Zahl der Einträge: 9685
Süß, Thorsten, Partikularer Zivilprozess und territoriale Gerichtsverfassung . Das weltliche Hofgericht in Paderborn und seine Ordnungen 1587-1720 (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 69). Böhlau, Wien 2017. 570 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Johannes, Andreas, Das Feld der Großmächte im 18. Jahrhundert. Eine soziologische Analyse am Beispiel des Aufstiegs Preußens zur Großmacht (1740-1763) (= Nomos Universitätsschriften – Soziologie 18). Mohr, Tübingen 2017. 373  S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Homo heidelbergensis . Festschrift für Klaus-Peter Schroeder zum siebzigsten Geburtstag, herausgegeben von Spieß, Pirmin/Hattenhauer, Christian/Hettinger, Michael. (Selbstverlag der) Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt an der Weinstraße 2017. XIV, 606 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Felz, Sebastian, Recht zwischen Wissenschaft und Politik – die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Münster 1902-1952 (= Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster 10). Aschendorff, Münster 2016. 538 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), begründet von Stammler, Wolfgang/Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/ Haferkamp, Hans-Peter/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 4, Lieferung 25 Nüchternheit, nüchtern-Osmanisches Reich. Erich Schmidt, Berlin 2017. XVI, 1-224 Spalten, 128 S.  16403 Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Krist, Martin/Lichtblau, Albert, Nationalsozialismus in Wien . Opfer . Täter . Gegner (= Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 8). StudienVerlag, Innsbruck 2017. 443 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Furchtlose Juristen . Richter und Staatsanwälte gegen das NS-Unrecht,  hg. v. Maas, Heiko. Beck, München 2017. 333 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Ipsen, Jörn, Macht versus Recht . Der Hannoversche Verfassungskonflikt 1837-1840. Beck, München 2017. XIII, 383 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Schroeder, Klaus-Peter, „Sie haben kaum Chancen, auf einen Lehrstuhl berufen zu werden“ – Die Heidelberger juristische Fakultät und ihre Mitglieder jüdischer Herkunft (= Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 16). Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XIV, 372 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Stollberg-Rilinger, Barbara, Maria Theresia . Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie. Beck, München 2017. XXVIII, 1083 S., 82 Abb., 1 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Weischedel, Wilhelm, Die philosophische Hintertreppe . Die großen Philosophen in Alltag und Denken. Lambert Schneider, Darmstadt 2017. 363 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Die physische Geographie Deutschlands , hg. v. Zöller, Ludwig. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2017. 208 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Lex Baioariorum – Das Recht der Bayern (= Editio Bavarica 3), hg. v. Deutinger, Roman. Pustet, Regensburg 2017. 168 S. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2017
Unruh, Frank, Trier. Biographie einer römischen Stadt – von Augusta Treverorum zu Treveris. Zabern, Darmstadt 2017. 112 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Heller, Arno, Herman Melville . Lambert Schneider, Darmstadt 2017. 320 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Hagemeister, Michael, Die „Protokolle der Weisen von Zion“ vor Gericht. Der Berner Prozess 1933-1937 und die „antisemitische Internationale“ (= Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte ETH Zürich 10). Chronos, Zürich 2017. 645 S., 39 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Nussbaum, Martha, Zorn und Vergebung . Plädoyer für eine Kultur der Gelassenheit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2017. 408 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Felz, Sebastian, Recht zwischen Wissenschaft und Politik – die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Münster 1902-1952 (= Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster 10). Aschendorff, Münster 2016. 538 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Smith, Stephen A., Revolution in Russland . Das Zarenreich in der Krise 1890-1928. Zabern, Darmstadt 2017. 496 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Loebell, Friedrich Wilhelm von, Erinnerungen an die ausgehende Kaiserzeit und politischer Schriftwechsel, hg. v. Winzen, Peter. Droste, Düsseldorf 2016. XV, 1255 S., Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Schäffer, Johannes, Justizfähigkeit von Individualrechten . Eine historische .und auch systematische Untersuchung zur juristischen Maßstabsbildung (= Bielefelder Studien zur Geschichte des Verfassungsrechts 2). Nomos, Baden-Baden 2017. 711 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Schmidt, Bernward, Kirchengeschichte des Mittelalters (= Theologie kompakt). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2017. 160 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Hennecke, Frank, Das römische Recht als Rezeption der Antike . Vom Mittelalter bis zur Europäischen Union (= Förderkreis lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e. V. Schriftenreihe Band 25). Hennecke, Ludwigshafen 2017. 59 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2017
Hesse ist, wer Hesse sein will …? Landesbewusstsein und Identitätspolitik seit 1945. Wissenschaftliche Tagung im hessischen Landtag im November 2016 anlässlich des 70. Jubiläums der Verfassung des Landes Hessen, hg. v. Kartmann, Norbert, Präsident des hessischen Landtags (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen Nr. 46). Hessischer Landtag/Historische Kommission für Hessen, Wiesbaden/Marburg 2017. 145 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Garfield, Simon, Zeitfieber . Warum die Stunde nicht überall gleich schlägt, die innere Uhr täuschen kann und Beethoven aus dem Takt gerät, aus dem Englischen von Fündling, Jörg. Theiss, Darmstadt 2017. 375 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
1 2 ... 36 37 38 39 40 41 42 ... 387 388