Zahl der Einträge: 27467

$Versessenheit

nhd. - - Kluge s. u. versehen, EWD s. u. versessen, DW1; - Ver--sess-en-hei-t


$versetzen

nhd. - - Kluge s. u. setzen, EWD s. u. setzen, DW1; - ver--setz-en


$verseuchen

nhd. - - EWD s. u. Seuche, DW1; - ver--seuch-en


$versichern

nhd. - - EWD s. u. sicher, DW1; - ver--si-ch-er-n


$Versicherung

nhd. - - EWD s. u. sicher, DW1; - Ver--si-ch-er-ung


$versiegeln

nhd. - - EWD s. u. Siegel, DW1; - ver--sieg-el-n


versiegen

nhd. 1220-1250 (Alexander des Rudolf von Ems) s. mhd. versīhen, st. V.: nhd. "verseihen", versiegen, vertrocknen; mhd. ver…, Präf., ver…; mnd. vör..., vor..., var..., ver..., för...*, vȫr...?, Präf., ver... (unbetontes Präfix); ahd. fir…, Präf., ver…; as. far, Präf., ver...; germ. *far..., *fer..., Präf., ver...; germ. *fra…, Präf., ver...; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); mhd. sīhen, st. V., seihen, fließen; mhd. seihen, seigen, sw. V., seihen, absondern; mnd. sīen, sīgen, syen, zien, sighen, syghen, sw. V., st. V., seihen, filtrieren, sieben (V.), beuteln, durchsickern, tröpfeln, lecken, Flüssigkeit absondern, nässen; mnl. sein, V., seihen; ahd. sīhan*, st. V. (1b), seihen, herausseihen, durchseihen, läutern; ahd. seigen* (2), sw. V. (1a), seihen, sichten (V.) (2); as. sīgan*, st. V. (1a), sinken, einherziehen; anfrk. -; germ. *seihwan, st. V., seihen; idg. *seikᵘ̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893; s. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889 (1547/19) (RB. idg. aus ill., kelt., germ., balt.) Kluge 1. A. s. u. versiegen, Kluge s. u. versiegen, EWD s. u. versiegen, DW 25, 1322, Duden s. u. versiegen, Bluhme s. u. versiegen, DW1; Lw. - ver-sie-g-en


$versieren

nhd. - - EWD s. u. versiert, DW1; - ver-s-ier-en


versiert

nhd. Ende 16. Jh. s. frz. versé, Adj., versiert, gewandt; lat. versātus, Adj., beschäftigt; vgl. lat. vertere, V., kehren (V.) (1), wenden, drehen, umkehren; idg. *u̯ert-, V., drehen, wenden, Pokorny 1156; vgl. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152 (1994/70) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge s. u. versiert, EWD s. u. versiert, Duden s. u. versiert; Lw. frz. versé ver-s-ier-t


$Versiertheit

nhd. - - EWD s. u. versiert; - Ver-s-ier-t--hei-t


versifft

nhd. 20. Jh. gebildet zu vor…, Syphilis Kluge s. u. versifft, Duden s. u. versifft; Lw. - ver--siff-t


$versilbern

nhd. - - Kluge s. u. Silber, EWD s. u. Silber, DW1; - ver--silb-er-n


$versinken

nhd. - - Kluge s. u. sinken, EWD s. u. sinken, DW1; - ver--sink-en


Version

nhd. 16. Jh. s. frz. version, F., Version, Übersetzung; mlat. versio, F., Krümmung, Biegung, Wendung, Wenden (N.), Erbe (N.), Erbteil; vgl. lat. vertere, V., kehren (V.) (1), wenden, drehen, umkehren; idg. *u̯ert-, V., drehen, wenden, Pokorny 1156; s. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152 (1994/70) (RB. idg. aus ind., iran., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch.) Kluge s. u. Version, EWD s. u. Version, DW 25, 1339, Duden s. u. Version, DW1; Lw. frz. version Ver-s-io-n


$versippt

nhd. - - EWD s. u. Sippe; - ver--si-p-p-t


$versklaven

nhd. - - Kluge s. u. Sklave, EWD s. u. Sklave, DW1; - ver--skla-v-en


$versoffen

nhd. - - EWD s. u. saufen, DW1; - ver--so-f-f-en


$versohlen

nhd. um 1700 - EWD s. u. Sohle, DW1; - ver--sohl-en


$versöhnen

nhd. - - Kluge 1. A. s. u. versöhnen, Kluge s. u. versöhnen, EWD s. u. versöhnen, DW1; - ver--söhn-en


$versöhnlich

nhd. - - Kluge s. u. versöhnen, EWD s. u. versöhnen, DW1; - ver--söhn-lich


$Versöhnung

nhd. - - Kluge s. u. versöhnen, EWD s. u. versöhnen, DW 25, 1093, DW1; - Ver--söhn-ung


$versonnen

nhd. - - Kluge s. u. versonnen, EWD s. u. versonnen, DW1; - ver--sonn-en


$Versonnenheit

nhd. Ende 19. Jh. - EWD s. u. versonnen, DW1; - Ver--sonn-en--hei-t


$versorgen

nhd. - - EWD s. u. Sorge, DW1; - ver--sorg-en


$verspäten

nhd. - - Kluge s. u. spät, EWD s. u. spät, DW1; - ver--spä-t-en