Zahl der Einträge: 9685
Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch
. Die Geburt liberalen, modernen und rationalen Strafrechts, hg. v. Koch, Arnd/Kubiciel, Michael/Löhnig, Martin u. a. Mohr (Siebeck), Tübingen 2014. IX, 547 S. Besprochen von Thomas Vormbaum. - 2015
Hentges, Gudrun, Staat und politische Bildung
. Von der „Zentrale für Heimatdienst“ zur „Bundeszentrale für politische Bildung“, mit einem Vorwort v. Butterwegge, Christoph. Springer VS, Wiesbaden 2013. 493 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2015
Verortete Herrschaft
. Königspfalzen, Adelsburgen und Herrschaftsbildung in Niederlothringen während des frühen und hohen Mittelalters, hg. v. Lieven, Jens/Thissen, Bert/Wientjes, Ronald (= Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar Band 16). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2014. 390 S., zahlreiche Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Oßwald, Karl, Grundzüge einer Frequenzanalyse
des althochdeutschen Wortschatzes mit diachroner Perspektive. Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts am Lehrstuhl für Indogermanistik der philosophischen Fakultät der Universität Jena. Jena 2015. 37 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2015
Rome I Regulation. Pocket Commentary
, hg. v. Ferrari, Franco. Sellier European law publishers, München 2015. IX, 533 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Mayer, Gregor, Verschwörung in Sarajevo
. Triumph und Tod des Attentäters Gavrilo Princip. Residenz Verlag, Sankt Pölten 2014. 159 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Linde, Roland/Volmer, Lutz, unglaublich bodenständig
. Das ländliche Bielefeld und seine Geschichte, hg. v. Landwirtschaftlichen Kreisverband Bielefeld. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2014. 143 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Huneke, Maike, Iurisprudentia romano-saxonica
. Die Glosse zum Sachsenspiegel-Lehnrecht und die Anfänge deutscher Rechtswissenschaft (= Monumenta Germaniae Historica Schriften Band 68). Harrassowitz, Wiesbaden 2014. LXIII, 817 S., 5 Diagramme. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Liebrecht, Johannes, Brunners Wissenschaft
. Heinrich Brunner (1840-1915) im Spiegel seiner Rechtsgeschichte (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 288). Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 2014. IX, 363 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Besch, Werner, Luther und die deutsche Sprache
. 500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung. Erich Schmidt, Berlin 2014. 181 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Otto von Bismarck, Schriften 1888-1890
(= Otto von Bismarck, Gesammelte Werke, Neue Friedrichsruher Ausgabe, Abteilung 3 1871-1898, Schriften, Band 8), bearb. v. Hopp, Andrea. Schöningh, Paderborn 2014. XCIV, 679 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Naturrecht in Antike und früher Neuzeit
. Symposion aus Anlass des 75. Geburtstages von Klaus Luig, hg. v. Armgardt, Matthias/Repgen, Tilman. Mohr (Siebeck), Tübingen 2014.VII, 189 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Willms, Johannes, Tugend und Terror
. Geschichte der französischen Revolution. Beck, München 2014. 831 S., 50 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte
, hg. vom Deutschen Historischen Institut Paris, Band 41 (2014). Thorbecke, Ostfildern 2014. VII, 551 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Wejwoda, Marek, Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher
. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek (= Schriften aus der Universitätsbibliothek 31). Leipzig, Universitätsverlag 2014. V, 270 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Lilla, Joachim, Föderalismus in historisch-vergleichender Perspektive
. Band 1 Der Bundesrat 1867-1919 – ein biographisches Nachschlagewerk (= Schriftenreihe des Instituts für europäische Regionalforschungen 20). Nomos, Baden-Baden 2014. 708 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2015
Parzinger, Hermann, Die Kinder des Prometheus
. Eine Geschichte der Menschheit vor der Erfindung der Schrift. Beck, München 2014. 848 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Die Zeit Karls IV. 1372-1378, bearb. v. Rotter, Ekkehart
(= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Sonderreihe Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts bis 1451 Band 10) . Böhlau, Köln 2014. XLVII, 600 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts. Deutschland – Österreich – Schweiz
, hg. v. Häberle, Peter/Kilian, Michael/Wolff, Heinrich Amadeus. De Gruyter, Berlin 2015. XXII, 1058 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Gießmann, Sebastian, Die Verbundenheit der Dinge
. Eine Geschichte der Netze und Netzwerke. Kadmos, Berlin 2014. 500 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2015
Elsner von der Malsburg, Maximilian, „Arisierung“ von Privatbanken
am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin (= Rechtshistorische Reihe 453). Lang, Frankfurt am Main 2015. 462 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Hammerschmidt, Peter, Deckname Adler
. Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste. S. Fischer, Frankfurt am Main 2014. 555 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Boetticher, Eike Alexander von, Die Justizorganisation im Königreich Hannover
nach 1848 und ihre Ausstrahlungskraft auf die Staaten des Deutschen Bundes und das Reich bis 1879 (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsen Band 136). Wehrhahn Verlag, Hannover 2014. 482 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2015
Hammerschmidt, Peter, Deckname Adler
. Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste. S. Fischer, Frankfurt am Main 2014. 555 S. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2015
Fiebrandt, Maria, Auslese für die Siedlergesesellschaft
. Die Einbeziehung Volksdeutscher in die NS-Erbgesundheitspolitik im Kontext der Umsiedlungen 1939-1945 (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts55). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014. 640 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015