Zahl der Einträge: 9686
Konzen, Niklas, Aller Welt Feind
. Fehdenetzwerke um Hans von Rechberg († 1464) und adelige Selbstbehauptung im Kontext der südwestdeutschen Territorienbildung (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen, Band 194). Kohlhammer, Stuttgart 2014. XLII, 545 S., Abb., Graf., Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kontinuitäten im Naturschutz
, hg. v. Franke, Nils M./Pfenning, Uwe. Nomos, Baden-Baden 2014. 264 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2014
König, Wolfgang, Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft
. Konsum als Lebensform der Moderne, 2. Aufl., Steiner, Stuttgart 2013. 259 S., 17 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kommunikationsnetze des Ritteradels
im Reich um 1500, hg. v. Schneider, Joachim, red. v. Reichert, Sabine (= Geschichtliche Landeskunde 69). Steiner, Stuttgart 2012. VI, 232 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kommentare in Recht und Religion
, hg. v. Kästle, David/Jansen, Nils in Zusammenarbeit mit Achenbach, Reinhard/Essen, Georg. Mohr (Siebeck), Tübingen 2013. XII, 465 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Koch, Sören, Unaufgeforderte Hilfeleistung
in Notsituationen (= Rechtshistorische Reihe 420). Lang, Frankfurt am Main 2012. XVII, 412 S. Besprochen von Harald Maihold. - 2014
Koch, Sabine, Kontinuität im Zeichen des Wandels
. Verfassung und Finanzen in Württemberg um 1800 (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen Band 202). Kohlhammer, Stuttgart 2015. XXIII, 448 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Knauer, Jan, Helmut Palmer
. Der Remstal-Rebell. Theiss, Darmstadt 2014. 240 S. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2014
Knapp, Edwin, Herbert Braunsteiner
. Ein erfülltes Leben als leidenschaftlicher Österreicher, großer Arzt, Wissenschaftler und Klinikvorstand. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2014. 123 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kleinschmidt, Harald, Diskriminierung durch Vertrag und Krieg
. Zwischenstaatliche Verträge und der Begriff des Kolonialkriegs im 19. und 20. Jahrhundert (= Historische Zeitschrift Beiheft 59). Oldenbourg, München 2013. 236 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Klein, Friedrich, Bernhard Windscheid
26. 6. 1817-26. 10. 1892. Leben und Werk (= Schriften zur Rechtsgeschichte 168). Duncker & Humblot, Berlin 2014. 546 S. Zugleich Diss. jur. Leipzig. Besprochen von Werner Schubert. - 2014
Klassiker des europäischen Denkens
. Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte, hg. v. Böttcher, Winfried. Nomos, Baden-Baden 2014. 781 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kitzing, Michael, Für den christlichen und sozialen Volksstaat
. Die Badische Zentrumspartei in der Weimarer Republik (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 163, zugleich Diss. phil. Eichstätt 2008/2009). Droste, Düsseldorf 2013. 471 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2014
Kitchen, Kenneth A./Lawrence, Paul J. N., Treaty, Law and Covenant
in the Ancient Near East. Part 1 The Texts, Part 2 Text, Notes and Chromograms, Part 3 Overall Historical Survey. Harrassowitz, Wiesbaden 2012. XXVI, 1086, XX, 268, XVI, 288 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kipp, Jürgen, Einhundert Jahre
. Zur Geschichte eines Gebäudes 1913-2013. Ein Lesebuch. BWV, Berlin 2013. 395 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kindler, Martin, Affectionis aestimatio
. Vom Ursprung des Affektionsinteresses im römischen Recht und seiner Rezeption (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 58). Duncker & Humblot, Berlin 2012. 224 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Keppeler, Lutz Martin, Oswald Spengler und die Jurisprudenz
. Die Spenglerrezeption in der Rechtswissenschaft zwischen 1918 und 1945. Mohr (Siebeck), Tübingen 2013. XVI, 328 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Keding, Sebastian, Finanzmarktsteuerung
durch Kreditsicherungsrecht. Die Entstehungsgeschichte des konkursrechtlichen Pfandbriefprivilegs in § 35 Abs. 1, 2 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 (= Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte 7). Mohr (Siebeck), Tübingen 2013. XXVII, 445 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kaufmann, Dörte, Anton Friedrich Justus Thibaut
(1772-1840). Ein Heidelberger Professor zwischen Wissenschaft und Politik (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Forschungen Band 198). Kohlhammer, Stuttgart 2014. XXXV, 302 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2014
Kaufmann, Dörte, Anton Friedrich Justus Thibaut (1772-1840).
Ein Heidelberger Professor zwischen Wissenschaft und Politik (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Forschungen Band 198). Kohlhammer, Stuttgart 2014. XXXV, 302 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kasper, Peter, Das Reichsstift Quedlinburg
(936-1810) - Konzept . Zeitbezug - Systemwechsel. V&R Academic, Göttingen 2014. 461 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Karsten, Arne/Rader, Olaf B., Große Seeschlachten
. Wendepunkte der Weltgeschichte. Beck, München 2013. 429 S., 30 Kart., 59 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kanwischer, Simon, Der Grenzbereich zwischen öffentlichem Strafanspruch
und intimer Lebensgestaltung. Verschiebungen in der historischen Entwicklung - aufgezeigt am Beispiel der Strafbarkeit des Inzests (§ 173 StGB) (= Beiträge zu Grundfragen des Rechts 12). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013. 194 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2014
Kämper, Heidrun, Wörterbuch zum Demokratiediskurs
1967/68, unter Mitwirkung von Link, Elisabeth. Akademie-Verlag, Berlin 2013. 1131 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Kalb, Johannes, Die innerstädtische Auseinandersetzung in Regensburg
am Ende der Reichsunmittelbarkeit. Eine historische und rechtliche Untersuchung (= Rechtshistorische Reihe 449). Lang, Frankfurt am Main 2014. XXX, 125 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014