Zahl der Einträge: 9685
Deák, István, Kollaboration, Widerstand und Vergeltung im Europa des Zweiten Weltkrieges, aus dem Ungarischen übersetzt von Schmidt-Schweizer, Andreas. Böhlau, Wien 2017. 367 S., 12 Abb., 5 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Schirmer, Jakob, Die Göttinger Hegel-Schule . Julius Binder, Karl Larenz, Martin Busse, Gerhard Dulckeit und der juristische Neuhegelianismus in den 1930er Jahren (= Europäische Hochschulschriften 2, 5867). Lang, Frankfurt am Main 2016. 283 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Lehmann, Jens, Der „Gentleman-Verbrecher“ und die Strafjustiz . Karl Friedrich Bernotat vor den Gerichten der Weimarer Republik und des NS-Staates (= Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen – Paperbacks 1). Lit, Berlin 2015. IX, 113 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Hundert (100) Jahre Arbeitsmarktverwaltung . Österreich im internationalen Vergleich, hg. v. Krempl, Mathias/Thaler, Johannes (= Zeitgeschichte im Kontext 12). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017. 266 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Zwischen Konflikt und Kooperation . Praktiken der europäischen Gelehrtenkultur (12.-17. Jahrhundert), hg. v. Boer, Jan-Hendryk de/Füssel, Marian/Schütte, Jana Madlen (= Historische Forschungen 114). Duncker & Humblot, Berlin 2016. 443 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Militär und Recht vom 16. bis 19. Jahrhundert . Gelehrter Diskurs – Praxis – Transformation, hg. v. Nowosadtko, Jutta/Klippel, Diethelm/Lohsträter, Kai (= Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit 19). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016. 289 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Taguchi, Masaki, Königliche Gerichtsbarkeit und regionale Konfliktbeilegung im deutschen Spätmittelalter – Die Regierungszeit Ludwigs des Bayern (1314-1347) (= Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge 77). Duncker & Humblot, Berlin 2017. 439 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Ulrich, Jan, Der Erbvertrag als Problem von Rechtswissenschaft . Eine rechtswissenschaftsgeschichtliche Untersuchung vor dem Hintergrund der Geschichte eines allgemeinen Vertragsbegriffs (= Grundlagen der Rechtswissenschaft 33). Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XIV, 531 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Glaube, Recht und Freiheit – Lutheraner und Reformierte in Lippe , hg. v. Lange, Andreas/Krull, Lena/Scheffler, Jürgen (=Schriften des städtischen Museums Lemgo 18).. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2017. 407 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Ferrero-Waldner, Benita, Benita – Wo ein Wille, da ein Weg . Erfahrungen einer Europäerin und Kosmopolitin, aufgezeichnet von König, Ewald. Böhlau, Wien 2017. 420 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Flurschütz da Cruz, Andreas, Hexenbrenner, Seelenretter . Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617) und die Hexenverfolgungen im Hochstift Würzburg (= Hexenforschung 16). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2017. 252 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZIER 7 (2017) 42. IT um 15. Oktober erhalten, 2017-11-15 angezeigt 16517 - 2017
Siebzig (70) Jahre NJW – Jubiläumsheft (= NJW Heft 42/2017 12. Oktober 2017). Beck, München bzw. Frankfurt am Main 2017. S. 3025-3112. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Pauer-Studer, Herlinde/Velleman, J(ames) David, „Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin“ . Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen. Suhrkamp, Berlin 2017. 349 S., 14 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Jakob, Christian/Schlindwein, Simone, Diktatoren als Türsteher Europas – Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert. Ch. Links Verlag, Berlin 2017. 317 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Jesus Handbuch, hg. v. Schröter, Jens/Jacobi, Christine unter Mitarbeit v. Nogossek, Lena. Mohr Siebeck, Tübingen 2017. 685 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Drozdiak, William, Der Zerfall. Europas Krisen und das Schicksal des Westens , aus dem Englischen v. Gravert, Astrid/Remmler, Hans-Peter. orell füssli, Zürich 2017. 327 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Haas, Philip, Fürstenehe und Interessen . Die dynastische Ehe der Frühen Neuzeit in zeitgenössischer Traktatliteratur und politischer Praxis am Beispiel Hessen-Kassels (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 177). Hessische Historische Kommission Darmstadt und Historische Kommission für Hessen, Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen Darmstadt 2017. 393 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Ludwig Haas. Ein deutscher Jude und Kämpfer für die Demokratie , hg. v. Grothe, Ewald/Pomerance, Aubrey/Schulz, Andreas (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 174). Droste, Düsseldorf 2017. 321 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Der preußisch-österreichische Krieg 1866 , hg. v. Heinemann, Winfried/Höbelt, Lothar/Lappenküper, Ulrich (= Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe Band 26). Schöningh, Paderborn 2018. 374 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Das Reichsjustizministerium unter Otto Thierack (1942-1945), Teil 1 Amt für Neuordnung der Deutschen Gerichtsverfassung (Berichte von 1943/44 über den Besuch von 13 Oberlandesgerichtspräsidenten), Amt für Nachwuchsfragen (Juni/Juli 1944), hg. v. Schubert, Werner (= Rechtshistorische Reihe 472). Lang, Frankfurt am Main 2017. XX, 327 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Freund, Nadine, Teil der Gewalt. Das Regierungspräsidium Kassel und der Nationalsozialismus, hg. vom Regierungspräsidium Kassel (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 85). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2017. X, 646 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Sobel, Dava, Das Glas-Universum . Wie die Frauen die Sterne entdeckten, aus dem Englischen von Schmidt, Thorsten/Wagler, Christiane. Berlin Verlag, München 2017. 451 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Die Rolle des Juristen im Widerstand gegen Hitler – Festschrift für Friedrich Justus Perels, hg. v. Stiftung Adam von Trott Imshausen e. V. Nomos, Baden-Baden 2017. 232 S.  Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
1 2 ... 39 40 41 42 43 44 45 ... 387 388