Zahl der Einträge: 9686
Leppin, Volker, Geschichte des mittelalterlichen Christentums
(= Neue theologische Grundrisse). Mohr (Siebeck) 2012. XV, 459 S. Besprochen von Thomas Vogtherr. - 2014
Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation
. Methoden und Funktionen , hg. v. Huber-Rebenich, Gerlinde (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 68). Mohr (Siebeck), Tübingen 2012. XI, 263 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Legalism. Anthropology and History
, hg. v. Dresch, Paul/Skoda, Hannah. Oxford University Press, Oxford 2012. XII, 353 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Laws, Lawyers and Texts
, Studies in Medieval Legal History in Honour of Paul Brand, hg. v. Jenks, Susanne/Rose, Jonathan/Whittick, Christopher. Brill, Leiden 2012. XXII, 416 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Lang, Hubert, Zwischen allen Stühlen
. Juristen jüdischer Herkunft in Leipzig (1848-1953). Verlag des Biographie-Zentrums, Leipzig 2014. 992 S., 300 Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2014
Landrechtsentwurf für Österreich unter der Enns 1526
, hg. v. Brauneder, Wilhelm (= Rechtshistorische Reihe 452). Lang, Frankfurt am Main 2014. 195 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Landau, Peter, Europäische Rechtsgeschichte
und kanonisches Recht im Mittelalter. ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1967 bis 2006, mit Addenda des Autors und Register versehen. Bachmann, Badenweiler 2013. 944 S., 1 Abb. Besprochen von Wilhelm A. Eckhardt. - 2014
Landau, Peter, Europäische Rechtsgeschichte und kanonisches Recht
im Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1967 bis 2006, mit Addenda des Autors und Register versehen. Bachmann, Badenweiler 2013. 944 S., 1 Abb. Besprochen von Steffen Schlinker. - 2014
Lakenberg, Thomas, Kinder, Kranke, Küchenhilfen
. Wie das Reichsgericht nach 1900 die Schutzwirkung von Verträgen zugunsten Dritter erweiterte (= Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte 34). Böhlau, Köln 2014. 444 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Lahann, Birgit, Am Todespunkt
. 18 berühmte Dichter und Maler, die sich das Leben nahmen. Dietz, Bonn 2014. 248 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Laborenz, Martin, Solutio als causa
. Die Frage des Abstraktionsprinzips im römischen Recht (= Forschungen zum römischen Recht 57). Böhlau, Köln 2014. 337 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2014
La Summa trium librorum
di Rolando da Lucca (1195-1234). Fisco, politica, scientia iuris, hg. v. Conte, Emanuele/Menzinger, Sara (= Ricerche dell‘Instituto Storico Germanico di Roma 8). Viella, Rom 2012. CCLXIX, 570 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
La faute et sa punition
dans les Sociétés Orientales. Colloque Collège de France, CNRS, Société Asiatique de juin 2010, hg. v. Durand, Jean-Marie/Römer, T./Mahé, Jean-Pierre. (= Publications de l’Institute du Proche-Orient Ancien du Collège de France 1). Peeters Pulishers, Leuven 2012. 305 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kukowski, Martin/Boch, Rudolf, Kriegswirtschaft und Arbeitseinsatz
bei der Auto Union AG Chemnitz im zweiten Weltkrieg. Steiner, Stuttgart 2014. 520 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kuhn, Dominik, Der lateinisch-altenglische Libellus precum
in der Handschrift London, British Library, Arundel 155 (= Münchener Universitätsschriften – Texte und Untersuchungen zur englischen Philologie 41). Frankfurt am Main 2014. 387 S. 2 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Küffer, Rafael, Eine liberale Kritik am Notrecht
. Zaccaria Giacometti als Protagonist der Schweizer Notrechtsdebatte (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 79). Mohr (Siebeck), Tübingen 2014. XVI, 232 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Krysl, Veronika, Die Rechnungshöfe in Bayern
, Thüringen, Kärnten und der Steiermark im Rechtsvergleich. Ein Beitrag zum länderübergreifenden Verständnis von gliedstaatlichen Einrichtungen öffentlicher Finanzkontrolle in Deutschland und Österreich. BWV, Berlin 2014. 306 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Krumeich, Gerd, Juli 1914
. Eine Bilanz. Schöningh, Paderborn 2013. 362 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kowalczuk, Ilko-Sascha, 17. Juni 1953
. Geschichte eines Aufstands (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 1335). Bundeszentrale für politische Bildung/Beck, Bonn/München 2013. 128 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kott, Sandrine, Sozialstaat und Gesellschaft
. Das deutsche Kaiserreich in Europa, aus dem Französischen v. Streng, Marcel (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 214). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014. 264 S., Abb., Tab. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Köster, Fredy, Das Ende des Königreichs Hannover
und Preußen. Die Jahre 1865 und 1866 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen Band 267). Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2013. 272 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Köster, Fredy, Das Ende des Königreichs Hannover
und Preußen. Die Jahre 1865 und 1866 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen Band 267). Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2013. 272 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2014
Korge, Marcel, Kollektive Sicherung bei Krankheit und Tod
. Fallstudien zum frühneuzeitlichen Zunfthandwerk in städtischen Zentren Sachsens (Chemnitz, Dresden, Leipzig und Zwickau) (= Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte der vorindustriellen Zeit 33). Steiner, Stuttgart 2013. 578 S., zahlr. Tab., Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Koop, Volker, Rudolf Höß
. Der Kommandant von Auschwitz. Eine Biographie. Böhlau, Köln 2014. 338 S., 15 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2014
Koop, Volker, „Wer Jude ist, bestimme ich!“
. „Ehrenarier“ im Nationalsozialismus. Böhlau, Köln 2014. 354 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014