Zahl der Einträge: 9686
            
                            
                        
                            Legitimation, Kritik und Reform
                        
                        . Naturrecht und Staat in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert, hg. v. Klippel, Diethelm (= Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte 22 [2000] Nr. 1). Manz, Wien 2000. 147 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Leges – Gentes – Regna
                        
                        . Zur Rolle von germanischen Rechtsgewohnheiten und lateinischer Schrifttradition bei der Ausbildung der frühmittelalterlichen Rechtskultur, hg. v. Dilcher, Gerhard/Distler, Eva-Marie. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2006. 650 S., 5 Abb. Besprochen von Karin Nehlsen-von Stryk. - 2007
                    
                
                        
                            Le Bicentenaire du Code civil
                        
                         – 200 Jahre Code civil. Saarbrücker Kolloquium zum 50-jährigen Bestehen des CJFA, hg. v. Witz, Claude (= Saarbrücker Studien zum internationalen Recht 33). Nomos, Baden-Baden 2006. 127 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2007
                    
                
                        
                            Laufs, Adolf, Rechtsentwicklungen
                        
                         in Deutschland (= de Gruyter Lehrbuch), 6. Aufl. De Gruyter, Berlin 2006. XXVI, 546 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Kurze, Dietmar, Sozialistische Betriebe
                        
                         und Institutionen als Verklagte im DDR-Zivilprozess (= Berliner juristische Universitätsschriften, Grundlagen des Rechts 37). Berliner Wissenschafts-Verlag. Berlin 2005. 420 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag
                        
                        , 16. Wahlperiode, 103. Auflage, Stand 1. September 2006, hg. v. Holzapfel, Klaus-J., red. v. Holzapfel, Andreas. Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 2006. 316 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Küpper, Herbert, Einführung in die Rechtsgeschichte Osteuropas
                        
                         (= Studien des Instituts für Ostrecht 54). Lang, Frankfurt am Main 2005. 709 S., zahlreiche Grafiken. Besprochen von Martin Avenarius. - 2007
                    
                
                        
                            Kriminalität und Gesellschaft
                        
                         in Spätmittelalter und Neuzeit, hg. v. Schmitt, Sigrid/Matheus, Michael (= Mainzer Vorträge 8). Steiner, Stuttgart 2005. 137 S., 14 und 3 Abb., 1 Faltkarte. Besprochen von Eva Lacour. - 2007
                    
                
                        
                            Konstitutionalismus und Verfassungskonflikt
                        
                        , hg. v. Müßig, Ulrike (= Grundlagen der Rechtswissenschaft 6). Mohr (Siebeck), Tübingen 2006. X, 289 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2007
                    
                
                        
                            Kollektive Freiheitsvorstellungen
                        
                         im frühneuzeitlichen Europa (1400-1850), hg. v. Schmidt, Georg/Gelderen, Martin van/Snigula, Christopher (= Jenaer Beiträge zur Geschichte 8). Lang, Frankfurt am Main 2006. X, 558 S., Ill. Besprochen von Adolf Laufs. - 2007
                    
                
                        
                            Kohnle, Armin, Kleine Geschichte der Kurpfalz
                        
                        . Braun/DRW-Verlag, Karlsruhe/Leinfelden-Echterdingen 2005. 205 S. - 2007
                    
                
                        
                            Köhler, Andreas, Die Sorgerechtsregelungen
                        
                         bei Ehescheidung seit 1945. Scheidungsstrafe und verordnete Gemeinsamkeit (= Rechtshistorische Reihe 328). Lang, Frankfurt am Main 2006. XXII, 286 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Koch, Walter/Bornschlegel, Franz-Albrecht, Literaturbericht
                        
                         zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Epigraphik (1998-2002) (= Monumenta Germaniae Historica, Hilfsmittel 22). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2005. 519 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Knorring, Marc von, Die Hochstiftspolitik
                        
