Zahl der Einträge: 9685
Von Sachsen-Anhalt in die Welt
. Der Sachsenspiegel als europäische Rechtsquelle, hg. v. Lück, Heiner (= Signa iuris 14). Junkermann, Halle an der Saale 2015. 259 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Wahlkapitulationen in Europa
, hg. v. Duchhardt, Heinz (= Schriftenreihe der historischen Kommission bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften 95). V&R, Göttingen 2015. 172 S., 3 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Bähr, Johannes/Kopper, Christopher, Munich Re
– die Geschichte der Münchener Rück 1880-1980. Beck, München 2015. 463 S., 38 Abb., 2 Graf., 10 Tab. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Burgdorf, Wolfgang, Protokonstitutionalismus
. Die Reichsverfassung in den Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519-1792 (= Schriftenreihe der historischen Kommission bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften 94). V&R, Göttingen 2015. 226 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Schuster, Franz, Thüringens Weg in die soziale Marktwirtschaft
. Privatisierung, Sanierung, Aufbau. Eine Bilanz nach 25 Jahren. Böhlau, Köln 2015. 263 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Magna Carta, religion and the rule of law
, hg. v. Griffith-Jones, Robin/Hill, Mark. Cambridge University Press, Cambridge 2015. XVII, 414 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Rückert, Joachim, Abschiede vom Unrecht
– Zur Rechtsgeschichte nach 1945 (= Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 87). Mohr Siebeck, Tübingen 2015 VIII, 573 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Stimpfle, Andreas, Kompetenzverschiebungen
zwischen Gesetzgebungsorganen in föderalen Strukturen. Am Beispiel des Deutschen Kaiserreiches, der Europäischen Union und der USA (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 2 Rechtswissenschaft Band 5716). Lang, Frankfurt am Main 2015. 457 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Hansack, Robert, Unrechtsstaat DDR
. Zur Genesis des Terminus politicus Unrechtsstaat nach der Transformation 1989. Versuch einer historischen Bestandsaufnahme (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 3 Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Band 1096). Lang, Frankfurt am Main 2015. 154 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Schönberger, Christoph, Der „German Approach“
– Die deutsche Staatsrechtslehre im Wissenschaftsvergleich (= Fundamenta Juris Publici 4). Mohr Siebeck, Tübingen 2015. VII, 121 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Kocka, Jürgen unter Mitarbeit von Schmidt, Jürgen, Arbeiterleben und Arbeiterkultur
. Die Entstehung einer sozialen Klasse (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, hg. v. Ritter, Gerhard A., Band 3). Dietz, Bonn 2015. 509 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Lindemann, Uwe, Das Warenhaus
. Schauplatz der Moderne. Böhlau, Wien 2015. 377 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften. Band 3 Das Verfassungswerk von Weimar
, hg. und eingel. und erl. v. Lehnert, Detlef/Müller, Christoph/Schefold, Dian. Mohr (Siebeck), Tübingen 2015. XIV, 751 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Rasche, Georg, Richter, Sachverständige, Handelskammern
. Preußische Justizverwaltung und kaufmännische Interessen zwischen 1879 und 1907 (= Rechtshistorische Reihe 459). Lang, Frankfurt am Main 2015. 273 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Von Sachsen-Anhalt in die Welt
. Der Sachsenspiegel als europäische Rechtsquelle, hg. v. Lück, Heiner (= Signa iuris 14). Junkermann, Halle an der Saale 2015. 259 S., 3 farb. Abb., 21 andere Abb., 1 Kart. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2016
Helm, Sarah, Ohne Haar und ohne Namen
– Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, aus dem Englischen von Richter, Martin/Zettel, Annabel/Sailer, Michael. Theiss, Darmstadt 2016. XIX, 802 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Landau, Peter, Deutsche Rechtsgeschichte im Kontext Europas
- 40 Aufsätze aus vier Jahrzehnten, versehen mit Addenda, Register und einer Gesamtbibliographie des Autors (Stand: Oktober 2015). Bachmann, Badenweiler 2016. 1050 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 06 (2016) 00. IT - 2016
Klüßendorf, Niklot, Das Notgeld der Stadt Melsungen
seit 1917. „Behelf“ und „Ware“ als zwei Seiten der Medaille (= Schriften des hessischen Staatarchivs Marburg 31). Hessisches Staatsarchiv Marburg, Marburg 2016. 94 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Rick, Sebastian, Die Entwicklung der SED-Diktatur auf dem Lande
. Die Landkreise Liebenwerda und Schweinitz in der sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts 58). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016. 586 S., 14 Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Die DDR im Blick der Stasi 1981
. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, bearb. v. Braun, Matthias/Florath, Bernd. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015. 320 S. Tab., CD-ROM. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Geschichte der Stadt Leipzig
, hg. v. Bünz, Enno. Band 1 Von den Anfängen bis zur Reformation, unter Mitwirkung von John, Uwe hg. v. Bünz, Enno. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2015. 1055 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Das letzte Jahr der DDR
. Von der Volkskammerwahl zur Wiedervereinigung, hg. v. Apelt, Andreas H./Grünbaum, Robert. Metropol, Berlin 2015. 145 S. Besprochen von Steffen Schlinker. - 2016
Staatssicherheit. Ein Lesebuch zur DDR
-Geheimpolizei. Begleitband für die Dauerausstellung „Staatssicherheit in der SED-Diktatur“, hg. v. Münkel, Daniela. Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdiensts der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 2015. 204 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Schwabenspiegel-Forschung im Donaugebiet
, hg. v. Balogh, Elemér (= Ius-Saxonico-Maideburgense in Oriente 4). De Gruyter, Berlin 2015. VII, 449 S., 6 Abb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2016
Seggern, Harm von, Quellenkunde als Methode
– Zum Aussagewert der Lübecker Niederstadtbücher des 15. Jahrhunderts (= Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte 72). Böhlau, Wien 2016. 328 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016