungsstaat. Eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung des richterlichen Prüfungsrechts in Deutschland unter Einbeziehung der französischen Entwicklung (= Schriften zur Verfassungsgeschichte 64). Duncker & Humblot, Berlin 2001. 205 S. Besprochen von Ulrich Eisenhardt. - 2003
Henselmeyer, Ulrich, Ratsherren und andere Delinquenten . Die Rechtsprechungspraxis bei geringfügigen Delikten im spätmittelalterlichen Nürnberg (= Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven 6). UVK, Konstanz 2002. 211 S. Besprochen von Eva Lacour. - 2003
Helmholz, Richard H., The ius commune in England . Four Studies. Oxford University Press. Oxford 2001. XV, 270 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2003
Heirbaut, Dirk, Over lenen en families . Een studie over de vroegste geschiedenis van het zakelijk leenrecht in het graafschap Vlaanderen (ca. 1000-1305) (= Verhandelingen van de Koninklijke Vlaamse Academie van Belgie voor Wetenschappen en Kunsten Nieuwe reeks 2). Paleis der Academien, Brüssel 2000. 258 S. Besprochen von Kees Cappon. - 2003
Hauser, Sigrid, Staufische Lehnspolitik am Ende des 12. Jahrhunderts. 1180-1197 (= Europäische Hochschulschriften III, 770). Lang, Frankfurt am Main 1998. 571 S. Besprochen von Bernhard Diestelkamp. - 2003
Harding, Alan, Medieval Law and the Foundations of the State. Oxford University Press, Oxford 2002. X, 392 S. Besprochen von Susanne Jenks. - 2003
Hardenberg, Karl August von, 1750–1822. Tagebücher und autobiographische Aufzeichnungen, hg. v. Stamm-Kuhlmann, Thomas (= Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 59). Boldt, München 1999. 1108 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2003
Hagemann, Hans-Rudolf, Die Rechtsgutachten des Basilius Amerbach (= Basler Rechtskultur zur Zeit des Humanismus II). Schwabe, Basel 2001. 253 S. Besprochen von Theodor Bühler. - 2003
Hackenberg, Martin, Die Verpachtung von Zöllen und Steuern. Ein Rechtsgeschäft territorialer Finanzverwaltung im Alten Reich, dargestellt am Beispiel des Kurfürstentums Köln. (= Studien zu Policey und Policeywissenschaft). Klostermann, Frankfurt am Main 2001. X, 244 S. Besprochen von Andreas Schwennicke. - 2003
Gruchmann, Lothar, Justiz im Dritten Reich 1933-1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner, 3. Aufl. (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 28). Oldenbourg, München 2001. XL, 1309 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2003
Große jüdische Gelehrte an der Münchener juristischen Fakultät, hg. v. Landau, Peter/Nehlsen, Hermann (= Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 84). Aktiv Druck & Verlag GmbH, Ebelsbach 2001. VIII, 111 S. Besprochen von Johann Braun. - 2003
Gritschneder, Otto, Der Hitler-Prozes s und sein Richter Georg Neithardt. Skandalurteil von 1924 ebnet Hitler den Weg. Beck, München 2001. 167 S. Besprochen von Bernd Rüthers. - 2003
1 2 ... 361 362 363 364 365 366 367 ... 387 388