Zahl der Einträge: 27467
$verschwägern
nhd. - - Kluge s. u. Schwager, EWD s. u. Schwager, DW1; - ver--schwäg-er-n
$verschwägert
nhd. - - EWD s. u. Schwager; - ver--schwäg-er-t
$verschweigen
nhd. - - Kluge s. u. schweigen, EWD s. u. schweigen, DW1; - ver--schwei-g-en
verschwenden
nhd. 1000 (Notker) mhd. verswenden, versweneden, ferswenden*, sw. V., "verschwenden", vergeuden, unsichtbar machen, zerbrechen, ausgeben, aufbrauchen, verbrauchen, verzehren, vernichten; mnd. vörswenden*, vorswenden, sw. V., verschwenden, hinbringen, vertreiben; ahd. firswenten*, sw. V. (1a), "verschwenden", vernichten, verzehren, verschlingen; ahd. fir…, Präf., ver…; as. far, Präf., ver...; anfrk. far…, Präf., ver…; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); ahd. swintan*, st. V. (3a), schwinden, vergehen, sich verzehren, hinschwinden, zunichte werden, verwesen (V.) (2), verstummen; as. *swindan?, st. V. (3a), schwinden; anfrk. -; germ. *swendan, st. V., schwinden; idg. *su̯endʰ-?, *u̯endʰ- (2), V., schwinden?, Pokorny 1047 (1808/280); s. idg. *su̯ei-, *su̯i-, V., zischen, pfeifen, Pokorny 1040 (1792/264) (RB. idg. aus ind., iran.?, gr., ital., kelt., germ., slaw.) Kluge 1. A. s. u. verschwenden, Kluge s. u. verschwenden, EWD s. u. verschwenden, DW 25, 1206, Duden s. u. verschwenden, Bluhme s. u. verschwenden, DW1; Lw. - ver--schwe-nd-en
$Verschwender
nhd. - - Kluge s. u. verschwenden, EWD s. u. verschwenden, DW1; - Ver--schwe-nd-er
$verschwenderisch
nhd. - - Kluge s. u. verschwenden, EWD s. u. verschwenden, DW1; - ver--schwe-nd-er-isch
$Verschwendung
nhd. - - Kluge s. u. verschwenden, EWD s. u. verschwenden, DW1; - Ver--schwe-nd-ung
$verschwiegen
nhd. - - EWD s. u. schweigen, DW 25, 1214, DW1; - ver--schwie-g-en
$verschwimmen
nhd. - - Kluge s. u. schwimmen, EWD s. u. schwimmen, DW1; - ver--schwim-m-en
$verschwinden
nhd. - - Kluge s. u. schwinden, EWD s. u. schwinden, DW1; - ver--schwi-nd-en
$verschwistert
nhd. - - Kluge s. u. Schwester, EWD s. u. Schwester; - ver--schwi-s-t-er-t
$verschwitzen
nhd. - - Kluge s. u. verschwitzen, EWD s. u. schwitzen, DW1; - ver--schwitz-en
$verschwommen
nhd. - - EWD s. u. schwimmen; - ver--schwom-m-en
$verschwören
nhd. - - Kluge s. u. schwören, EWD s. u. schwören, DW1; - ver--schwör-en
$Verschwörer
nhd. Anfang 19. Jh. - EWD s. u. schwören, DW1; - Ver--schwör-er
$Verschwörung
nhd. - - EWD s. u. schwören, DW1; - Ver--schwör-ung
$versehen
nhd. - - Kluge s. u. versehen, EWD s. u. sehen, DW1; - ver--seh-en
$Versehen
nhd. - - Kluge s. u. versehen, EWD s. u. sehen, DW1; - Ver--seh-en
$versehren
nhd. - - Kluge 1. A. s. u. versehren, Kluge s. u. versehren, EWD s. u. versehren, DW1; - ver--seh-r-en
$versehrt
nhd. - - EWD s. u. versehren; - ver--seh-r-t
$Versehrter
nhd. - - EWD s. u. versehren; - Ver--seh-r-t-er
$versenden
nhd. - - Kluge s. u. senden, EWD s. u. senden, DW1; - ver--send-en
$versengen
nhd. - - Kluge s. u. sengen, EWD s. u. sengen, DW1; - ver--seng-en
$versenken
nhd. - - Kluge s. u. senken, EWD s. u. senken, DW1; - ver--senk-en
$versessen
nhd. - - Kluge s. u. versessen, EWD s. u. versessen, DW1; - ver--sess-en