                         des Passauer Bischofs Wolfgang von Salm (1541-1555) (= Neue Veröffentlichungen des Instituts für ostbairische Heimatforschung der Universität Passau 57). Dietmar Klinger Verlag, Passau 2006. 344 S. Besprochen von Dietmar Heil. - 2007
                    
                
                        
                            Kittner, Michael, Arbeitskampf
                        
                        . Geschichte – Recht – Gegenwart. Beck, München 2005. XXIV, 783 S. Besprochen von Georg Annuß. - 2007
                    
                
                        
                            Kissling, Peter, Freie Bauern
                        
                         und bäuerliche Bürger. Eglofs im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit (= Oberschwaben – Geschichte und Kultur 14). bibliotheca academica Verlag, Epfendorf 2006. 457 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Kinnebrock, Susanne
                        
                        , Anita Augspurg (1857-1943). Feministin und Pazifistin zwischen Journalismus und Politik. Eine kommunikationshistorische Biographie (= Frauen in Geschichte und Gesellschaft 39). Centaurus Verlag, Herbolzheim 2005. 683 S. Besprochen von Arne Duncker. - 2007
                    
                
                        
                            Kiesow, Rainer Maria, Das Alphabet
                        
                         des Rechts (= Fischer-Taschenbücher 16316). Fischer-Taschenbuch-Verlag Frankfurt am Main 2004. 320 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2007
                    
                
                        
                            Kellermann, Gero, Juristische Studiengesellschaften
                        
                         im deutschsprachigen Rechtsraum. Institutionen staatsbürgerlicher Bildung zwischen fachbruderschaftlichem Ursprung und politischem Partizipationsstreben (= Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften 25). Nomos, Baden-Baden 2005. 318 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2007
                    
                
                        
                            Keiser, Thorsten, Eigentumsrecht
                        
                         im Nationalsozialismus und Fascismo (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 49). Mohr (Siebeck), Tübingen 2005.IX, 266 S. Besprochen von Dominik Westerkamp. - 2007
                    
                
                        
                            Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften
                        
                        , bearb. v. Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie unter Mitarbeit v. Goldammer, Yvonne/Wich-Reif, Claudia, Band 1 Teil A Verzeichnis der Handschriften, Teil B Einleitung, Teil C Katalog Nr. 1-200, Band 2 Teil C Katalog Nr. 201-492, Band 3 Teil C Katalog Nr. 493-779, Band 4 Teil C Katalog Nr. 780-1070, Band 5 Teil D Abkürzungsverzeichnis, Teil E Literaturverzeichnis, Teil F Register, Band 6 Teil G Abbildungen. De Gruyter, Berlin 2005. XIV, 500,  - 2007
                    
                
                        
                            Kastl, Katrin, Das allgemeine Persönlichkeitsrecht
                        
                        . Der Prozess seiner Anerkennung als „sonstiges Recht“ im Sinne von § 823 Abs. 1 BGB (= Münchener Universitätsschriften, Juristische Fakultät, Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 92). Aktiv Druck & Verlag GmbH, Ebelsbach 2004. XVI, 292 S. Besprochen von Elmar Wadle. - 2007
                    
                
                        
                            Kannewurf, Tim, Die Höfeordnung
                        
                         vom 24. April 1947 (= Rechtshistorische Reihe 296). Lang, Frankfurt am Main 2004. XXXVII, 224 S. Besprochen von Karl Kroeschell. - 2007
                    
                
                        
                            Kaiser, Christian, Kündigungsschutz
                        
                         ohne Prinzip. Der Weimarer Entwurf eines Arbeitsvertragsgesetzes und seine Bezüge zum heutigen Recht (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts). Mohr (Siebeck), Tübingen 2005. XVI, 401 S. Besprochen von Georg Annuß. - 2007
                    
                
                        
                            Kahn, Daniela, Die Steuerung
                        
                         der Wirtschaft durch Recht im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Reichsgruppe Industrie (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 212 = Das Europa der Diktatur 12). Klostermann, Frankfurt am Main 2006. XV, 556 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2007