Zahl der Einträge: 27467

$Verbleib

nhd. - - Kluge s. u. bleiben, EWD s. u. bleiben, DW1; - Ver--b-lei-b


$verbleiben

nhd. - - Kluge s. u. bleiben, EWD s. u. bleiben, DW1; - ver--b-lei-b-en


$verbleichen

nhd. - - Kluge s. u. bleichen, DW1; - ver--blei-ch-en


$verblenden

nhd. - - Kluge s. u. blenden, EWD s. u. blenden, DW1; - ver--ble-nd-en


$verbleuen

nhd. - - -, DW1; - -


$verblöden

nhd. - - Kluge s. u. blöde, EWD s. u. blöd(e), DW1; - ver--blö-d-en


verblüffen

nhd. 18. Jh. s. mnd. vörblüffen*, vorblüffen, vorbluffen, sw. V., "verblüffen", überraschen, überrumpeln, in Schrecken (M.) bringen, in Verwirrung bringen, bestürzt machen; mnd. vör..., vor..., var..., ver..., för...*, vȫr...?, Präf., ver... (unbetontes Präfix); ahd. fir…, Präf., ver…; as. far, Präf., ver...; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); das Hinterglied ist wohl lautmalenden Ursprungs Kluge 1. A. s. u. verblüffen, Kluge s. u. verblüffen, EWD s. u. verblüffen, DW 25, 144, Duden s. u. verblüffen, DW1; Lw. - ver-blüff-en


$verblühen

nhd. - - Kluge s. u. blühen, EWD s. u. blühen, DW1; - ver--blü-h-en


$verblümt

nhd. - - Kluge s. u. Blume, EWD s. u. Blume; - ver--blü-m-t


$verbocken

nhd. - - Kluge s. u. verbocken; - ver--bock-en


$verbohrt

nhd. - - Kluge s. u. verbohrt, EWD s. u. bohren; - ver--bohr-t


$verbomben

nhd. - - Kluge s. u. Bombe; - ver--bomb-en


$Verbot

nhd. - - Kluge s. u. bieten, EWD s. u. bieten, DW1; - Ver--bot


verbrämen

nhd. um 1293 (Martina) fnhd. verbremen, sw. V., verbrämen; mhd. verbremen*, verbræmen, ferbræmen*, sw. V., verbrämen, mit Dornen umstecken, verdornen; mnd. vörbrēmen*, vorbrēmen, sw. V., verbrämen, mit einem Rand besetzen; s. mhd. ver…, Präf., ver…; mnd. vör..., vor..., var..., ver..., för...*, vȫr...?, Präf., ver... (unbetontes Präfix); ahd. fir…, Präf., ver…; as. far, Präf., ver...; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); mhd. bremen (2), bræmen, sw. V., verbrämen, einfassen; mnd. brēmen, sw. V., verbrämen, besetzen, säumen; vgl. as. *bremo? (2), Sb., Rand; germ. *brema, N., Verbrämung?; vgl. idg. *bʰerem- (1), V., Sb., hervorstehen, Spitze, Kante, Pokorny 142 (224/57) (RB. idg. aus ital., germ.) Kluge 1. A. s. u. verblüffen, Kluge s. u. verbrämen, EWD s. u. verbrämen, DW 25, 155, Duden s. u. verbrämen, Bluhme s. u. verbraemen, DW1; Lw. - ver--brä-m-en


$verbrannt

nhd. - - -; - ver--bran-n-t


$verbraten

nhd. - - Kluge s. u. verbraten, DW1; - ver--bra-t-en


$Verbrauch

nhd. - - EWD s. u. brauchen, DW1; - Ver--brau-ch


$verbrauchen

nhd. - - Kluge s. u. brauchen, EWD s. u. brauchen, DW1; - ver--brau-ch-en


$Verbraucher

nhd. - - EWD s. u. brauchen; - Ver--brau-ch-er


$verbrechen

nhd. - - EWD s. u. brechen, DW1; - ver--bre-ch-en


$Verbrechen

nhd. - - Kluge s. u. Verbrechen, EWD s. u. brechen, DW1; - Ver--bre-ch-en


$Verbrecher

nhd. - - Kluge s. u. Verbrechen, EWD s. u. brechen, DW1; - Ver--bre-ch-er


$verbrecherisch

nhd. - - EWD s. u. brechen, DW1; - ver--bre-ch-er-isch


$verbreiten

nhd. - - Kluge s. u. breit, EWD s. u. breit, DW1; - ver--brei-t-en


$verbreitern

nhd. - - Kluge s. u. breit, EWD s. u. breit, DW1; - ver--brei-t-er-n