Zahl der Einträge: 9685
Die Kooperation der Verfassungsgerichte in Europa
. Aktuelle Rahmenbedingungen und Perspektiven, hg. v. Verfassungsgerichtshof, 2 Bände. Verlag Österreich, Wien 2015. VII, 548, 549-1057 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Carsten, Ernst Sigismund/Rautenberg, Erardo Cristoforo, Die Geschichte der Staatsanwaltschaft
in Deutschland bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur Beseitigung ihrer Weisungsabhängigkeit von der Regierung im Strafverfahren., 3. Aufl. Nomos, Baden-Baden 2015. 580 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Rymaszewski, Zygfryd, Z badań nad organizacją sądów prawa polskiego
Rymaszewski, Zygfryd, Z badań nad organizacją sądów prawa polskiego w średniowieczu. Woźny sądowy [Zur Erforschung der Gerichtsorganisation des polnischen Rechts im Mittelalter. Der Gerichtsbote] (= Monografie prawnicze Akademii Leona Koźmińskiego. Historia prawa [Juristische Monographien der Akademie Leon Koźmiński. Rechtsgeschichte]). Wydawnictwa Akademickie i Profesjonalne Spółka z o.o. Warszawa 2008. 267 S. und Ders., Z badań nad organizacj - 2016
Di Cesare, Michelina, Studien zu Paulinus Venetus De mapa mundi
(= Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte 58). Harrassowitz, Wiesbaden 2015. XXIV, 186 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Deter, Gerhard, Zwischen Gilde und Gewerbefreiheit
Band 1 Rechtsgeschichte des selbständigen Handwerks im Westfalen des 19. Jahrhunderts (1810-1869), Band 2 Rechtsgeschichte des unselbständigen Handwerks im Westfalen des 19. Jahrhunderts (1810-1869) (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beiheft 230, 1, 2). Steiner, Stuttgart 2015. 393, 482 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2016
Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats
. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Band 1 Eigenheiten und Zukunft von Sozialpolitik und Sozialrecht, Band 2 Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung. Ríchterliche Wissensgewinnung und Wissenschaft, hg. v. Masuch, Peter/Spellbrink, Wolfgang/Becker, Ulrich u. a.. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014. XVI, 823 S., 2015. XVIII, 813 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2016
Nörr. Knut Wolfgang, Ein geschichtlicher Abriss des kontinentaleuropäischen Zivilprozesses
in ausgewählten Kapiteln (= Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 118). Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XIV, 179 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Wolf, Janine, Aspekte des Urheberrechts
bei Carl Maria von Weber, Albert Lortzing und Otto Nicolai (= Leipziger juristische Studien, Rechtshistorische Abteilung Band 9 = Schriftenreihe der Albert-Lortzing Gesellschaft Band 3). Leipziger Universitätsverlg, Leipzig 2015. 219 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Rechtsprechung und Justizhoheit
- Festschrift für Götz Landwehr zum 80. Geburtstag von Kollegen und Doktoranden, hg. v. Drecktrah, Volker/Willoweit, Dietmar. Böhlau, Köln 2016. 480 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Röger, Maren, Kriegsbeziehungen. Intimität
, Gewalt und Prostitution im besetzten Polen 1939 bis 1945. Fischer, Frankfurt am Main 2015. 304 S., 14 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Monyer, Hannah/Gessmann, Martin, Das geniale Gedächtnis
. Wie das Gehirn aus der Vergangenheit unsere Zukunft macht. Knaus, München 2015. 256 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Imgrund, Bernd, 101 deutsche Orte
, die man gesehen haben muss, 4. Aufl. Theiss, Darmstadt 2014. 218 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Mit Freundschaft oder mit Recht?
Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.-19. Jahrhundert, hg. v. Cordes, Albrecht. Böhlau, Köln 2015. 291 S. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2016
Patzold, Steffen, Gefälschtes Recht aus dem Frühmittelalter
. Untersuchungen zur Herstellung und Überlieferung der pseudoisidorischen Dekretalen (= Schriften der phil.-hist. Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Band 55 2015). Winter, Heidelberg 2015. 76 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Müller, Claudius, Den Religionen auf der Spur
. Die Welt des Glaubens in 26 Objekten. Zabern, Darmstadt 2015. 207 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Rupps, Martin, Der Lotse. Helmut Schmidt
und die Deutschen. Orell Füssli, Zürich 2015. 368 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Moralisierung des Rechts
. Kontinuitäten und Diskontinuitäten nationalsozialistischer Normativität, hg. im Auftrag des Fritz Bauer Instituts v. Konitzer, Werner (= Jahrbuch 2014 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust). Campus, Frankfurt am Main 2014. 246 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Böhme, Linda, Die gütliche Beilegung von Rechtsstreitigkeiten vor den gesellschaftlichen Gerichten der DDR
(= Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften Band 61). Cuvillier, Göttingen 2015. 310 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Winkler, Markus, Mathematik und Logik in Julians Digesten
(= Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge Band 73 Abt. A Abhandlungen zum römischen Recht und zur antiken Rechtsgeschichte). Duncker & Humblot, Berlin 2015. 324 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2016
Lübbe-Wolff, Gertrud, Wie funktioniert das Bundesverfassungsgericht
? (= Osnabrücker Universitätsreden 9). V&R, Göttingen 2015. 50 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Hitler als Häftling in Landsberg am Lech 1923/24
– Der Gefangenen-Personalakt Hitler nebst weiteren Quellen aus der Schutzhaft-, Untersuchungshaft- und Festungshaftanstalt Landsberg am Lech, hg. und kommentiert v. Fleischmann, Peter. Verlag Philipp C. W. Schmidt, Neustadt an der Aisch 2015. 552 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Baumann, Anette, Die Gutachten der Richter
. Ungedruckte Quellen zum Entscheidungsprozess am Reichskammergericht (1524-1627) (= Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammerforschung Heft 43). Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung, Wetzlar 2015. 24 S. Besprochen von Bernd Schildt. - 2016
Henschel, Ulrike, Vermittler des Rechts
. Juristische Verlage von der Spätaufklärung bis in die frühe Nachkriegszeit (= Schriftmedien Band 1). De Gruyter/Saur, Berlin 2015. 480 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Mühle, Eduard, Breslau
–Geschichte einer europäischen Metropole. Böhlau, Wien 2015. 387 S., 28 Farbtaf., 18 Abb., 2 Stadtpläne (im Umschlag). Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2016
Vocelka, Michaela/Vocelka, Karl. Franz Joseph I.
Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1830-1916. Eine Biographie. Beck, München 2015. 458 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016