Zahl der Einträge: 27467

Verein

nhd. 1314 (Wilhelm von Österreich des Johann von Würzburg) s. mhd. vereine, fereine*, st. F., Vereinigung, Übereinkommen; s. mhd. vereinen, V., vereinen, vereinigen, sich vereinigen, eins sein (V.), verbinden, sich verbinden, einigen; vgl. mhd. ver…, Präf., ver…; mnd. vör..., vor..., var..., ver..., för...*, vȫr...?, Präf., ver... (unbetontes Präfix); ahd. fir…, Präf., ver…; as. far, Präf., ver...; anfrk. far…, Präf., ver…; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); mhd. ein, ēn, Art., Num. Kard., Indef.-Pron., ein, einzig, irgendein, irgendwer, allein, ein gewisser, jemand; mnd. ēn, ein, Adj., Num. Kard., ein; ahd. ein, Num. Kard., Indef.-Pron., Adj., ein, einer, irgendein, irgendwelch, irgendwelcher, jener, allein, bloß; as. ên, Adj., Num. Kard., ein, einzig; anfrk. ein, Adj., Pron., Num. Kard., ein, allein; germ. *aina-, *ainaz, Num. Kard., ein Num. Kard.; idg. *oinos, Pron., Adj., er, ein, einer, allein, Pokorny 286; s. idg. *e- (3), Pron., der, er, Pokorny 281 (422/3) (RB. idg. aus ind., iran., arm., phryg./dak., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.) Kluge s. u. Verein, EWD s. u. vereinen, DW 25, 272, Duden s. u. Verein, DW1; Lw. - Ver-ei-n


$vereinbaren

nhd. - - Kluge s. u. vereinbaren, EWD s. u. vereinbaren, DW1; - ver-ei-n-bar-en


$Vereinbarung

nhd. - - Kluge s. u. vereinbaren, EWD s. u. vereinbaren, DW1; - Ver-ei-n-bar-ung


$vereinen

nhd. - - Kluge s. u. ein 1, EWD s. u. vereinen, DW1; - ver-ei-n-en


$vereinfachen

nhd. - - Kluge s. u. einfach, EWD s. u. einfach, DW1; - ver--ei-n-fach-en


$vereinigen

nhd. - - Kluge s. u. einig, EWD s. u. einig, DW1; - ver--ei-n-ig-en


$Vereinigung

nhd. - - EWD s. u. einig, DW1; - Ver--ei-n-ig-ung


$vereiteln

nhd. - - Kluge s. u. vereiteln, EWD s. u. eitel, DW1; - ver--eitel-n


$verelenden

nhd. - - Kluge s. u. elend, DW1; - ver--el-end-en


$Verelendung

nhd. - - EWD s. u. elend; - Ver--el-end-ung


$verenden

nhd. - - EWD s. u. Ende, DW1; - ver--end-en


$verengen

nhd. - - Kluge s. u. Enge, EWD s. u. eng, DW1; - ver--eng-en


$vererben

nhd. - - EWD s. u. Erbe, DW 25, 283, DW1; - ver--erb-en


$verfahren (1)

nhd. - - Kluge s. u. verfahren; fahren, EWD s. u. verfahren; - ver--fahr-en


$verfahren (2)

nhd. - - EWD s. u. verfahren; - ver--fahr-en


$Verfahren

nhd. - - Kluge s. u. verfahren, EWD s. u. verfahren, DW1; - Ver--fahr-en


$verfangen

nhd. - - EWD s. u. fangen, DW1; - ver--fa-n-g-en


$verfänglich

nhd. - - Kluge s. u. verfänglich, EWD s. u. fangen, DW1; - ver--fä-n-g-lich


$verfassen

nhd. 1. Hälfte 16. Jh. (Luther) - EWD s. u. verfassen, DW1; - ver--fas-s-en


$Verfasser

nhd. - - Kluge s. u. Verfasser, EWD s. u. verfassen, DW1; - Ver--fas-s-er


$Verfassung

nhd. - - Kluge s. u. Verfassung, EWD s. u. verfassen, DW1; - Ver--fas-s-ung


$verfehlen

nhd. - - EWD s. u. fehlen, DW1; - ver--fehl-en


$Verfehlung

nhd. - - EWD s. u. fehlen, DW1; - Ver--fehl-ung


$verfeinden

nhd. - - Kluge s. u. Feind, EWD s. u. Feind, DW1; - ver--fei-nd-en


$verfeinern

nhd. - - Kluge s. u. fein, EWD s. u. fein, DW1; - ver--fein-er-n