Zahl der Einträge: 9686
            
                            
                        
                            Reiter, Julius F., Entstehung
                        
                         und staatsrechtliche Theorie der italienischen Carta del Lavoro (= Rechtshistorische Reihe 316). Lang, Frankfurt am Main 2005. 391 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2007
                    
                
                        
                            Reitemeier, Arnd, Pfarrkirchen
                        
                         in der Stadt des späten Mittelalters: Politik, Wirtschaft und Verwaltung (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beiheft 177). Steiner, Stuttgart 2005. 722 S. Besprochen von Thomas Vogtherr. - 2007
                    
                
                        
                            Reiß, Stefan, Fichtes
                        
                         „Reden an die deutsche Nation“ oder Vom Ich zum Wir (= Politische Ideen 19). Akademie Verlag, Berlin 2006. 239 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2007
                    
                
                        
                            Reinhardt, Volker, Der unheimliche Papst
                        
                        . Alexander VI. Borgia 1431-1503. Beck, München 2005. 277 S., 12 Abb. 1 Stammbaum, 1 Karte. Besprochen von Petra Roscheck. - 2007
                    
                
                        
                            Regesten Kaiser Friedrichs III
                        
                        . (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Koller, Heinrich/Heinig, Paul Joachim/Niederstätter, Alois (= Böhmer, J. F., Regesta Imperii, Unterreihe). Heft 21 Die Urkunden und Briefe aus den schlesischen Archiven und Bibliotheken der Republik Polen (mit Nachträgen zum Heft Sachsen), bearb. v. Holtz, Eberhard. Böhlau, Wien 2006. 110 S. Besprochen von J. Friedrich Battenberg. - 2007
                    
                
                        
                            Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild
                        
                        , hg. v. Mötsch, Johannes (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13, 1, 13, 2), 2 Teilbände. Böhlau, Köln 2006. VII, 1-840, 841-1717 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Redecker, Niels von, Die polnischen Vertreibungsdekrete
                        
                         und die offenen Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen (= Studien des Instituts für Ostrecht 44), 2. Auflage. Lang, Frankfurt am Main 2004. 129 S. Besprochen von Dieter Kugelmann. - 2007
                    
                
                        
                            Rechtsquellen aus den hannoverschen Landen
                        
                         1501 bis 1803. Ein Verzeichnis als Beitrag zur Alltagsgeschichte. Nach den Beständen der niedersächsischen Landesbibliothek, bearb. v. Oberschelp, Reinhard (= Veröffentlichungen der niedersächsischen Landesbibliothek 17, 1, 2, 3). Niemeyer, Hameln 1999. XV, 1-564, 565-1044, 1045-1136 S. Besprochen von Karl Kroeschell. - 2007
                    
                
                        
                            Recht als Erbe und Aufgabe
                        
                        . Heinz Holzhauer zum 21. April 2005, hg. v. Saar, Stefan Chr./Roth, Andreas/Hattenhauer, Christian. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005. 607 S. Besprochen von Urs Reber. - 2007
                    
                
                        
                            Rau, Kurt, Augsburger Kinderhexenprozesse
                        
                         1625-1730. Böhlau, Wien 2006. 472 S., 14 Abb. Besprochen von Harald Maihold. - 2007
                    
                
                        
                            Racky, Michael, Die Diskussion
                        
                         über Gewaltenteilung und Gewaltentrennung im Vormärz (= Rechtshistorische Reihe 314). Lang, Frankfurt am Main 2005. 198 S. Besprochen von Louis Pahlow. - 2007
                    
                
                        
                            Prozesspraxis im alten Reich
                        
                        . Annäherungen – Fallstudien – Statistiken, hg. v. Baumann, Anette/Oestmann, Peter/Wenderhorst, Stefan/Westphal, Sigrid (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 50). Böhlau, Köln 2005. 211 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2007
                    
                
                        
                            Praxis der Gerichtsbarkeit
                        
                         in europäischen Städten des Spätmittelalters, hg. v. Arlinghaus, Franz-Josef/Baumgärtner, Ingrid/Colli, Vincenzo/Lepsius, Susanne/Wetzstein, Thomas (= Rechtsprechung – Materialien und Studien 23). Klostermann, Frankfurt am Main 2006. VII, 492 S. Besprochen von Peter Oestmann. - 2007
                    
