Zahl der Einträge: 27467
$verscheiden
nhd. - - Kluge s. u. scheiden, EWD s. u. scheiden, DW1; - ver--schei-d-en
$verscherbeln
nhd. - - Kluge s. u. verscherbeln; - ver--scher-b-el-n
$verscherzen
nhd. - - EWD s. u. Scherz, DW1; - ver--scher-z-en
$verschieben
nhd. - - Kluge s. u. schieben, DW1; - ver--schieb-en
$verschieden
nhd. - - Kluge 1. A. s. u. verschieden, EWD s. u. scheiden, verschieden, Bluhme s. u. verschieden, DW1; - ver--schie-d-en
$Verschiedenheit
nhd. - - Kluge s. u. verschieden, EWD s. u. verschieden, DW1; - Ver--schie-d-en-hei--t
$verschiedentlich
nhd. - - EWD s. u. verschieden, DW1; - ver--schie-d-en-t--lich
$verschimmeln
nhd. - - EWD s. u. schimmeln, DW1; - ver--schi-m-m-el-n
$verschimpfieren
nhd. - - Kluge s. u. verschimpfieren, DW1; - ver--schimpf-ier-en
$Verschiss
nhd. - - Kluge s. u. Verschiss, DW1; - Ver--schi-ss
$Verschlag
nhd. - - EWD s. u. schlagen, DW1; - Ver--schlag
$verschlagen (1)
nhd. - - Kluge 1. A. s. u. verschlagen, Kluge s. u. verschlagen, EWD s. u. schlagen; - ver--schlag-en
$verschlagen (2)
nhd. - - EWD s. u. schlagen; - ver--schlag-en
$verschlechtern
nhd. - - Kluge s. u. schlecht, DW1; - ver--schlech-t-er-n
$verschleiern
nhd. - - Kluge s. u. Schleier, EWD s. u. Schleier, DW1; - ver--schlei-er-n
$Verschleiß
nhd. Anfang 19. Jh. - Kluge s. u. verschließen, EWD s. u. verschleßen, DW1; - Ver--schlei-ß
verschleißen
nhd. 765 (Glosse) mhd. verslīzen, vorslīzen*, forslīzen*, st. V., "verschleißen", abnutzen, zerreißen, aufbrauchen, verbringen, zubringen, verderben, sich abnutzen, zugrundegehen, bis zum Zerreißen abnutzen; mnd. vörslīten*, vorslīten, vorsliten, vorslitten, st. V., verschleißen, abnutzen, durch Gebrauch abnutzen, verbrauchen, vertragen (V.), auftragen, aufzehren, verzehren, hinbringen; mnl. verslīten, st. V., verschleißen; ahd. firslīzan*, st. V. (1a), verschleißen, zerreißen, abwetzen; as. farslītan*, st. V. (1a), "verschleißen", schleißen, zerreißen, aufbrauchen, vergehen; anfrk. farslītan*, farslīton*, st. V. (1), "verschleißen", durchschneiden; germ. *farsleitan, st. V., zerreißen, verschleißen; idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810 (1401/43) (RB. idg. aus ind., iran., arm., gr., ill., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.); idg. *skel- (1), *kel- (7), V., schneiden, Pokorny 923 (1610/82) (RB. idg. aus ind., iran.?, arm., phryg./dak., gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., heth.) Kluge s. u. verschließen, EWD s. u. verschließen, DW 25, 1113, Seebold 430, Duden s. u. verschleißen, DW1; Lw. - ver--schlei-ß-en
$verschleudern
nhd. - - EWD s. u. Schleuder, DW1; - ver--schleu-d-er-n
$verschließen
nhd. - - Kluge s. u. schließen, DW1; - ver--schlie-ß-en
$verschlimmbessern
nhd. 2. Hälfte 18. Jh.: - EWD s. u. verschlimmbessern, schlimm, DW1; - ver--sch-lim-m--bess-er-n
$Verschlimmbesserung
nhd. Mitte 19. Jh. - EWD s. u. verschlimmbessern, DW1; - Ver--sch-lim-m--bess-er-ung
$verschlimmern
nhd. - - Kluge s. u. schlimm, EWD s. u. schlimm, DW1; - ver--sch-lim-m-er-n
$verschlingen
nhd. - - Kluge s. u. schlingen 2, EWD s. u. schlingen 2, DW1; - ver--schli-n-g-en
$Verschliss
nhd. - - Kluge s. u. verschleißen; - Ver--schli-ss
$verschlissen
nhd. - - Kluge s. u. verschleißen, EWD s. u. verschleißen; - ver--schli-ss-en