Zahl der Einträge: 9685
Winkler, Heinrich August, Geschichte des Westens. Band 3 Vom Kalten Krieg zum Mauerfall
. Beck, München 2014. 1258 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2014
Willoweit, Dietmar, Reich und Staat
. Eine kleine deutsche Verfassungsgeschichte (= Beck’sche Reihe 2776). Beck, München 2013. 128 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Willems, Constantin, Actio Pauliana
und fraudulent conveyances. Zur Rezeption kontinentalen Gläubigeranfechtungsrechts in England (= Comparative Studies in Continental and Anglo-American Legal History 29). Duncker & Humblot, Berlin 2012. 215 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Wienhold, Lutz, Arbeitsschutz in der DDR
– Kommunistische Durchdringung fachlicher Konzepte. disserta Verlag, Hamburg 2014. 895 S., Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2014
Wiegard, Gunda, Vom tempus utile zum bref délai
- Die Gewährleistungsfristen im antiken und altfranzösischen Recht (= Rechtsgeschichtliche Studien 66). Kovač, Hamburg 2014. XIII, 315 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Whaley, Joachim, Das Heilige Römische Reich
und seine Territorien 1493-1806, Band 1 Von Maximilian I. bis zum Westfälischen Frieden 1493-1648, Band 2 Vom Westfälischen Frieden bis zur Auflösung des Reichs 1648-1806, aus dem Englischen v. Haupt, Michael/Sailer, Michael, mit einem Vorwort v. Gotthard, Axel. Philipp von Zabern, Darmstadt 2014. 846, 836 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Westemeier, Jens, Himmlers Krieger
. Joachim Peiper und die Waffen-SS in Krieg und Nachkriegszeit (= Krieg in der Geschichte 71). Schöningh, Paderborn 2014. 882 S. Abb., 98 €. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Wesel, Uwe, Fast alles, was Recht ist
. Jura für Nicht-Juristen, 9. Aufl. Beck, München 2014. XII, 522 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Wendepunkte der Rechtswissenschaft
. Aspekte des Rechts in der Moderne, hg. v. Heun, Werner/Schorkopf, Frank. Wallstein, Göttingen 2014. 366 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZIER 4 (2014) 04. IT - 2014
Wendepunkte der Rechtswissenschaft
. Aspekte des Rechts in der Moderne, hg. v. Heun, Werner/Schorkopf, Frank. Wallstein, Göttingen 2014. 366 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2014
Welan, Manfried, Österreich auf dem Weg zur Demokratie?
Aufmerksame Beobachtungen aus einem halben Jahrhundert, zum 75. Geburtstag hg. und mit einem Nachwort versehen v. Noll, Alfred J. Böhlau, Wien 2012. 354 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Weinacht, Paul-Ludwig, Politische Kultur am Oberrhein
. Studien zur Geschichte Badens (= Schriftenreihe der Badischen Heimat 4). Braun, Karlsruhe 2012. 335 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Weferling, Sandra, Spätmittelalterliche Vorstellungen vom Wandel politischer Ordnung
. Französische Ständeversammlungen in der Geschichtsschreibung des 14. und 15. Jahrhunderts (= Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte 20). Winter, Heidelberg 2014. 361 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Weeden, Jason/Kurzban, Robert, The Hidden Agenda
of the Political Mind. Princeton University Press, Princeton 2014. 376 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2014
Webersberger, Marcus, Freizeichnungsklauseln
in allgemeinen Konnossementsbedingungen im 19. und 20. Jahrhundert. Vom ADHGB zum Seerechtsänderungsgesetz (= Rechtsgeschichtliche Studien 70). Kovač, Hamburg 2014. XV, 183 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2014
Was vom Wucher übrigbleibt
. Zinsverbote im historischen und interkulturellen Vergleich, hg. v. Casper, Matthias/Oberauer, Norbert/Wittreck, Fabian. Mohr (Siebeck), Tübingen 2013. 195 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Warnke, Martin, Zeitgenossenschaft
. Zum Auschwitz-Prozess 1964, vorgestellt v. Schneider, Pablo/Welzel, Barbara. diaphanes, Zürich 2014. 128 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Walter, Tom, Die Funktionen der actio depositi
(= Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen Neue Folge Band 65). Duncker & Humblot, Berlin 2012. 497 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Vries, Peer H. H., Ursprünge des modernen Wirtschaftswachstums
. England, China und die Welt in der frühen Neuzeit (= Schriftenreihe der FRIAS School of History 8). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013. 480 S., 13 Graf., 55 Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Vössing, Konrad, Das Königreich der Vandalen
. Philipp von Zabern, Darmstadt 2014. 208 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZIER 4 (2014) 10. IT 25 Euro C 2014-12-31 angezeigt - 2014
Voß, Klaas, Washingtons Söldner
. Verdeckte US-Interventionen im Kalten Krieg und ihre Folgen. Hamburger Edition, Hamburg 2014. 590 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2014
Vom Diener des Fürsten zum Diener des Rechts
. Zur Stellung des Richters im 19. Jahrhundert = Del servicio al Rey al servicio de la Justicia - el cargo de juez en el siglo decimonónico, hg. v. Czeguhn, Ignascio/Sanchéz Aranda, Antonio (= Edition Rechtskultur - Schriften zur europäischen Justizgeschichte im 19. Jahrhundert). Gietl, Regenstauf 2011. 137 S. Besprochen von Christoph Schmetterer. - 2014
Vollmer, Walter, Montanmitbestimmung
und Unternehmenskultur während der Bergbaukrise 1957 bis 1968 (= Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, Schriftenreihe A Darstellungen, Band 56). Klartext, Essen 2013. 309 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Vollmer, Antje/Keil, Lars-Broder, Stauffenbergs Gefährten
. Das Schicksal der unbekannten Verschwörer (= Schriftenreihe der Bundesanstalt für politische Bildung 1347). Bundesanstalt für politische Bildung/Hanser, Bonn/München 2013. 255 S., 51 Abb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2014
Vollert, Michael P., Für Ruhe und Ordnung
. Einsätze des Militärs im Innern (1820-1918) – Preußen – Westfalen – Rheinprovinz. Dietz, Bonn 2014. 223 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014