Zahl der Einträge: 9685
Flick, Ulrich, Identitätsbildung durch Geschichtsschulbücher
. Die Mandschurei während der faktischen Oberherrschaft Japans (1905-1945) (= Japan in Ostasien 2). Nomos, Baden-Baden 2014. 372 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Pufendorf, Samuel, Gesammelte Werke, hg. v. Schmidt-Biggemann, Wilhelm, Band 4 De jure naturae et gentium, Teil 3
Materialien und Kommentar v. Böhling, Frank. Akademie Verlag/De Gruyter, Berlin 2014. VI, 457 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Das geheime Consilium von Sachsen-Weimar-Eisenach
in Goethes erstem Weimarer Jahrzehnt 1776-1786 – Regestausgabe, hg. v. Wahl, Volker, bearb. v. Wandel, Uwe Jens/Wahl, Volker (= Veröffentlichungen aus thüringischen Staatsarchiven 13). Böhlau, Köln 2014. in zwei Teilbänden (1776-1780, 1781-1786) 1-644, 651-1386 S., CD-ROM. Besprochen von Gerhard Köbler - 2015
Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit
. Eine deutsche Debatte, hg. v. Sabrow, Martin/Mentel, Christian. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014. 406 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Gillen, Nicolas, „Nur Gott vor Augen“.
Die Strafgerichtsbarkeit des Patriarchen von Venedig (1451-1545) (= Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas Fallstudien 11). Böhlau, Köln 2014. 211 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Petersen, Jens, Montaignes Erschließung der Grundlagen
des Rechts. De Gruyter, Berlin 2014. XII, 216 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Wejwoda, Marek, Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher
. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek (= Schriften aus der Universitätsbibliothek 31). Leipzig, Universitätsverlag 2014. V, 270 S. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2015
Foschepoth, Josef, Überwachtes Deutschland
. Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik, 4. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014. 378 S., Graf., Abb., Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Das Land Hessen, hg. v. Röming, Angelika/Heidenreich, Bernd
. Kohlhammer, Stuttgart 2014. 331 S., Abb., Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Hagner, Udo Manfred, Zwischen Heimbürge und Schultheiß, Hegemal und Instruction
. Die Dorfgemeinde und ihre Verfassung im Territorium der Fürstentümer Reuß bis zum Erlass der Gemeindeordnungen von 1850 (Reuß j. L.) bzw. 1871 (Reuß ä. L.). Beier & Beran Archäologische Fachliteratur, Langenweissbach 2014. V, 462 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Raina, Peter, House of Lords Reform – A History, Band 3 1960-1969
– Reforms attempted. Lang, Oxford 2014. 956 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Pischke, Gudrun/Deike, Diana (Kartographie). Hildesheim
– von der Domburg zur Großstadt. Zwölf Jahrhunderte Stadtentwicklung im Kartenbild (= Veröffentlichung des Hildesheimer Heimat- und Geschichtsvereins 1). Gerstenberg, Hildesheim 2014. 399 S., 155 Abb., Kartenschuber mit 30 Karten auf 15 Doppelblättern. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Schwentner, Gerhard, Das Landgericht Schärding
(= Historischer Atlas von Bayern, Altbayern, Teil Innviertel, Reihe 1, Band 1. Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2014. XXXII, 537 S. 1 Karte. Besprochen von Gerhard Köbler. ZIER 5 (2015) 00. IT 2015-01-08 eingeladen, 2015-01-14 erhalten 15525 2015-02-04 angezeigt - 2015
Birnbaum, Sabrina, Konkursrecht der frühen Augsburger Neuzeit
mit seinen gemeinrechtlichen Einflüssen (= Augsburger Schriften zur Rechtsgeschichte Bd. 24). LIT Verlag Münster 2014. XV, 241 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2015
Hinz, Moritz, Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 1900-2010
(= Europäische Hochschulschriften 2, 5624). Lang, Frankfurt am Main 2014. 359 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2015
Directions for Old Frisian Philology, hg. v. Bremmer jr., Rolf H./Laker, Stephen/Vries, Oebele
(= Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik Bd. 73). Rodopi, Amsterdam 2014. 593 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
vnuornemliche alde vocabulen
– gute, brauchbare wörter. Zu den Anfängen der historischen Lexikographie, hg. v. Prinz, Michael/Solms, Hans-Joachim (= Zeitschrift für deutsche Philologie Band 132, 2013, Sonderheft). Erich Schmidt, Berlin 2014. 353 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Die Urkunden Friedrichs II. 1220-1222
, bearb. v. Koch, Walter unter Mitwirkung von Höflinger, Klaus/Spiegel, Joachim/Friedl, Christian in zwei Bänden (= Monumenta Germaniae Historica. Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Bd. 14, Teil 4 Texte, Register). Harrassowitz, Wiesbaden 2014. XIII, 636, 637-1098 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Wengst, Udo, Theodor Eschenburg
. Biographie einer politischen Leitfigur 1904-1999. De Gruyter, Berlin 2015. 279 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2015
Landrechtsentwurf für Österreich unter der Enns 1526
, hg. v. Brauneder, Wilhelm (= Rechtshistorische Reihe 452). Lang, Frankfurt am Main 2014. 195 S. Besprochen von Christian Neschwara. - 2015
Kennzeichen „Jude“. Antisemitismus
- Entrechtung - Verfolgung - Vernichtung und die Rationierung von Nahrungsmitteln und Verbrauchsgütern für Juden in Großdeutschland und den besetzten Gebieten 1929 bis 1945, hg. v. Grabowski, Hans-Ludwig/Haney, Wolfgang. Battenberg, Regenstauf 2014. 351 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Patt, Gregor, Studien zu den Salzehnten im Mittelalter
, zwei Teilbände (= Monumenta Germaniae Historica Schriften Band 67). Harrassowitz, Wiesbaden 2014. CVI, 334, 335-1000 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Nagel, Anne C(hristine), Johannes Popitz (1884-1945)
. Görings Finanzminister und Verschwörer gegen Hitler. Eine Biographie. Böhlau, Wien 2015. 251 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Gerbert, Frank, Endstation Sarajevo
. Die letzten Tage des Thronfolgers Franz Ferdinand. Eine Spurensuche von Böhmen bis Bosnien. Verlag Kremayr & Scheriau. Wien 2014. 205 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Kurtz, Thorsten, Das Oberste Rückerstattungsgericht in Herford
. Eine Untersuchung zu Vorgeschichte, Errichtung und Einrichtung eines internationalen Revisionsgerichts in Deutschland (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 1 Allgemeine Reihe, Band 23). De Gruyter, Berlin 2014. XIV, 242 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015