Zahl der Einträge: 9686
Späte Hexenprozesse
. Der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen, hg. v. Behringer, Wolfgang/Lorenz, Sönke/Bauer, Dieter R. (= Hexenforschung 14). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2016. X, 429 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Ernst Rudolf Huber. Staat – Verfassung – Geschichte
, hg. v. Grothe, Ewald (= Staatsverständnisse 80). Nomos, Baden-Baden 2015. 303 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2016
Gafke, Matthias, Heydrichs „Ostmärker“
- Das österreichische Führungspersonal der Sicherheitspolizei und des SD 1939-1945 (= Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart Band 27). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015. 329 S., Ill. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2016
Goschler, Constantin/Wala, Michael
, „Keine neue Gestapo“. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit. Rowohlt, Reinbek 2015. 464 S., Ill. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Bürgerliche Gesellschaft auf dem Papier
. Konstruktion, Kodifikation und Realisation der Zivilgesellschaft in der Habsburgermonarchie, hg. v. Brauneder, Wilhelm/Hlavacka, Milan (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 59). Duncker & Humblot, Berlin 2014. 435 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Muhle, Susanne, Auftrag Menschenraub
. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (= Analysen und Dokumente 42). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015. 670 S., 12 Abb., 4 Tab. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Martin, Luther, hg. v. Danz, Christian
(= Neue Wege der Forschung – Theologie). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015. 229 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Heither, Dietrich/Schulze, Adelheid, Die Morde von Mechterstädt
1920 – zur Geschichte rechtsradikaler Gewalt in Deutschland. Metropol, Berlin 2015. 527 S., Ill. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2016
Konflikt und Koexistenz. Die Rechtsordnungen Südosteuropas
im 19. und 20. Jahrhundert. Band 1 Rumänien, Bulgarien, Griechenland, hg. v. Stolleis, Michael unter Mitarbeit von Bender, Gerd/Kirov, Jani (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte – Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main Band 292). Klostermann, Frankfurt am Main 2015. X, 935 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Zeheter, Michael, Die Ordnung der Fischer
. Nachhaltigkeit und Fischerei am Bodensee (1350-1900) (= Umwelthistorische Forschungen Band 6). Böhlau, Wien 2014. 205 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Vormbaum, Thomas, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, 3. Aufl
. Springer, Heidelberg 2016. XV, 307 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Lutherland Sachsen-Anhalt
, hg. v. der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Otto-von-GuerickeUniversität Magdeburg. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2015. 384 S., 98 Abb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2016
Bähr, Johannes/Kopper, Christopher, Munich Re
– die Geschichte der Münchener Rück 1880-1980. Beck, München 2015. 463 S., 38 Abb., 2 Graf., 10 Tab. Besprochen von Werner Schubert. - 2016
Schuster, Peter, Verbrecher, Opfer, Heilige
. Eine Geschichte des Tötens 1200-1700. Klett-Cotta, Stuttgart 2015. 416 S., Ill. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert
, hg. v. Oltmer, Jochen. De Gruyter Oldenburg, Berlin 2016. XII, 1058 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Quellen zum Bau- und Enteignungsrecht (1940-1958)
. Entwürfe zu einem Reichsbaugesetz (1940/41) Vorentwurf zu einem Deutschen Baugesetzbuch von 1942 Entwürfe zu einem Baugesetzbuch (1949/50) Baulandbeschaffungsgesetz vom 3. 8. 1953. Entwurf zu einem Bundesenteignungsgesetz von 1958. Eingeleitet und hg. v. Schubert, Werner (= Rechtshistorische Reihe 464). Lang, Frankfurt am Main 2016. CIV, 589 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Leopold Franzens Universität Innsbruck
, hg. v. Märk, Tillmann. Innsbruck University Press, Innsbruck 2016. 208 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Crowley, Roger, Die Eroberer. Portugals Kampf
um ein Weltreich, aus dem Englischen von Juraschitz, Norbert/Freundl, Hans. Theiss, Darmstadt 2016. 431 S., Abb., Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht
. Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration. Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015. hg. v. Stumpf, Cordula/Kainer, Friedemann/Baldus, Christian. Nomos, Baden-Baden 2015. 1615 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Die Einheit. Das Auswärtige Amt
, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess, hg. v. Möller, Horst/Pautsch, Ilse Dorothee/Schöllgen, Gregor u. a., bearb. v. Amos, Heike/Geiger, Tim. V & R, Göttingen 2015. 872 S., 63 Abb. Tab. Besprochen von Steffen Schlinker. - 2016
Eberle, Henrik, „Ein wertvolles Instrument“
. Die Universität Greifswald im Nationalsozialismus. Böhlau, Köln 2015. 898 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Herbert, Ulrich, Best – Biographische Studien über Radikalismus
, Weltanschauung und Vernunft 1903 – 1989. Beck, München 2016.710 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Budrass, Lutz, Adler und Kranich
. Die Lufthansa und ihre Geschichte 1926-1955. Blessing 2016. 704 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Siemann, Wolfram, Metternich
. Stratege und Visionär. Eine Biografie. Beck, München 2016. 983 S., 73 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Schieffer, Rudolf, Die ältesten Judengemeinden
in Deutschland (= Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste – Vorträge – Geisteswissenschaften 450). Schoeningh, Paderborn 2015. 34 S. Besprochen von Hans-Michael Empell. - 2016