                
                        
                            Pietschmann, Horst, Mexiko 
                        
                        zwischen Reform und Revolution. Vom bourbonischen Zeitalter zur Unabhängigkeit (= Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte 80). Steiner, Stuttgart 2000. 299 S. Besprochen von Thomas Gergen. - 2007
                    
                
                        
                            Pflefka, Sven, Das Bistum Bamberg
                        
                        , Franken und das Reich in der Stauferzeit. Der Bamberger Bischof im Elitengefüge des Reiches 1138-1245 (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte 9, Darstellungen aus der fränkischen Kunstgeschichte 49). Wissenschaftlicher Kommissionsverlag Sigrid Strauß-Morawitzky, Stegaurach 2005. XII, 442, [7] S., Ill., graph. Darst. Besprochen von Alois Gerlich. - 2007
                    
                
                        
                            Pferr, Ulrich, Die Verfassungskrise
                        
                         im Memelgebiet 1931/32 insbesondere unter Würdigung der Memelkonvention und deren Auslegung im Urteil des Ständigen Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 11. August 1932 (= Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 59). Ergon, Würzburg 2005. XXXVIII, 258 S. Besprochen von Dieter Waibel. - 2007
                    
                
                        
                            Pfeil, Walter J., Die Entschädigung
                        
                         von Opfern des Nationalsozialismus im österreichischen Sozialrecht (= Veröffentlichungen der österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich 29/1). Oldenbourg, Wien 2004. 453 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Pfeiffer, Julius Ludwig, Das Tierschutzgesetz
                        
                         vom 24. Juli 1972. Die Geschichte des deutschen Tierschutzrechts von 1950 bis 1972 (= Rechtshistorische Reihe 294). Lang, Frankfurt am Main 2004. 293 S. Besprochen von André Depping. - 2007
                    
                
                        
                            Pense, Till, Das spanische Schwurgericht
                        
                        . Die Jury im Spannungsfeld von Rechtsstaat und Demokratie (= Schriften der deutsch-spanischen Juristenvereinigung 16). Lang, Frankfurt am Main 2006. XXII, 214, XXIII-XLIII S. Besprochen von Werner Schubert.  - 2007
                    
                
                        
                            Paston Letters
                        
                         and Papers of the Fifteenth Century, Part III, hg. v. Beadle, Richard/Richmond, Colin (= Early English Text Society, Supplementary Series 22). Oxford University Press, Oxford 2005. CIII; 319 S., 6 Abb. Besprochen von Susanne Jenks. - 2007
                    
                
                        
                            Papsonová, Mária, Das Magdeburger Recht
                        
                         und das Silleiner Rechtsbuch. Wörterbuch zur deutschsprachigen Vorlage des Landrechts (1378) und zu ihrer Übersetzung (1473) (= Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 84). Lang, Frankfurt am Main 2003. 767 S. Besprochen von Inge Bily. - 2007
                    
                
                        
                            Ordnungskonfigurationen
                        
                         im hohen Mittelalter, hg. v. Schneidmüller, Bernd/Weinfurter, Stefan (= Vorträge und Forschungen 64). Thorbecke, Ostfildern 2006. 444 S., Ill. Besprochen von Walter Pauly. - 2007
                    
                
                        
                            Ollinger, Thomas, Die Entwicklung des Richtervorbehalts
                        
                         im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 22). Duncker & Humblot, Berlin 1997. 425 S. Besprochen von Heinz Müller-Dietz. - 2007
                    
                
                        
                            Olechowski, Thomas, Rechtsgeschichte
                        
                        . Einführung in die historischen Grundlagen des modernen Rechts. WUV Universitätsverlag, Wien 2006. 340 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Oestmann, Peter, Rechtsvielfalt vor Gericht
                        
                        . Rechtsanwendung und Partikularrecht im Alten Reich (= Rechtsprechung Materialien und Studien 18). Klostermann, Frankfurt am Main 2002. XVI, 728 S. Besprochen von Jürgen Weitzel. - 2007